AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi [IB/FB] Computername ermitteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[IB/FB] Computername ermitteln

Ein Thema von Hansa · begonnen am 17. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2006
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#18

Re: [IB/FB] Computername ermitteln

  Alt 26. Mär 2006, 20:13
Jetzt mal langsam. Es geht hauptsächlich um das Prinzip, wie so etwas am Besten zu machen ist. Vom Programm aus irgendein Tabellen-Feld zu setzen ist kein Problem. Den Computernamen usw. auszulesen auch nicht. Natürlich kann ich das von Hand bzw. vom Programm aus erledigen. Wenns keiner verstehen soll, sagt man besser "der Client" soll das machen. Soweit so gut. Wie manipuliere ich nun Datenbestände ? 1. DB-Tool : wenn man sieht, daß sogar hier einige nicht wissen was das ist, dann kann man das außen vor lassen. 2. Programm (könnte auch fremdgeschriebenes sein !) : noch unwahrscheinlicher. 3. das eigene Programm, so wie es auch vorgesehen ist wird bewußt zweckentfremdet/falsch bedient.

Nun speichere ich im Programm normalerweise per SP. An einigen Stellen allerdings auch mit Post etc. An all diesen Stellen müßte man Hand anlegen. Sollte das nötig werden, dann wäre ausnahmsweise eine globale Variable wohl am besten : beim Programmstart alles nötige ermitteln und damit später die Felder besetzen, ohne daß jedesmal alles neu deklariert / ermittelt werden muß, Parameter und blabla. Keine Frage, daß das so geht. Wenn schon, dann aber nicht im FormCreate, sondern im DataModuleCreate. Meine Idee war ja, daß das im Trigger gemacht werden soll, also egal wie ein insert/update zustande kommt.

Dann noch Marabus Vorschlag. Dank diesem war ein kurzer Exkurs zu den UDFs nötig. Union hats ja direkt gesehen : geht so nicht. Ich habe es durchexerziert, allerdings einfach mit GetComputerName. Die UDF ermittelt einwandfrei den Computernamen und speichert ihn auch per Trigger automatisch ab. Allerdings von dem Computer, auf dem die DB und somit die UDF liegt, also vom Server. 8) Dann noch ClientAdress. FB 2 Beta ? Hmm, etwas zu früh. Allerdings habe ich gesehen, daß es da SetConText??? und GetContext??? gibt. Eventuell wäre das genau das Gesuchte. Werde deshalb eventuell 2 vorläufuge Dummy-Felder Computername und Username in alle Tabellen einbauen.

Zur Problematik an sich : es geht um diverse Sachen, konkret tatsächlich um einen 3/4 Computer-DAU, der Fehler nie zugibt und einen Normaluser. Beide sind allerdings in puncto Geld/Lager absolut nicht als DAUs zu bezeichnen. 8)
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz