Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 25 bis 32 von 3.443
|
Erstellt von
Renate Schaaf, 27. Mai 2023
Bitmaps2Video für Windows Media Foundation
Aktualisierung:
Eine erste Version des Projekts gibt es jetzt auf https://github.com/rmesch/Bitmaps2Video-for-Media-Foundation.
Für Details siehe das Readme dort.
/Aktualisierung
In letzter Zeit habe ich an einem port von Bitmaps2Video von ffmpeg auf Windows Media Foundation gearbeitet, denn mir gefällt nicht, dass es diese ganzen Dlls benötigt.
Bevor ich das Resultat auf GitHub hochlade, möchte ich es gern hier vorstellen, da ich nur begrenzte Möglichkeiten zum Testen habe.
Außerdem hoffe ich, vielleicht ein paar Tips für noch bestehende Probleme zu...
Stichworte: bitmap, video, wmf
|
Erstellt von
MuTzE.Y85, 14. Aug 2006
Dual-Core Manager (Multi-Core Manager) / Bis zu 16 Cores
Hallo,
ich möchte ein Programm namens Dual-Core Manager vorstellen.
Es baut auf der Version dem Programm Process2CPU von Timelesk auf.
Es errinnert auch optisch daran, und ich hoffe, Timelesk nimmt mir das nicht böse. :?
Mir ist ist auf die schnelle nix anderes eingefallen und da hab ich sein Design gleich grob übernommen. Wollte ja nur mal guggn, ob ich es selber hinbekomme.
Also zum Programm:
|
Erstellt von
tomkupitz, 29. Jun 2023
TodoEdit 1.0 - einfacher Todoeditor
Hallo,
ich habe einen einfachen Todoeditor erstellt. Zur Erklärung der Grundfunktionen liegt eine kurze Hilfe als *.pdf bei.
www.screensoft.de/todoedit.zip
Viel Spaß und beste Grüße
|
Erstellt von
jaenicke, 13. Jun 2023
AppCentral - Kommunikation mit Interfaces in / zwischen Hostanwendung / DLLs / C#
Ich habe zuerst Interfaces über exportierte DLL-Funktionen verwendet. Das war zwar besser als über viele einzelne DLL-Funktionen, aber immer noch nicht besonders flexibel.
Deshalb habe ich überlegt, wie ich das ganze allgemeiner umsetzen kann. Das Ergebnis ist dieses Projekt.
Damit kann man Interfaces in der Hostanwendung oder einer DLL registrieren und in der Hostanwendung oder einer anderen DLL abrufen. Die DLL kann dabei auch in C# geschrieben sein, was sehr praktisch ist, weil man so sehr gut auch diverse .NET Bibliotheken für Delphi anbinden kann.
Beispiel:...
|
Erstellt von
IceBube, 23. Mai 2023
[OpenGL/Box2D] Break out
Hallo liebe Leute,
meine neueste Kreation Break-out. Damals(vor langer Zeit (Spiel) Break-it) mittels Canvas und eigener "Physik" geschrieben (Welche nicht so funktionierte), nun mittels OpenGL und der Box2D Physik Engine :-)
Jeder kennts wohl viel muss man zu diesem Spiel auch nicht schreiben, um das Spiel zu starten drücke eine beliebige Maustaste, gesteuert wird mittels Maus. Es gibt diverse Items (Neuer Ball, Geschwindigkeit des Spielers +/-, Verkleinern und Vergrößern des Spielers). Hat man alle Blöcke abgeschossen, erscheinen neue Blöcke, für welche man...
|
Erstellt von
Memnarch, 20. Jan 2011
Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
Nabend allerseits.
Ich hoffe ich bekomme den Post in meinem müden Zustand noch hin :).
Mein kleines Projekt das ich euch hier in einer ersten Fassung vorstellen möchte, ist ein Screensaver(für Windows). Der Screensaver benutzt eine Bildsequenz mit Alphatransparenz und gibt diese auf dem gesamten Bildschirm aus.
Die Einstellungen des Screensavers erlauben es euch die Interpolationsqualität festulegen, sowie die Transparenz der HintergundFarbe, die Transparenz des Screensavers selbst und selbstredend die Hintergrundfarbe.(es kann auch eingestellt werden ob man es im...
|
Erstellt von
rabatscher, 20. Mai 2023
Fast Base64 encoding/decoding
Nachdem ich über ein interessantes Paper bezüglich Base64 encoding/decoding gestolpert bin musste ich das
einfach in Delphi implementieren:
https://github.com/mikerabat/fastbase64/
Das Projekt nutzt AVX2 Assembler Instruktionen um Base64 zu kodieren und dekodieren
-> gegenüber Indy ist das Ding ca 10x Schneller (getested mit einem cor i7-1065G7)
Das Projekt bzw. die Codierroutinen sollten bis Delphi 2010 benutzbar sein sowie auch
für FPC basierte Umgebungen.
|
Erstellt von
Renate Schaaf, 16. Apr 2023
VCL-Bitmap Resampler
Nachdem mein Bitmap-Resampler im englischen Forum per Diskussion einige Verbesserungen erfahren hat, hab ich ihn mal auf GITHub hochgeladen.
https://github.com/rmesch/Repository-R.Schaaf
2 kleine Demos sind enthalten, sowie eine Doc, die erklärt wie das Skalieren von Bitmaps mit Filtern (Box, Bilinear, Bicubic, Lanczos) funktioniert.
Besonderheiten:
Enthält eine parallele Routine, die die Skalierungszeit auf meinem System auf ca. 1/5 reduziert. Damit sind Zoom-Pans in Echtzeit möglich.
Jeder Filter hat einen Default-Radius, der den gängigen Werten...
|
|