Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 225 bis 232 von 280
|
Erstellt von
turboPASCAL, 2. Mai 2006
[Tool] Gif to One Bitmap
Hi,
wie der Name schon sagt, mit dem Tool lassen sich animierte Gif Bilder in ein Bitmap mit Frames konvertieren.
( Probleme gibt es im Moment noch mit optimierten Gif-Animationen, kömmt aber noch... ;) )
|
Erstellt von
turboPASCAL, 21. Jan 2006
[Tool] iAdressen - Passwortverwaltung
iAdressen ist eine einfache Passwortverwaltung für Internetadressen MIT einer einfachen Verschlüsselung der Daten.
Diese könnte man aber gegebenenfalls leicht umbauen.
Loginname oder Passwört können über einen Klick kopiert werden, um sie auf der Logginseite einfach per "Paste" einzufügen (rechte Maustaste).
Wer Anregungen oder Wünsche hat, bitte melden. ;)
Es werden keine Daten in die Registry geschrieben.
|
Erstellt von
arbu man, 8. Apr 2006
[Freeware]f(x,y)
Hallo :hi:
Nach diesen Post http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=71267 habe ich es entlich geschafft mein Programm fertig zu stellen und möchte es euch nun vorstellen.
Bei dem Programm handelt es sich um einen 3D Funktionsplotter auf Basis von OpenGL bzw. GLScene und den HAM-Parser.
Bei den Programm muss man nur die Funktionsgleichung wie sin(tan(x)*pi)+y eingeben und schon wird die Ebene berechnet.
Version: 1.0
Download: ZIP-Datei (470 KB)
Screenshot: http://bsnx.net/applications/fxy/screen1.jpg
|
Erstellt von
md_mse, 24. Mär 2006
("Simpler")Java Parser für Klassen und Methoden
Hallo DP!
Ich habe vor kurzem meinen "Simple" Java Parser fertig geschrieben, der Klassen und Methoden in Java Source-Code erkennt.
Warum habe ich das getan? :stupid: Da ich auf Arbeit (leider) viel mit Java zu tun habe, wollte ich mir ein Tool schreiben, das mir die Arbeit für immer wiederkehrende Aufgaben erleichtert, z.B. automatische Generierung von Code usw., sowie für Statistiken.
Was in dieser Version geht:
Erkennung von Klassen, egal wie tief*
Erkennung von Methoden, in Klassen auf "oberster Ebene"
Erkennung von Rückgabetypen, Modifiern, Parametern,...
|
Erstellt von
holle, 27. Mär 2006
[Spiel] TurnIt!
TurnIt!
Nachdem mein erster Spielversuch (GTA Klon - ganz einfach) gescheitert ist, hier mein zweiter Versuch. Die Idee und die Grafiken des Spiel sind von einer Flashversion übernommen worden. Zum Spiel:
Jeder Spieler besitzt mehrere Spielsteine. Ziel ist es alle Steine des Gegners
einzunehmen.
Grün -> DU
|
Erstellt von
chaosben, 23. Mär 2006
[Techno-Demo]Von Dll auf VCL-Objekte der Anwendung zugreifen
Oft gibt es ja Diskussionen darüber, warum man von einer DLL nicht auf die Komponenten des aufrufenden Programms zugreifen kann. Das Ganze wurde hier auch schon erklärt.
Wir haben nun eine Art "Framework" geschrieben um Objekte aus der Hauptanwendung in die DLL (und umgedreht) zu exportieren. Innerhalb der DLL kann man fast alle windigen und nicht-windigen Sachen mit den importierten Objekten machen.
Aber es gibt auch die folgende Einschränkung: Wenn eine Eigenschaft/ein Objekt selbstständig Speicher allociert, kann es sein, das beim Beenden der Anwendung...
|
Erstellt von
turboPASCAL, 7. Mär 2006
[Fun-Tool] EKG-PC-Monitor
Tja, was soll ich sagen, halt ein EKG-PC-Monitor. Das ist kein so ernst gemeintes Programm, ebend etwas für den kleinen Spass zwischen durch.
Das Programm entstand aus diesem Thread. Um Zuriff auf den Source zu haben habe ich hier mal ein Thread eröffnet.
Die Routine der Sounderzeugung ist ein abgewandelter Code von hier.
Die CPU Auslastung unter Windows NT/2000/XP ermitteln von hier.
Wie immer Opensource zum gucken und nachmachen. ;)
|
Erstellt von
Dezipaitor, 15. Mär 2006
Übersetzen von Programmen in verschiedene Sprachen mit XML
Ich habe eine Unit erstellt, die aus einer XML Datei Texte eines Programms ändert.
Die Klasse trägt den Namen TLangTranslate.
Die Unit wurde unter Delphi 7 getestet. Unter D5 funktioniert diese nicht (wegen XML).
D6 und andere Versionen kann/konnte ich nicht testen.
Was kann/bietet TLangTranslate ?
1. TLangTranslate verwendet MS XML (ActiveX) und kann daher die XML gegen eine DTD-Datei validiert werden.
2. TLangTranslate verwendet UTF-8.
|
|