AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

Ein Thema von jbg · begonnen am 8. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2009
Antwort Antwort
Seite 7 von 12   « Erste     567 89     Letzte »    
wellilein

Registriert seit: 15. Sep 2006
Ort: 78112 St. Georgen
7 Beiträge
 
#1

TurboMerger - Turbo Explorer "Studio" bauen - wie

  Alt 20. Sep 2006, 00:51
Hallo,

ich konnte es einfach nicht lassen... Nachmachen auf eigene Gefahr!

Nachdem irgendjemand meinte, mit dem Patchen von GUIDs (ProductCode, UpgradeCode) sei eine Installation möglich habe ich dies probiert. Hilfreich dabei ist das Tool Orca (Bestandteil des kostenlosen Microsoft Windows Installer SDKs, Orca muss nachträglich von Orca.msi installiert werden). In der Tabelle Property kann man die Nummern bequem austauschen. Zudem habe ich mit InstallWatch die Unterschiede in der Registry analysiert, um herauszufinden wo die Knackpunkte liegen.

Zunächst habe ich TurboDelphi installiert (GUID: xxxxxx0002-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxx)
Dies installiert etwa 10000 Dateien und fügt 13000 Registry Einträge hinzu.
Die Installation von C# (GUID 0003) wird dann jedoch gleich verweigert, weil TurboDelphi bereits gefunden wurde.
Das Ändern von ProductCode und UpgradeCode allein nützt also nichts.

Das zusätzliche Umbenennen des Schlüssels HKLM\Software\Borland brachte jedoch den erwünschten Erfolg.
Tip: den Schlüssel exportieren und dann löschen. So kann später das Zeug wieder importiert werden.
C# belastet das System mit 700 Dateien und nochmal 2500 Registry Einträgen.

Also erneut: Schlüssel exportieren und löschen und Delphi.NET installieren (GUID 0001).
Es fängt an Spaß zu machen
3000 Dateien und 3200 Registry Einträge machen mein System langsam.

Der größte Brocken C++ zum Schluss nach dem gleichen System (GUID 0004).
Mit 7000 Dateien und 2700 Registries und mein Virtual PC stößt langsam an seine Grenzen.

Am Ende hat man nun 3 Borland REG Dateien und einen aktiven Borland REG Eintrag. Da sich der Inhalt nicht sonderlich unterscheidet, aber manche Programme andere Unterschlüssel mitbringen, einfach alles doppelklicken und eintragen.

So, jetzt muss das ganze nur noch in ein Programm umgesetzt werden. Da ich gar kein Delphi programmieren kann muss mir das jemand abnehmen.
Das Ändern der GUIDs lässt sich mit einigem Mehraufwand (verglichen zu Orca) auch nach der Installation noch in der Registry durchführen. Zum Exportieren würde ich direkt REGEDIT /E verwenden. Warum etwas neu schreiben, was es schon gibt?
Der Eintrag kann mit der REG Datei
Delphi-Quellcode:
Windows Registry Editor Version 5.00
[-HKLM\Software\Borland]
und REGEDIT /S entfernt werden. Das Eintragen aller erzeugten REG Dateien am Ende ebenfalls mit REGEDIT /S.

Hinweis: es sollte klar sein, dass beim nachträglichen Ändern der GUIDs in der Registry das Setup die installierten Komponenten natürlich nicht mehr erkennt, d.h. es lassen sich nachträglich keine Optionen mehr ändern. Also gleich 100% auf die Platte hauen - heutzutage muss man ja nicht mehr geizig sein.

Borland schreibt noch: ApplicationSettings.xml könnte zu "assembly version errors" führen. Keine Ahnung.

Jetzt noch ein und das kann losgehen.
Ich werde mich zuerst mal am Borland C# probieren.
Der InitializeComponent() Code ist genau gleich schlecht aufgebaut wie in den MS Produkten: keine Möglichkeit der Sprachänderung zur Laufzeit. Aber das wird jetzt OT...

Alle Programme ließen sich starten. C#, C++ und Delphi.NET Hello World haben wunderbar funktioniert.
Zur Sicherheit mal einen Systemwiederherstellungspunkt erzeugen.
Ein Neustart von Windows ergab keinen Absturz. Auch der mehrfache Start von Programmen führte bisher zu keinem Absturz.

MfG

Thomas
Thomas W.
  Mit Zitat antworten Zitat
wellilein

Registriert seit: 15. Sep 2006
Ort: 78112 St. Georgen
7 Beiträge
 
#2

Turbo Explorer MSI Fehler

  Alt 20. Sep 2006, 01:10
Zum Thema MSI Fehler:

Das kann durchaus vorkommen und ich finde es schade, dass Borland keine MD5 Hashes bereitstellt.
Oder habe ich die übersehen?
Der TurboMerger könnte die MD5 Hashes überprüfen und so fehlerhafte Installationen ausfindig machen.

Allerdings sollte eine MSI Installation auch selbst eine CRC Prüfung mitbringen.
Wenn die nicht greift ist aber auch was faul...

MfG,

Thomas
Thomas W.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

Re: TurboMerger - Turbo Explorer "Studio" bauen -

  Alt 20. Sep 2006, 11:39
Zitat von fwsp:
so, mich hat es auch erwischt. bei ungefähr dem 2. start nach installation des MergedStudios hat Windows die Hufe hochgerissen.
Nur hat das nicht der TurboMerger verbrochen, denn der hat seine Arbeit bereits getan. Nur nach einem Neustart wäre es unter gewissen Umständen (die mir immernoch nachdem was der Code macht schleierhaft sind) möglich das der Rechner nicht mehr bis zu Login kommt. Ich tippe aber im Moment mehr auf ein bereits vorher zerschossenes Windows System.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 19:46
Also die beiden Kandidaten, die das ganze Fiasko mit der Windows Neuinstallation verbrochen haben, mussten eingestehen, dass es nicht am TurboMerger lag, sondern an einem defekten Speicherchip.

Aus diesem Grund gibt es ab sofort wieder den TEMerger 1.01 (wie er im Original hieß, bevor ich ihn kurzerhand in TurboMerger umbenannt hatte) zum Download.
  Mit Zitat antworten Zitat
fwsp
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: TurboMerger - Turbo Explorer "Studio" bauen -

  Alt 22. Sep 2006, 19:51
Zitat von jbg:
Zitat von fwsp:
so, mich hat es auch erwischt. bei ungefähr dem 2. start nach installation des MergedStudios hat Windows die Hufe hochgerissen.
Nur hat das nicht der TurboMerger verbrochen, denn der hat seine Arbeit bereits getan. Nur nach einem Neustart wäre es unter gewissen Umständen (die mir immernoch nachdem was der Code macht schleierhaft sind) möglich das der Rechner nicht mehr bis zu Login kommt. Ich tippe aber im Moment mehr auf ein bereits vorher zerschossenes Windows System.
das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da das windows relativ frisch drauf war und ich nichts aufregendes gemacht habe.
ich hoffe eigentlich, dass du recht hast. ich werd es mal beobachten und wenn dann keiner heult, ihn wieder verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 19:56
Zitat von jbg:
Also die beiden Kandidaten, die das ganze Fiasko mit der Windows Neuinstallation verbrochen haben, mussten eingestehen, dass es nicht am TurboMerger lag, sondern an einem defekten Speicherchip.
Wussten diese "Kandidaten" das von Anfang an oder haben sie das erst im Nachhinein gemerkt?
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 19:58
Zitat von 3_of_8:
Wussten diese "Kandidaten" das von Anfang an oder haben sie das erst im Nachhinein gemerkt?
So wie es aussieht wussten sie es erst nachdem nach der Neuinstallation von Windows sich das System immer wieder aufgehängt oder abgestürzt ist. Das haben sie mir aber erst vorgestern verraten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 20:05
Ist aber schon verwunderlich, dass mehrere Leute das gleiche Problem mit gleicher Ursache direkt nach der Installation des TEStudios haben...
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 20:10
Zitat von 3_of_8:
Ist aber schon verwunderlich, dass mehrere Leute das gleiche Problem mit gleicher Ursache direkt nach der Installation des TEStudios haben...
Ich glaube das Tool wurde ziemlich oft benutzt. Und wenn es dann nur 2 sind, denen danach der Rechner wegraucht könnte das durchaus mit der Wahrscheinlichkeit von Fehlern durch billige/kaputte Hardware erklärt werden.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

Re: TEMerger 1.01 - Turbo "Studio" bauen

  Alt 22. Sep 2006, 20:12
Zitat von 3_of_8:
Ist aber schon verwunderlich, dass mehrere Leute das gleiche Problem mit gleicher Ursache direkt nach der Installation des TEStudios haben...
Zwei (wenn man fwsp mal ausschließt). Und die Infos die die mir gegeben haben, hätten alle Programme daran Schuld sein können. Die haben halt nur als letztes die Turbos installiert und schlossen deswegen auf den TurboMerger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 12   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz