Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1 bis 8 von 276
|
Erstellt von
CK_CK, 13. Jun 2006
Mini-3D-Plotter
Hallo allerseits,
ich hab' gerade die erste ansehnliche Version meines aktuellen Projektes kompiliert... :mrgreen:
Es ist (wie am Titel zu sehen ;)) ein 3D-Parser. Er kann Funktionen der Form f(x,z) als 3D-Graph darstellen.
Er "versteht" die Grundrechenarten (+,-,*,/,^) und folgende Funktionen:
sqrt (Wurzel); Bsp: sqrt(x)
_rt_ (n-te Wurzel); Bsp: 3_rt_8
sin,cos,tan (Sinus, usw.); Bsp: sin(x)
sinh,cosh,tanh
abs (Absolutwert); Bsp: abs(-x)
|
Erstellt von
Mathematiker, 14. Dez 2015
Mathematik alpha
Hallo,
da ich ja ab und an auch in der Delphi-Praxis unterwegs bin, möchte ich auch hier mein Hauptprogramm vorstellen.
"Mathematik alpha" (2016) ist ein umfangreiches Freeware-Mathematikprogramm. Es besteht aus 2 Teilen: erstens aus einem Mathematiklexikon mit mehreren Tausend Seiten und zweitens aus mehr als 700 Teilprogramm zu verschiedenen Themen der Mathematik, aber auch der Astronomie, Physik, Informatik ... Es gibt auch ein paar Logikspiele.
Hauptsächlich geht es um Schulmathematik. Schwerpunkt ist vor allem die grafische Veranschaulichung von mathematischen...
Stichworte: alpha, mathematik
|
Erstellt von
H4ndy, 29. Mai 2010
MIDI I/O Komponenten v7
Hallo DP,
Lange vorbereitet, endlich da: Eine neue Version der alten MIDI-Komponenten, welche hier schon eine Weile in der DP rumgeistern.
Hauptsaechlich benutzt von FAlter fuer sein MIDI-Klavier und sein MIDI-Tutorial (Teil 1, Teil 2).
Version 6 wurde seiner Zeit von FAlter und turboPASCAL erstellt (und damit fuer Delphi 6 fit gemacht). Vielen Dank dafuer!
Da die urspruengliche Version Public Domain war, habe ich mir erlaubt, die Lizensierung zu aendern (zumal PD in Deutschland theoretisch nicht moeglich ist).
Version 7 steht unter der MPL 1.1+ mit optionaler...
|
Erstellt von
rabatscher, 19. Dez 2018
mrMath Matrix Library
Hey Leute!
Ich wollte die Gelegenheit mal nutzen und meine "kleine" Matrixlibrary vorstellen:
* Handoptimierte Assemblerroutinen -> SSE, AVX, FMA Unterstützung
* Multithreading
* Dutzende Matrix-Operationen
siehe http://www.mrsoft.org/home/features.html
Stichworte: assembler, mathematik, matrix
|
Erstellt von
Mithrandir, 23. Jun 2009
myTNAWeather - Version 0.2
myTNAWeather - Version 0.2
http://mytnaweather.danielgilbert.de
Moinsen alle zusammen,
nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Programm geschrieben. Die Idee entstand vor 2 1/2 Wochen nach diesem Thread. Damals kam die Idee auf, METAR-Daten zu verwenden. Und hier ist das erste Ergebnis von der Idee, eine sehr frühe Testversion.
Benutzung
Da es sich um eine frühe Version handelt, gibt es momentan noch keine Webseite zum Programm, geschweige denn eine vernünftige Hilfe. Daher eine kurze Einführung:
|
Erstellt von
markus5766h, 20. Mär 2016
mal wieder 'ne Uhr
Moin aus Hamburg,
ich hatte mal gerad' ein wenig Zeit und war der Meinung, mein Desktop könnte mal wieder eine neue Uhr gebrauchen.
Im Anhang das Programm als RAR-Archiv, eine Vorschau und die Parameter als Textdatei.
Es wird keine Ini-Datei benötigt, alle Einstellungen werden über Start-Parameter mitgegeben,
siehe Anhang --> Parameter.txt
ohne Startparameter oder gültige Start-Parameter startet die Uhr wie folgt :
|
Erstellt von
Neutral General, 23. Feb 2016
ManCILbrot
Hallo,
Bin vor Kurzem auf die CIL gestoßen und da ich gerne mit Assembler(artigem) programmiere habe ich mal ein bisschen rumgespielt und dabei heraus kam ein in CIL geschriebenes Konsolenprogramm was die Mandelbrotmenge ausgibt.
Das Programm kann mit einem optionalen Parameter aufgerufen werden der die Anzahl der Iterationen bestimmt:
mandel
mandel 500
mandel 1500
Breite und Höhe werden anhand des Konsolenbuffers gesetzt. D.h. für große Bilder kann dieser hochgesetzt werden, wenn man nichts Großes haben will muss man den Buffer verkleinern.
|
Erstellt von
stahli, 18. Aug 2011
meine odControls - Preview
Grundsätzliches:
Ich möchte Euch meine Komponenten vorstellen, mit denen man sowohl Datenklassen erstellen und ändern als auch Daten speichern und laden und letztlich diese auch mit minimalem Aufwand an die GUI anbinden kann.
Mein Anliegen war es insbesondere, eine flexible Programmierung zu ermöglichen und bei der eigentlichen Projekterstellung mit möglichst wenig Aufwand arbeiten zu können.
Dabei will ich komplett objektorientiert arbeiten (da dies m.E. die beste Flexibilität ermöglicht) und auch dem User (Endanwender) ein komplettes objektorientiertes Handling...
|
|