AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein C# vs Delphi.net - Vor- und Nachteile
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C# vs Delphi.net - Vor- und Nachteile

Ein Thema von Pr0g · begonnen am 15. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2006
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#16

Re: C# vs Delphi.net - Vor- und Nachteile

  Alt 20. Mär 2006, 09:52
Zitat von Pr0g:
Mit VCL.Net will ich garnet erst anfangen. Wenn dann schon komplett .Net. Muss man bei der VCL.Net nicht alles in zich Extradlls mitliefern...
Und was ist für dich dann "komplett .NET" ? Wenn du damit meinst, dass man keine Assemblies (aka DLL) braucht, dann gibt es kein "komplett .NET", denn auch ohne VCL.NET braucht man Assemblies. Und mit Delphi.NET kann man die Borland.*.dll Assemblies auch statisch in das Executable linken, womit diese auch nicht mehr ausgeliefert werden müssen.
Und wenn du nun mit dem P/Invoke "Problem der VCL.NET" ankommst, dann muss ich dir leider sagen, dass WinForms ebenfalls nur aus P/Invokes besteht, wobei man die nicht direkt sieht, weil Microsoft den Quellcode dazu nicht (wie Borland) mit ausliefert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz