AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder » Projekte von "himitsu"

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 9 bis 16 von 37





 

 
Seite 2 von 5     12 34     Letzte » 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
screeny_201.png
Erstellt von himitsu, 2. Sep 2009 Manifest-Creator
Moin Leutchen, hatte mir eben mal schnell 'nen billiges (inzwischen leicht aufgemotztes) Progrämmchen erstellt, womit man sich 'nen XP-Manifest zusammenklicken könnte. vielleicht kann's ja wer gebrauchen :angel: Ist jetzt nix Besonderes und ich weiß auch noch nicht, ob auch alles so richtig läuft :nerd:
173 Kommentar(e), last comment by von rakekniven Gehe zum letzten Beitrag
unbenannt_784.png
Erstellt von himitsu, 18. Okt 2009 TNT-Unicode-Controls-Hack for Turbo Delphi (and other)
Moin Moin, ich wollte nur mal einen winzigen Hack vorstellen, welcher "indirekt" z.B. im Turbo Delphi die TNT Unicode Controls v2.3.0 einbindet. Wenn es Probleme gibt, z.B.: und/oder womöglich auch noch mit mehreren Delphiversionen gearbeitet wird, dann bitte erstmal das Projekt neu erzeugen und prüfen, ob es nicht an den Compilern liegt.
31 Kommentar(e), last comment by von ivankr Gehe zum letzten Beitrag
unbenannt.png
Erstellt von himitsu, 9. Aug 2012 Brennende Hinweise (FMX-Hints - THintManager 1.3)
Nja, ich hatte da mal ein bissl mit dem Affen rumgespielt und rausgekommen sind Hints für den FireMonkey. Die funktionieren zwar noch nicht überall, z.B. nicht bei einem Label, aber für sowas wie TButton und TEdit läuft es schonmal. Hinweis: Der Hint liegt in der Form und schwebt nicht darüber. Ich hab aber noch eine Frage, und zwar hat mein HintManager im FormDesigner ein Top und Left, aber ich komm nicht an diese Werte ran,
19 Kommentar(e), last comment by von Goaul Gehe zum letzten Beitrag
demo_828.png
Erstellt von himitsu, 13. Jun 2009 Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )
Jaaaaaaa, was soll ich sagen ... » also ich weiß, es ist nicht sonderlich schnell, aber dafür seeeeeeeehr einfach aufgebaut :angel2: » es läuft mindestens ab Delphi 7 (drunter hab ich nicht getestet) und auch für Delphi 2009 ist es geeignet :mrgreen: » man kann die Verwendung der Unit SysUtils abschalten (incl. der Unit Math, da diese die SysUtils verwendet, aber außer Max wird daraus eh nix verwendet) » Zahlen mit theoretisch über 1 Milliarde Dezimalstellen sind möglich
98 Kommentar(e), last comment by von BBoy Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von himitsu, 11. Dez 2011 Der etwas andere Thread.
Joar, was soll ich dazu sagen? Es handelt sich um eine Thread-Klasse, welche allerdings auf die Form gepappt werden kann. Den Vorfahren dieser Klasse nutze ich eigentlich schon eine Weile und nun wurde alles nochmals komplett neu ausfgesetzt. Auch in Delphi in XE hatte Emba mir (und Anderen) schon die Grundidee geklaut und mit TThread.CreateAnonymousThread eine Procedur bereitgestellt, womit man einen TThread starten kann, ohne dafür extra eine eigene TThread-Klasse implementieren zu müssen.
3 Kommentar(e), last comment by von himitsu Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von himitsu, 4. Dez 2011 SendMail-Component
Nja, hier wäre also eine Komponente, zum Mail-Versand via SMTP. Genutzt wird Indy 10 und D2009+. So Spielereien wie SMTP-After-POP, SMTP-After-IMAP, SSL, IMAP-Auth und Attachments sind alle mit drin. Für SSL/TLS muß man sich allerdings noch die OpenSSL libraries besorgen. http://www.delphipraxis.net/114945-indy-openssl-sicherheitsupdates.html
Erstellt von himitsu, 19. Mai 2010 TTextStream - Textdateien einlesen
So, den nun hab ich erstmal den Schreib-/Lesekern meiner neuen StringListe seppariert und er läuft endlich. Manchmal muß man eben mit mehrfachem Code leben ... hartkodierte Konstanten sind eben schneller, als Variablen und eine dynamische Verarbeitung. Diese Klasse ließt eine beliebig große Textdatei sequentiell ein, wobei sogar unterschiedliche Kodierungen (TEncoding) unterstützt werden und ein eventuelles BOM ausgewertet wird. Speichern ist natürlich auch möglich. Nja, die Speicherverwaltung des Lesepuffers gefällt mir noch nicht so ganz (...
42 Kommentar(e), last comment by von x000x Gehe zum letzten Beitrag
unbenannt.png
Erstellt von himitsu, 12. Jun 2011 hTranslations - kleine Übersetzungskomponenten
Joar, ich bastel mir grad 'ne eigene Sammlung an Komponenten, welche ihren Text gleich mit übersetzen. Als Erstes werde ich einige Standardkomponenten vom Delphi übersetzen, also alle möglichst Property/Methoden abfangen, welche am Ende irgendwie Text anzeigen. Als erstes Versuchsobjekt mußte TLabel dran glauben und TEdit hab ich innerhalb von 10 Sekunden genauso umgestellt, aber da muß ich noch ein bissl Testen, vorallem was das Änder per Benutzereingabe bestifft. Im Prinzip lassen sich am Ende auch viele Fremdkomponenten so "nachrüsten". Wenn man sich z.B....
6 Kommentar(e), last comment by von Stevie Gehe zum letzten Beitrag
Seite 2 von 5     12 34     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz