AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 26 von 49   « Erste     16242526 272836     Letzte »    
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Jan 2006, 09:25
Zitat von eisblock:
reicht es nicht aus, die .ocx bzw. .dll und evtl. alle davon abhängigen dateien ins windows-verzeichnis zu kopieren?
(kann leider selbst zurzeit nicht testen, welche Datei die richtige ist, aber ich tippe mal auf die Datei Vtext.dll im Verzeichnis C:\WINDOWS\speech, das heißt dein Installer müsste reintheoretisch einfach das gesamte Verzeichnis speech in den Windows Ordner kopieren (am besten vorher im Installer testen lassen, ob das Verzeichnis nicht schon existiert, weil Windows hat sich ja immer so mit Dateischutz und so)
ist aber nur ne Idee.
STOP !!!

Nicht anfangen einzelne Dateien zu kopieren.
Es gibt im SDK fertige Setups, die man in seine Installer integrieren kann.

Ab Win2000 ist es eh standardmäßig dabei.

Am einfachsten prüft man ob es verfügbar ist.

z.B.
Delphi-Quellcode:
...
function isOptionSpeechEnabled: Boolean;
begin
  // hier solltest Du Deine Benutzeroptionen auswerten
  Result := True;
end;

function isSpeechActive: Boolean;
var
  spVoice: TspVoice;
begin
  Result := False;
  // Nur prüfen, falls in Deinen Programm Optionen Sprachausgabe aktiviert
  if isOptionSpeechEnabled then
  try
    spVoice := TspVoice.Create(self);
    spVoice.Free;
    Result := True;
  except
  end;
end;

procedure say(s: string);
var
  spVoice: TspVoice;
begin
  try
    spVoice := TspVoice.Create(self);
    spVoice.Speak(s, SVSFDefault);
  finally
    spVoice.Free;
  end;
end;
...
  if isSpeechActive then
  begin
    // Sprachausgabe
    say('This is a Test.');
  end;
...
(Das oben ist ungetesteter Code, ich habe Ihn einfach hier im Html Editor geschr.)
Es gibt natürlich noch viele Verbesserungsmöglichkeiten.
Aber das Prinzip dürfte klar sein.

Mit dem Agenten könnte man das genau so machen
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#2

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Jan 2006, 13:04
Ja, so in Etwa kann mans machen. Danke

Zitat von MaBuSE:
Es gibt im SDK fertige Setups, die man in seine Installer integrieren kann.
Vielleicht hast du den Link schon gepostet, aber...wo finde ich die?

Oh, ich habe deine Frage ja noch nicht beantwortet:
Zitat von MaBuSE:
Ich habe noch ein "ZyXEL Elite 2864ID" auf dem Speicher liegen. Das ist quasi eine externe ISDN Karte, die über den Seriellen Port (z.B. COM1) angeschlossen wird.
Ich habe eine ISDN Anlage und die ist auch via COM1 angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Jan 2006, 13:21
Zitat von Yheeky:
Ja, so in Etwa kann mans machen. Danke
Zitat von MaBuSE:
Es gibt im SDK fertige Setups, die man in seine Installer integrieren kann
Vielleicht hast du den Link schon gepostet, aber...wo finde ich die?
Schau mal bei http://www.microsoft.com/msagent/default.asp nach.
Das ist die offizielle Homepage von MS Agent

Bei den Sprachengines hast Du dann schon die Qual der Wahl.

Du kannst die "Lernout & Hauspie (r) TTS3000 TTS engine - German (2.2MB exe)" installieren
oder jede ander TSS engine.
Es gibt auch einen deutschen Abieter ( www.logox.de )
Logox wurde an der Uni in Saarbrücken entwickelt und wird von GData vertrieben.

Eine relativ gute Sprachausgabe bietet Dir z.B. AT&T Natural Speech.
Das wird z.B. bei proffessionellen Telefon Systemen verwendet. (Onlinebanking, ...)
Belegt aber ca. 500 MB auf Deiner Festplatte

Ich würde also das Instalationspaket von MS beilegen, aber nicht zwingend installieren.
Es kann ja sein, das Dein Kunde schon ein besseres installiert hat.

Die meisten TTS (Text To Speech) Systeme sind SAPI 4 und SAPI 5 kompatibel.

Hier ist eine Seite mit von Microsoft empfolenen TSS engines:
http://www.microsoft.com/speech/eval...y/engines.mspx

Hier kannst Du Dir ja mal die verschiedenen Stimmen anhören
http://www.nextup.com/
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Jan 2006, 18:35
Hm... wenn wir schon bei TTS und Deutsch sind, nur mal kurz nebenbei: hat einer ne Ahnung, wo ich ne deutsche SR-Engine (Speak Recognition) herbekommen kann? Ich such schon ewig danach, hab aber noch keine gefunden

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#5

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 26. Jan 2006, 18:54
Ach, dich gibt´s auch noch
Hast mir noch garnicht auf meine PN geantwortet...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 27. Jan 2006, 08:01
Zitat von Yheeky:
Zitat von MaBuSE:
Es gibt im SDK fertige Setups, die man in seine Installer integrieren kann.
Vielleicht hast du den Link schon gepostet, aber...wo finde ich die?
Hier liegt die komplette SAPI SDK 4 Suite (40 MB)
Da sollte alles drinn sein, was Du brauchst.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#7

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 27. Jan 2006, 10:41
Mhmm, naja 40MB bei einem Programm anhängen, was selbst nur 800kb hat...ich weiss nicht. Keine so gute Idee
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Kevin
Kevin

Registriert seit: 11. Feb 2004
Ort: Bonn
576 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 27. Jan 2006, 11:19
Mein aktueller ISDN-Monitor bietet das Paket auch nicht zum Download an. Lediglich bietet er in seiner Software unter Optionen die entsprechende Schnittstelle an. Den Download und die Installation des MS agents mußte ich als User separat machen. Hat mich aber nicht weiter gestört. Ist ja schließlich ein Goodie
Kevin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 27. Jan 2006, 12:12
Zitat von Yheeky:
Mhmm, naja 40MB bei einem Programm anhängen, was selbst nur 800kb hat...ich weiss nicht. Keine so gute Idee
Das ist ja auch das SDK = Software Development Kit => Das Paket für den Programmierer.

Normalerweise ist in solchen SDK's auch ein msi File zum Einbinden in eigene Installationen enthalten.

Ich kanns aber hier nicht downloaden (firewall).
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#10

Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 27. Jan 2006, 14:27
Zitat von Kevin:
Mein aktueller ISDN-Monitor bietet das Paket auch nicht zum Download an. Lediglich bietet er in seiner Software unter Optionen die entsprechende Schnittstelle an. Den Download und die Installation des MS agents mußte ich als User separat machen. Hat mich aber nicht weiter gestört. Ist ja schließlich ein Goodie
Okay, dann hast du zwar einen MS Agent im Programm, aber er spricht nur, wenn der User auch die SAPI runtergeladen und installiert hat, richtig?

Zitat von MaBuSE:
Das ist ja auch das SDK = Software Development Kit => Das Paket für den Programmierer.

Normalerweise ist in solchen SDK's auch ein msi File zum Einbinden in eigene Installationen enthalten.
Ahja, okay. Warum eigentlich die ältere 4er Version? Habe gesehen, dass es schon Version 5 gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 26 von 49   « Erste     16242526 272836     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz