Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 633 bis 640 von 3.444
|
Erstellt von
PierreB, 29. Jul 2005
NetworkHelper - Final
:firejump: NetworkHelper v1.0.9 - Final Release :firejump:
NetworkHelper ist ein kleines Programm, dass einem die täglichen Aufgaben in einem Netzwerk erleichtern
soll. Zu den Funktionen zählen:
- Ping eines kompletten Hosts
- Ping (automatisches Pingen möglich)
- DNS & DNS Resolver Abfrage
- Anzeige der aktiven Verbindungen (nur TCP)
- Tracert-Funktion (nur unter WinXP)
|
Erstellt von
Balu der Bär, 1. Mai 2010
Schiffe versenken
Einfaches Schiffe versenken Spiel gegen den Computer - entstanden um 2005 herum.
|
Erstellt von
Balu der Bär, 1. Mai 2010
Einfacher Funktionsplotter
Einfacher Funktionsplotter, entstanden um 2005 herum.
|
Erstellt von
Waschbaerpelz, 29. Apr 2010
Taschenrechner mit Proceduren. Probleme beim Diviieren
Hier mein Text es hängt nur an der Division:
type
TForm1 = class(TForm)
Edit1: TEdit;
Label1: TLabel;
Button1: TButton;
Edit2: TEdit;
Label2: TLabel;
Button2: TButton;
|
Erstellt von
Luckie, 29. Apr 2010
Shutdown.exe
Das Programm Shutdown.exe ist ein Konsolenprogramm, um einen Windows Rechner runterzufahren oder neu zu starten Im Unterschied zu dem von Windows mitgelieferte Programm Shutdown.exe, benötigt dieses Programm keine Administratorenrechte.
|
Erstellt von
hathor, 27. Apr 2010
Testen eines USB3.0-Drives - DISKSPEED
Zum Testen eines USB3.0-Drives habe ich ein kleines Programm gemacht, das ein 100MB-File schreibt und liest.
Dazu verwende ich folgende Funktionen:
//data ist ein 100MB-String
function LoadStringFromFile(const fileName : String) : String;
var
fs : TFileStream;
begin
|
Erstellt von
himitsu, 9. Dez 2009
Set of WideChar (TDynamicCharSet)
So, ich hab mir heute mal ein WideChar-Set zusammengebastelt,
da ja die normalen Sets nicht mit Unicode arbeiten.
Ja, ich kenn IWidecharSet von Peter Below (http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?p=1006898),
allerdings hab ich damit ein kleines Problem. Hauptsächlich, daß dieses immer mehr als 8 KB pro Set belegt
und ich für ein Projekt mehrere/viele Sets benötige.
Also ist ein "Set" mit dynamischer Speicherverwaltung entstanden.
Dieses belegt pro "Set" jeweils etwa 8 Byte bis 8,02 KB, zuzüglich einem Standardencoding für's Ansi, wenn man eines...
|
Erstellt von
Codewalker, 3. Jan 2009
BBCode-Parser für TRichEdit
Hallo zusammen.
Ich möchte hier gerne eine kleine Unit/Bibliothek/Klassemsammlung vorstellen, die im Rahmen eines Projektes entstanden ist. Hintergrund war, dass für ein Tool ein vernünftiges Logbuch mit Formatierung implementiert werden sollte. Wer sich schonmal mit TRichEdit und Formatierungen rumgeschlagen hat, wird wissen wie nervtötend das sein kann. Bei einem Glas Wein und der Idee, den einfach BBCode dafür nutzen zu wollen ist dann mein BBCodeToRichEdit entstanden.
Das ganze Funktioniert so:
Für jeden BBCode entwickelt man eine kleine Klasse. Aufwand sind...
|
|