Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 2.497 bis 2.504 von 3.443
|
Erstellt von
Zacherl, 12. Aug 2005
DelLocked
Hallo,
DelLocked ist ein Programm zum löschen von Dateien, die zur Laufzeit von Windows verwendet werden und deshalb nicht gelöscht werden können.
Das Programm kann sich ins Kontextmenü eintragen.
Florian
|
Erstellt von
Assarbad, 25. Dez 2004
WindowMessages
Hiho,
der Name ist Programm - und zwar in beiderlei Hinsicht :mrgreen:
Das Programm nimmt hexadezimale oder dezimale Codes entgegen und gibt jene im PSDK definierten Konstantenwerte (als Name!) aus, die diesen Wert haben.
Das Programm ist zwar in VC++ geschrieben, aber sicherlich auch für nonVCLer sinnvoll, daher wollte ich es hier vorstellen ;)
http://assarbad.net/stuff/windowmessages.zip
http://assarbad.net/stuff/windowmessages.rar
|
Erstellt von
MathiasSimmack, 9. Aug 2002
DelphHTML & DelphpBB
So, da sich Chris1308 beschwert hat ... :wink: ... nehme ich den Code-Formatter aus dem Beta-Stadium und veröffentliche ihn samt Quellen hier:
... Download siehe http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?p=377341#377341 ...
Ich habe noch einen Mutex eingefügt, der verhindert, das mehr als eine Programminstanz aktiv sein kann. Das gilt aber auch für die beiden Versionen (HTML, phpBB) an sich, da sie auf den selben Registry-Schlüssel zum Lesen und Speichern der Einstellungen zugreifen.
Und wenn man bei der phpBB-Version auf das "Syntax-Highlighting"...
|
Erstellt von
scp, 28. Jul 2005
AD Usermanager 0.91 Alpha
AD Usermanager 0.91 Alpha
Download: adusrmgr.zip (345 KB)
Beschreibung
Wer in einer Domäne mit Active Directory arbeitet und in Delphi programmiert, hat sich bestimmt schonmal überlegt, ob und wie man das AD in eigenen Delphi-Programmen nutzen kann.
Hier habe ich mal einen "Usermanager" geschrieben, der die Nutzung der COM-Interfaces IADsContainer usw. veranschaulicht. Desweiteren wird IDiskQuotaControl für Datenträgerkontingente verwendet.
Vorraussetzung
Zum kompilieren benötigt man ActiveDS_TLB und DiskQuotaTypeLibrary_TLB, desweiteren wird die adshlp.pas...
|
Erstellt von
quirks, 10. Aug 2005
Direct Exchange
:hi: Nachdem man mir hier schon sooft -und noch dazu sehr schnell- geholfen hat, bin ich froh, heute mal etwas zurückgeben zu können.
Ich präsentiere: Direct Exchange. Direct Exchange (im Folgenden DXC) ist eine kleine Filesharing-Applikation. Oft gibt es Menschen, die einem mal schnell eine Datei schicken wollen, diese aber zu groß für den Mailversand sind oder derjenige nichts von FTP versteht. Mein Programm ist ein kleiner Webserver, bei dem man einzelne Dateien freigeben kann. Diese sind dann über speziell erstellte Links downzuloaden. Ein besonderes Merkmal ist...
|
Erstellt von
Koma-Code, 5. Aug 2005
Speedy, Downloadmanager
Hi,
ich habe einen Downloadmanager geschrieben,
der jede Datei gleichzeitig durch 4 Threads downloadet.
Bei mir läuft er bis jetzt gut und würde mich über Berichte/Verbesserungen freuen.
Bekannte Probleme:
Kann die Downloadgeschwindigkeit nicht in Echtzeit anzeigen.
|
Erstellt von
vsti, 3. Aug 2005
beliebige Programme per Ausführen-Befehl öffnen
Moin moin DP-ler!
Normalerweise schreib ich nur kleine Progs die nur mir wirklich was nützen, aber dieses mal glaub ich das könnte auch was für die Außenwelt sein. Also hab ich mir gedacht, poste ich es doch mal da, wo immer so nett geholfen wird :dp:
Ich bin mir nicht mal sicher ob es so ein Programm schon gibt oder ob es zu simpel ist um Aufmerksamkeit zu erregen, aber für mich ist es eine erhebliche Erleichterung.
Es handelt sich hierbei um ein Tool, welches ermöglicht, jedes beliebige Programm so in die Registry zu schreiben, dass es per BEfehl im...
|
Erstellt von
F.W., 5. Mai 2005
ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
Da ist sie nun also! Mein ListView mit ShellIcons.
Die Benutzung sieht folgendermaßen aus:
Die Items sind selbst zu erstellen bzw. zu entfernen ect. Das hat den Vorteil, dass die Kompo sehr variabel einsetzbar ist. Beispiele für Anwendungsgebiete sind FTP-Verzeichnisse auflisten, lokal Verzeichnisse auflisten oder wie bei mir, wenn Dateien mit verschiedenen Dateitypen in einer Datei gespeichert sind und dieser Inhalt aufgelistet werden soll...
Wie die Icons zugewiesen werden:
Je nachdem in welchem Index nach einem Dateinamen gesucht werden soll, wird dann die...
|
|