AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials [Artikel] Simulierte Evolution
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Artikel] Simulierte Evolution

Ein Tutorial von Luckie · begonnen am 19. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2006
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#12

Re: [Artikel] Simulierte Evolution

  Alt 19. Jul 2006, 13:20
Zitat:
damit meinte ich, dass Genetische Algorithmen nur Parameter verändern, aber sich selbst nicht im Quelltext verändern.
Und damit also "normale" Programme darstellen, wie man sie kennt.
Ja ich weis, und diese Meinung erachte ich eben als falsch.
Was und wie in den Genen welche Informationen kodiert sind ist irrelevant für die Theorie der GAs. Es ist eine reine Definitionsfrage die nur von der jeweiligen Interpreation und Zielsetzung abhängig sind. Es könnten eben auch Programme->Sourcecodes sein.

GAs verändern eben keine Parameter, das ist falsch bzw. viel zu einseitig betrachtet, sie verändern kodierte Informationen, sie arbeiten direkt auf der Kodierung, den Genen, Allelen, Chromosomen, DNA Strängen. Die Werkzeuge für diese Bearbeitungen sind die Selektion=Bewertungsfunktion der Fitness, die Vererbung durch Rekombination der Kodierung, Crossover etc.pp. und die zufällige Varianz über die Mutationen.

Bei den GAs ist es also das Schwierigste die Zielsetzungen die man verfolgt so in eine geeignete Kodierung der Gene usw. zu bekommen das sich daraus auch "lebensfähige" Individuuen bilden können, dh. das dieser Optimierungsalgo. als GA auch wirklich unserem Ziel annähern kann.

Die ES -> Evolutionsstrategien, umgehen eindeutig dieses Problem, weil es für die konkreten Optimierungen eigentlich auch irrelevant ist. Und als Endeffekt ergab sich auch das gerade die ES mit konkreten Erfolgen aufwarten konnte, eben stabilere Krane, bessere Unterwasser-Luft-Düsen mit bis dato ungeahnten Formen usw. Die GAs wiederum brachten zuerst nur Erfolge in der Fragestellung wie die Natur Informationen kodiert, übrigens sehr überraschende Antworten. Zb. die Frage: wieviel Prozent der Gene werden durchsachnittlich durch Mutationen verändert ? DIe Antwort, ca. 2.3 Prozent und das frappieende ? die Natur mutiert nachweislich ca. 2.3 Prozent der Gene. Man fand also unabhängig voneinander heraus, also die Biologen und die Informatiker, das sich dieser Prozentsatz als am besten erwies. (so schlagt mich bitte nicht wenn es nicht 2.3 Prozent sind, könnte mich da leicht irren )

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz