Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1.193 bis 1.200 von 3.443
|
Erstellt von
moritz, 22. Sep 2004
MCPI - Monte-Carlo-PI
Hi Leute,
ich hab mich heute mal hingesetzts und ein Programm geschrieben, mit dem man PI mit Hilfe des Monte-Carlo Algorithmus abschätzen lassen kann. Die Umsetzung erfolgt sowohl Grafisch als auch Statistisch. Nähere Informatiopnen zum Algorithmus gibt's bei Wikipedia.
Die Bedienung ist hoffentlich selbstverständlich, ansonsten ist im Programm auch eine Integriert.
Zum Design: Ich hab bei diesem Programm mal ein bisschen mit den Komponenten von design eXpirience rumgespielt. Ansonsten ist das ganze Programm eh ne ziemliche Spielerei :)
Download:...
|
Erstellt von
Shakyamuni, 17. Mai 2008
Passwort Generator
Hallo Allerseits,
zwar ist dies mein erster Beitrag im Forum, aber damit schicke ich auch gleich ein Programm
mit, das ich eben grade programmiert habe.
Dieses 191kB kleine Programm generiert für euch ein schwer knackbares Passwort mit der euren
gewünschten Zeichenlänge. Dabei verwendet das Programm Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Der Quellcode sieht wie folgend aus:
procedure TForm1.GenerierenClick(Sender: TObject);
begin
zahl1 := strtoint(Anzahl.text);
|
Erstellt von
Crazy Ivan, 23. Aug 2007
[zum testen]Tool zum zufälligen Ändern vom ICQ-Sound
Hallo, dies ist mein erstes "richtiges" Projekt: SoundSwitch
Ich habe ein Programm geschrieben, das entweder:
a) manuell den Nachrichten-Sound von jeder beliebigen ICQ-Version, oder
b) automatisch, in einem gewählten Intervall verschiedene Sounds verwenndet, die . man all frei wählen kann
Man kann jede beliebige MP3 einsetzen.
Das Programm ist leider noch nicht (vollständig) getestet...
|
Erstellt von
Gausi, 13. Mai 2008
Unit ApproxStrUtils
ApproxStrUtils
Version 0.1
Diese Unit stellt einige Funktionen bereit, mit deren Hilfe man einen String in einem anderen suchen kann. Das geht mit Pos, PosEx, AnsiContainsStr, und dem ganzen Krempel. Klar, kein Problem. 8)
Aber was macht man, wenn man auch ein paar Rechtschreibfehler erlauben will? Man sucht z.B. nach "Schifffahrt", aber der Text, in dem gesucht wird, benutzt die alte Rechtschreibung, so dass immer nur von "Schiffahrt" die Rede ist? Dann ist man hiermit genau richtig.
Diese Unit stellt einige Funktionen bereit, mit denen ein Text nach einem...
|
Erstellt von
Pr0g, 21. Apr 2005
Robotic3D [alpha]
Hallo,
bei Robotic3D handelt es sich um eine Neuauflage eines alten (nie veröffentlichten) Dos Spiels von mir (auch wenn mir momentan das Spielkonzept fehlt). Dies ist eine erste Alphaversion. Das Grundgerüst (vielleicht kann man es als Engine bezeichnen) steht soweit, hier ein paar Eckdaten:
Die einzelnen Level bestehen aus Blöcken denen eine Textur zu jeder Seite zugewiesen werden kann. Eine Kollisionsprüfung findet statt.
Decke und Boden bestehen aus Flächen, die auch verschiedenen Texturen aufnehmen können.
Türen schließen automatisch und nur, wenn der Spieler...
|
Erstellt von
FAlter, 16. Mai 2008
FAlterBot
Hi,
das ist ein ganz dummer Bot, der auf die Eingaben vorgegebene Antworten sendet, wobei es eine Zuordnung Text->Antwort gibt (bei mehreren möglichen Antworten wird eine per Zufall gewählt).
Das Projekt ist ein Testprojekt einige Sachen, die ich hier in der DP gefunden habe, z. B. das IRC-Tutorial und die ApproxStrUtils.pas.
Der Bot lernt per
!learn$!$irgendein Text$!$die Antwort darauf
|
Erstellt von
ensacom, 25. Mär 2007
Der neue Delphimanager 7.0 steht zum download bereit
So, ich habe es endlich geschaft. Der neue Delphimanager der jetzt eigentlich Codemanager heißen müsste,
steht zum download bereit.
Näheres zum Programm, sowie den downloadlink findet ihr hier (Neue Seite)
Über Feedback zum Programm würde ich mich sehr freuen.
Und nun viel Spaß mit dem neuen Delphimanager 7.0
http://www.ensacom.de/uploads/news/splash.gif
|
Erstellt von
Larsi, 15. Mai 2008
Ping Pong Extreme Ver.: 1.0 Alpha
Hi,
hiermit stelle ich unser (meins und von nem Freund) neues Programm vor. Es handelt sich um ein Spiel, nämlich eine art Ping Pong, nur das der Sinn komplett verändert wurde. Das Ziel ist es den Ball an die obere Leiste, die sich bewegt zu schießen. Dann bekommt man fünf Punkte. Wenn man daneben schießt, dann bekommt der Computer 5 Punkte. Unten kann der Ball nicht aus dem Spielfeld gleiten. Wenn man den Ball unten berührt kann man den Ball noch nachträglich ein bisschen in die richtige Richtung steuern. Bei jedem "Schlag" ändert sich die Farbe des Spielfelds....
|
|