AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Unter 64Bit Windows in die Registry schreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unter 64Bit Windows in die Registry schreiben

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2006
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Unter 64Bit Windows in die Registry schreiben

  Alt 21. Aug 2006, 09:13
Zitat von juergen:
32 Bit Vista [...] Ohje, auch in der 32 Bit Version konnte nicht in die Registry gelesen/abgespeichert werden...
Das dürfte vermutlich mit der UAC zu tun haben. Auch wenn du als Admin angemeldet bist, arbeitest du mit reduzierten Rechten.

Da Luckie ein Update der Tutorials plant, ließ ich in den letzten Tagen mal alle Samples unter Vista laufen und musste ein paar kleine Anpassungen vornehmen. Bei der ControlPanel-Demo (Systemsteuerung) lief mein Registrierungstool zwar, aber es passierte nichts; sprich: die CPL-Module wurden nicht registriert. Wenn ich das Programm per Kontextmenü als Admin starten lasse, dann klappt es. Du siehst also, grundsätzlich sollte es laufen, wenn du nicht gerade exotische Sachen nutzt, die es so in Vista vllt. nicht mehr gibt.

Für mein Sample nutze ich inzwischen folgendes (XP-)Manifest als interne Ressource
XML-Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity
   version = "2.2.0.0"
   processorArchitecture = "x86"
    name = "Win32-API-Tutorials.RegisterCPL.Sample"
   type = "win32"/>
<description>RegisterCPL Tool</description>
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
   <security>
      <requestedPrivileges>
         <requestedExecutionLevel
            level = "requireAdministrator"
            uiAccess = "false"/>
      </requestedPrivileges>
   </security>
</trustInfo>
</assembly>
Startest du das Programm jetzt, erscheint eine Sicherheitswarnung, weil Vista bemerkt, dass ich Admin-Rechte anfordere. Aber das ist gewollt und in Ordnung, und es geht also auch ohne das Kontextmenü. Wäre das Programm noch signiert, sähe der Warndialog auch nicht ganz so bedrohlich aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz