AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 42 von 49   « Erste     32404142 4344     Letzte »    
Yheeky
Registriert seit: 7. Jun 2002
Hi,

so, ich habe erst einmal den Titel umbenannt, da ich das Programm auch umbenannt habe
"ISDN Anrufmonitor" war zu allgemein, also musste da ein "Tapetenwechsel" her. Der neue Name ist
ISDN Sentinel.

Desweiteren gibt es hier nur noch die wichtigsten Funktionsübersicht und die neusten Veränderungen hier zu sehen.

Funktionen
  • Schöne, moderne Bedienoberfläche
  • Anrufmonitor mit Herkunfts-, MSN-, Datums- und Rufnummeranzeige von eingehenden Anrufen
  • Unterscheidung verschiedener MSNs (unendlich viele)
  • Ortszuweisung anhand der Vorwahl (bei übermittelter Rufnummer)
  • Anrufliste aller eingehenden Anrufe
  • Telefonbuch zum Eintragen bekannter Rufnummern (mit Bildzuweisung)
  • Anrufer können Gruppen zugewiesen werden
  • Anrufer kann per Buttonklick abgewiesen werden
  • Anrufe in Abwesenheit können per ToolTip angezeigt werden
  • Anrufer im Internet nachschlagen
  • Eingehende Faxnachrichten werden angezeigt und von herkömmlichen Anrufen unterschieden
  • viele weitere kleine Funktionen...

NEU: Version 1.1.0.100
  • Weitere Bearbeitung der Faxfunktion (3.1 kHz audio wird nun als Anruf erkannt)
  • Updatebutton wurde entfernt
  • Abfrage ob das Update heruntergeladen werden soll

Ich bin nach wie vor an euren Meinungen und Verbesserungsvorschlägen interessiert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screen1_626.jpg   screen2_127.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: exe setup1.1.0.100_119.exe (1,02 MB, 201x aufgerufen)
Dateityp: exe isdn_202.exe (691,0 KB, 57x aufgerufen)
 
Yheeky
 
#411
  Alt 3. Mai 2006, 12:34
Zitat von ibp:
der capitreiber hat keine verbindung zum gerät, da dieses nur über das netzwerk anzusprechen ist.
Das heisst doch, dass ein anderer Computer direkt mit dem Gerät verbunden ist, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

 
Delphi 7 Architect
 
#412
  Alt 3. Mai 2006, 12:43
nein, alle sind per netzwerk mit dem gerät verbunden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky
 
#413
  Alt 3. Mai 2006, 13:01
Dann müsste doch aber jeder PC die Anlage erkennen (also auch mit ihr verbunden sein). Verstehe das noch nicht so wirklich im Moment. Gibt´s vielleicht eine Zeichnung, die mir das verdeutlichen könnte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

 
Delphi 7 Architect
 
#414
  Alt 3. Mai 2006, 13:14
die Anlage hat eine ip-adresse und übernimmt auch die funktionen router, dsl-modem, hub, wlan acess-point

Code:
schema                        >WLAN<
                    PrintPort   |                             
                     |___________| ----- s0
tae---splitter-------|           | ----- Fon1
           |         | Fritz!Box | ----- Fon2
         ntba--------|___________| ----- Fon3
                       |  |  |  |
                       |  |  |  |
                      PC1 2  3  4 (RJ45)
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

 
Delphi XE2 Professional
 
#415
  Alt 3. Mai 2006, 13:47
Was auch ein interessantes Feature wäre: ausgehende Anrufe protokollieren!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#416
  Alt 3. Mai 2006, 14:34
Zitat von Yheeky:
Dann müsste doch aber jeder PC die Anlage erkennen (also auch mit ihr verbunden sein). Verstehe das noch nicht so wirklich im Moment. Gibt´s vielleicht eine Zeichnung, die mir das verdeutlichen könnte?
Auf der FritzBox läuft ein Linux.
Der Rechner "sieht" also keine ISDN Karte und hat somit auch keine Capi Treiber mehr.

btw: kann man mit der FritzBox auch vom PC aus Faxen?
Wenn ja: über welche Schnittstelle?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber

 
Delphi XE Professional
 
#417
  Alt 3. Mai 2006, 14:37
Hi!

Ja, man kann auch über die Fritzbox faxen.
Zumindest über meinen Analog-Anschluss geht das mal. Es gibt dazu eine spezielle Fax-Software von Fritz, die einen Drucker bei dir aufm Rechner einrichtet, über den man das Fax dann "wegdruckt"...


Ciao Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#418
  Alt 3. Mai 2006, 14:38
Zitat von MaBuSE:
btw: kann man mit der FritzBox auch vom PC aus Faxen?
Wenn ja: über welche Schnittstelle?
Schau mal hier: http://www.wehavemorefun.de/fritzbox...r_der_Fritzbox

Die FritzBox hat einen Capi over LAN Server, mit dem kannst du vom PC aus mit CAPI auf die ISDN Leitung zugreifen. Damit sollte dann auch das Programm wieder laufen.

gefunden via Googel: FritzBox ISDN CAPI -> 1. Eintrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber

 
Delphi XE Professional
 
#419
  Alt 3. Mai 2006, 14:39
Hi!

Oder schau mal hier:
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox...r_die_Fritzbox


Ciao Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#420
  Alt 3. Mai 2006, 14:42
Zitat von MaBuSE:
Schau Dir mal Schritt 3 an

Dort wird "Display Call" aufgerufen. (auch ein ISDN Anrufmonitor)

Wenn es mit dem klappt, wird es auch mit dem ISDN Sentinel klappen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 42 von 49   « Erste     32404142 4344     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz