AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Artikel] Simulierte Evolution
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Artikel] Simulierte Evolution

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 19. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
Antwort Antwort
Tubos

Registriert seit: 25. Feb 2004
Ort: Yspertal (Niederösterreich)
1.014 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: [Artikel] Simulierte Evolution

  Alt 19. Jul 2006, 12:09
Sehr interessant.

Zitat:
das interessante ist die Tatsache, dass [die resultierenden Algorithmen] unverständlich sind. Es konnte in diesem Fall einfach nicht nachvollzogen werden wie sie letztendlich funktionieren. Als Erklärung gab es nur die Befehlsfolge selber. Und genau dies hat mich eben Regel recht fasziniert.
[..]
Nun es könnte bedeuten, dass wir die Funktionsweise unseres Gehirns nie richtig verstehen werden, wenn die Evolution, simuliert oder nicht, offensichtlich in der Lage ist, etwas hervorzubringen, was sich einfach nicht begreifen lässt.
Das glaube ich nicht. Aber ich habe ja auch nicht das Buch gelesen oder das Programm gesehen.

Während dem Mittagessen ist mir gerade eine Variante eines solchen Programmes eingefallen, die wohl etwas anschaulicher wäre.
Man stelle sich ein Programm vor mit einer 2-dimensionale Fläche, auf der verschiedene Lebewesen herumlaufen. Die können sich gegenseitig auffressen, es könnte auch simulierte Vegetation darin geben.
Solche Programme gibt es bereits, zum Beispiel .NET Terrarium. Aber bei all diesen Programmen (die ich gesehen habe), wird der Code von Menschen geschrieben.
Man könnte jetzt einen einfachen Interpreter schreiben mit grundlegenden Anweisungen: Vorwärts gehen, drehen, andere Lebewesen attackieren, if, else, verschiedene Bedingungen, etc... Die Anweisungen müssen dabei so gewählt werden, dass eine ausreichende Entscheidungsvielfalt möglich wird.
Dann erzeugt man, wie in Luckies Artikel beschrieben, eine bestimmte Anzahl von völlig zufälligen Programmen, die sich dann fortpflanzen können.

Vermutlich gibt es sowas schon, vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben?
Interessanter wäre es trotzdem, das Ganze selbst zu programmieren.
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz