AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme mit Delphi 2007

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 29. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 30. Mär 2007, 10:44
Zitat von Daniel:
Zume Thema Formular & ShowMessage:
Auch ich konnte das nicht nachvollziehen. Dennoch gab es Änderungen in diesem Bereich, um die Vista-Kompatibilität herzustellen. Was hast Du beispielsweise mit "Application.MainFormOnTaskbar" gemacht?
Ich selber garnichts. (Die Hilfe kennt dieses Ereignis übrigens nicht.)
Es hätte sein können, das ein Kauftool (z.B. TMSMenue) in Frage kommt.
Da habe ich aber alle Quellen absuchen lassen, das Property wird nirgends verwendet.
Ich habe hier neben meinem Rechner mit D2006, den Rechner meines Auftraggebers mit Vista und D2007 stehen.
Unter D2006 kompiliert die Anwendung problemlos, kopiere ich die Quelle auf den Vistarechner, dann tritt nach dem Compilieren
mit D2007 der Fehler auf. Das unabhängig davon ob ich Showmessage verwende oder ob es sich um eine Message in irgendeinem Kauftool handelt.
Ich habe versucht das in einem eigenen kleinen Projekt nachzustellen aber da kann ich den Fehler nicht erzeugen.
Im Projektkontext habe ich jetzt nur ein Hauptfenster (MDI) offen.
In diesem Fenster habe ich einen Button mit der Funktion:

showmessage('Start');
DruckeErgebnis(Self,8);

In DruckeErgebnis
Delphi-Quellcode:
 Dialogs.Showmessage('Create');
  With TFrmErgList.Create(aParent) do
  Begin
    Dialogs.Showmessage('Fehler');
    Init(aPrfgID);
    ShowModal;
    Free;
  end;
Den Namenspace "Dialogs" habe ich probeweise vorgesetzt, ändert aber nichts.
'Create' wird noch angezeigt, 'Fehler' erzeugt den Absturz.

Danke für den Tip mit der Registry, da hätte ich auch selber drauf kommen können aber das Programm muß morgen früh auf gesponserten Vistarechnern zu einer Veranstaltung laufen.
Ich hüpfe vor Wut nur noch hoch und runter, mehr als ein Termin geplatzt und nur weil ich statt die eigentlichen Probleme zu lösen mich tagelang mit Unzulänglichkeiten des Entwicklungssystems herumschlagen muß.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von richard_boderich
richard_boderich

Registriert seit: 21. Jun 2004
Ort: Berlin
1.067 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#12

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 31. Mär 2007, 09:08
@ hans peter

mit dem vista kopierbug koennte es nicht zusammenhaengen?
mfG Richard

Cimmams schrieb "das einzige was an ArmA gut ist, ist die Grafik bis 100m und der Rest ist so unreal wie unsere Demokratie."
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#13

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 31. Mär 2007, 20:57
Zitat von richard_boderich:
@ hans peter

mit dem vista kopierbug koennte es nicht zusammenhaengen?
Sorry,
habe ich noch nichts von gehört ?

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von richard_boderich
richard_boderich

Registriert seit: 21. Jun 2004
Ort: Berlin
1.067 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#14

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 1. Apr 2007, 07:56
http://www.golem.de/0703/51434.html
mfG Richard

Cimmams schrieb "das einzige was an ArmA gut ist, ist die Grafik bis 100m und der Rest ist so unreal wie unsere Demokratie."
  Mit Zitat antworten Zitat
Drecktrah
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 22. Mai 2007, 15:05
Hallo,

das alles kann ich deshalb nicht bestätigen, weil ich nach der Deinstallation von D2007 und bei dem Versuch der erneuten Installation die Fehlermeldung "Invalid serial number" kriege. Habe schon den Codegear Support angemailt, aber no response... Ist also erst mal nix mit Delphi. CGLM.INI gibt's übrigens nicht auf meinem Rechner.

Gruß aus Hannover
Friedhelm
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 22. Mai 2007, 21:50
Lösche das Codegear-Verzeichnis komplett:

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\CodeGear

Dann neu installieren und neu registrieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
matmok

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Köln
22 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#17

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 7. Mai 2008, 13:27
Zitat:
Das Delphi sich nicht fehlerfrei beenden lässt, daran habe ich mich gewöhnt
Viele allgemeine Probleme wie z.B. das oben erwähnte hat seine Ursache nicht in der IDE selbst, sondern in den installierten Komponenten. Auch ein angeblich langsames Starten der IDE ist darauf zurück zu führen. Leider ist es nicht erkennbar dass es an den Komponenten liegt, weil die Fehlermeldungen praktisch keine nutzbare Aussage haben, z.B. "ZV in irgendwas.dll...".
Eine Neuinstallation der IDE bring daher meist nichts.
Im RAD Studio 2007 gibt es einen interessanten Startparameter: Startet man mit -r, also z.B. mit "BDS.exe -rMeinNeuerKey" so startet BDS unter diesem neuen sauberen Registry key "MeinNeuerKey". Der Start der IDE ist schnell, beim Beenden gibt es keine Fehlermeldungen. Wenn man nun den Standard-RegKey exportiert und auch diesen neuen Key und diese vergleicht, so sieht man welche Einträge alle aus Komponenteninstallationen resultieren. Erschreckend daran ist z.B. dass JEDI nach einer Deinstallation dort noch zu finden ist. Auch findet man Pfade die man nicht vermutet hätte.

Meine Meinung ist, dass viele Probleme die man voreilig der IDE oder dem Compiler/Linker zuordnet ihre Ursache eigentlich im falschen Umgang mit Komponenten haben. Das liegt auch an dem undurchsichtigen Mechanismus wie Borland die Komponenten verwaltet. Deshalb habe ich diese Frage ins Forum gestellt: Fehlerfreie Installation von Komponenten...

Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.

Häufig auftretende, sporadische und nicht lokalisierbare Fehler entmutigen und verärgern viele User. Die eigentlich gute Entwicklungsumgebung steht ohne eigenes Verschulden schlecht da. CodeGear sollte vielleicht den Komponenten-Mechanismus intuitiver und einfacher gestalten.

mfg,
Matmok (BCB6, RAD STUDIO 2007, WinXP)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#18

Re: Probleme mit Delphi 2007

  Alt 7. Mai 2008, 13:48
Zitat von matmok:
Häufig auftretende, sporadische und nicht lokalisierbare Fehler entmutigen und verärgern viele User. Die eigentlich gute Entwicklungsumgebung steht ohne eigenes Verschulden schlecht da. CodeGear sollte vielleicht den Komponenten-Mechanismus intuitiver und einfacher gestalten.
An der IDE wird es wohl auch mit liegen.
Ganz neue Erfahrung.
Ich habe Delphi in einer VM unter XP mit einer ganzen Reihe Komponenten fehlerfrei laufen.
Hostsystem ist Vista 64.
Da die VM doch etwas unhandlich ist, wenn es schnell gehen soll, habe ich Delphi unter Vista 64 neu installiert und
die gleichen Komponenten wie in der VM installiert.
Ohne das ich auch nur eine Zeile eigenen Code übersetzt habe, kommt beim Beenden von Delphi bereits eine Speicherschutz-
verletzung in der RTL100.
Ich meine das der Fehler nach der Installation von VirtualstringTree erstmalig auftrat.
Ich verwende das Hydra-Pluginsystem und muss deshalb 4 Laufzeitbibliotheken verwenden.
Diese 4 Bibliotheken ziehen einen Wust von weiteren etwa 30 Bpl nach sich, die jetzt ebenfalls Laufzeitbibliotheken sein
müssen.
Ich arbeite mit Firebird und IBDAC und habe nicht ein einziges Table in dem Programm. Warum bei den benötigten
Laufzeitbibliotheken jetzt aber noch die BDE dabei sein muss, ist mir ein Rätsel.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz