Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 705 bis 712 von 3.443
|
Erstellt von
Matze, 20. Dez 2009
Reader für Apache-Logfiles 0.9 beta
Hi zusammen :hi:
Um etwas Abwechslung in meinen Alltag zu bekommen habe ich mir einen kleinen Reader für Apache-Logs geschrieben. Mein Ziel war es, Logs halbwegs schnell durchsuchen zu können.
Voraussetzung:
.NET-Framework 2.0 (ob sonst noch was, weiß ich nicht *g*)
Was das Tool können soll:
|
Erstellt von
Luckie, 8. Aug 2007
EnumProcesses
EnumProcesses
Aktuelle Version: 1.0.0.17
Eigentlich wollte ich nur alten Code von mir sauber in eine Klasse kapseln, allerdings ist dann das Testprogramm doch ganz brauchbar geworden, wie ich denke.
EnumProcesses listet alle Processes im System auf und kann optional folgende Informationen anzeigen:
ProzessID
ProzessID des Eltrenprozesses
Dateiname des Prozesses
Dateiname inklusive Pfad des Prozesses
|
Erstellt von
jaenicke, 20. Dez 2009
SJ Screen-Schotter 0.5 alpha 3
Hallo!
Dieses kleine Tool entstand aus der Notwendigkeit schnell und einfach kleine HTML-Seiten zu erstellen, die einen Ablauf innerhalb eines Programms simulieren. Das heißt man klickt sich durch das Programm und markiert jeweils wo geklickt werden muss. Danach kann man das dann in der HTML-Seite nachklicken und so die Abläufe nachvollziehen.
Screenshot (klicken zum Vergrößern):
http://www.sj-berlin.de/service/df/screenshots/screenschotter_thumb.png
Features:Konfigurationsmöglichkeit für die Tastenkombinationen
Tasten für den Wechsel zwischen relativer und...
|
Erstellt von
LDericher, 30. Jul 2009
MotionTracking und Mustererkennung
Hallo DP!
mein Programm zur Gesichter- etc. Erkennung ist so weit komplett, die Algorithmik stimmt zumindest. Es ist wenn überhaupt erst eine BETA-Version ;)
Ich suche erstmal Tester mit Webcam, da ich dieses (unerklärliche) Problem habe...
Außerdem hängt sich das Programm nach einiger Zeit offensichtlich in einer Endlosschleife auf und ich wüsste gern warum, kann es aber wegen o.g. Problem nicht im Delphi-Debugger ausführen.
Das Motion-Tracking (roter Kasten) funktioniert leider noch nicht ganz zufriedenstellend, aber es entwickelt sich :D
|
Erstellt von
igel457, 22. Mär 2006
CrashPoint - The Experiment Failed
http://crashpoint.sourceforge.net/images/logo/banner1.gif
CrashPoint - Was ist das?
"CrashPoint - The Experiment Failed" ist das neue 2D-Echtzeit Worms Spiel. Somit ist es in gewisser Weise wie Liero, Soldat oder FlexBattle.
Momentan befindet sich das Spiel noch unter Entwicklung. Allerdings ist es schon voll und ganz Spielbar, wenn auch noch ohne Ziel.
CrashPoint - Die Besonderheit
Die Besonderheit an CrashPoint ist, das das Spiel fast vollständig Moddbar ist. Und zwar geschieht dies durch die Skriptsprache LUA. Lua wird auch von Spielen wie World of Warcraft,...
|
Erstellt von
handson, 15. Dez 2009
MS XML 6.0 speichern von Umlauten bzw. Sonderzeichen
Hallo!
Ich benutze die Funktionen aus der MSXML6.DLL. Das funktioniert auch alles ganz, bis auf die deutschen Umlaute bzw. Sonderzeichen.
Beispiel-Code:
Procedure TFormMain.AddPickTicketTextXML(PickTicketText : TImportPickTicketText; LfdNr : Integer;
LK : String; Blank : Boolean = False);
Var
sub : IXMLDOMNode;
|
Erstellt von
Mithrandir, 29. Apr 2009
[ORP] Diskussion der Import-Klasse
(Prolog: Wie einige von euch sicher wissen, arbeite ich momentan an einem Routenplaner auf Basis der Daten von OpenStreetMap. Um Threads zu kennzeichnen, die sich speziell mit diesem Projekt beschäftigen, nutze ich die Zeichenfolge "". ("Orp, orp..." :stupid: )
Hi ihr,
es ist soweit. Der erste Teilschritt auf dem Weg zum Routenplaner ist geschafft. Dabei handelt es sich um die Klasse, die die XML-Datei verarbeitet, die Daten für die Datenbank aufbereitet und in eine Firebird-Datenbank schreibt.
Da mein letztes Delphi-Programm ja schon etwas her ist (tjaja...),...
|
Erstellt von
neo4a, 24. Sep 2009
Portable Firebird Server 2.1.3
Mehr als technische Übung zur Überprüfung der Machbarkeit habe ich eine kompakte, multiuser-fähige und portable Version des Firebird-Server zusammengestellt:
- Single Exe (knapp 4MB inkl. aller Tools wie gback, gfix etc.)
- Simple GUI
- Läuft ohne Installation auch im Non-Admin-Mode
- Multi-Instanzfähig durch freie Wahl des Ports
- Embedded, aber Multiuser-fähig
- Automtische Bereitstellung einer internen Alias.conf durch das Scannen aller fdb-Dateien im Applikationverzeichnis (und darunter)
- Standard-Anmeldung (SYSDBA/masterkey)
|
|