Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 1 bis 8 von 319
|
Erstellt von
KodeZwerg, 18. Okt 2022
SnapShot - Desktop Photographie vereinfacht
Hiermit möchte ich das wiedergeben was ich Dank Euch so gesammelt habe, vereint in einer sehr einfach zu handhabenen Klasse.
Die Klasse ist darauf ausgelegt sogut wie alles automatisch abzuarbeiten ohne viel von Euch als Input zu erwarten.
4 verschiedene Möglichkeiten sind geboten
- GDI (multimonitor)
- DDA (single monitor)
- DX9 (32bit) (single monitor)
- PRINT
|
Erstellt von
peterbelow, 26. Nov 2021
SudokuHelper - Beispiel für ein uncoupled design via Interfaces
SudokuHelper ist eine Anwendung die als elektronisches Sudoku Grid dient. Sie unterstützt 9x9, 12x12 und 16x16 Sudokus, sowohl in der klassischen und der Gosu Variante, wo man Zellen markieren kann, die nur gerade Werte enthalten sollen. Die Anwendung erzeugt weder Sudokus noch enthält sie einen Solver für sie; es ist nur eine komfortablere Methode zum Lösen von Sudokus aus einem Magazin oder anderen externen Quellen, statt Stift und Radierer.
Die vorhandenen Funktionen sind:
Ungültige Zellen werden in Rot markiert.
In leeren Zellen können Kandidaten für den...
Stichworte: interfaces, mvc, sudoku, uncoupled design
|
Erstellt von
DenkDirNix, 25. Apr 2021
Source als Struktogramm anzeigen
Moinsen,
die alten Struktogramm-Editoren sind im IDE-Zeitalter ja (glücklicherweise) aus der Mode gekommen. Als Viewer bei der Quellcode-Analyse fand ich sie aber immer sehr hilfreich. Obwohl der Unterschied zu einem gut formatierten Listing nicht groß erscheint, machen die Linien und insbesondere die if-Struktur (then- und else-Zweig nebeneinander) es für mich spontan verständlicher.
Mit dieser Motivation habe ich meinen Parser dafür ergänzt, eine Unit schnell zu analysieren und nach Nassi-Shneiderman graphisch anzuzeigen. Für Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit...
|
Erstellt von
Codehunter, 13. Dez 2020
SVG-Kalender-Generator
Hallo!
Falls sich jemand mit Kalender-Gestaltung befasst, hier ist ein kleiner Generator für Kalender-Grafiken. Man kann damit je Monat eine Grafik erstellen. Feiertage werden nach Bundesländern und ggf. Arbeitsfreiheit berücksichtigt. Die Farben und Transparenzen können ggf. über die Vorlagedatei angepasst werden, indem man das CSS im Kopfbereich anpasst.
Die erzeugten Vektorgrafiken können in handelsüblichen Grafikprogrammen wie Indesign oder Inkscape importiert und weiter verarbeitet werden.
Grüße
Cody
|
Erstellt von
WladiD, 1. Okt 2010
SendInputHelper - Ein Wrapper, der den Umgang mit SendInput vereinfacht
Hallo DP-Mitglieder,
vor einigen Tagen bestand bei mir Bedarf, Tastatureingaben zu simulieren, wofür die Windows-Funktion SendInput ja auch implementiert wurde. Doch das Array aufzubauen, welches die Funktion erwartet, ist ein Graus. So muss z.B. für jede Taste einmal der gedrückt und dann wieder der losgelassen Status einzeln angegeben werden. Es ist schon klar, dass es so sein soll, damit man die Kontrolle hat, aber es ist sehr mühsam und schreit geradezu nach einer Klasse die das ganze etwas vereinfacht.
Ich lege am einfachsten mit einem Beispiel los. Notepad...
|
Erstellt von
Sir Rufo, 8. Sep 2015
Stateless - StateMachine für Delphi
Unter GITHUB: A simple library for creating state machines in DELPHI code habe ich einen Delphi-Port von GITHUB: A simple library for creating state machines in C# code veröffentlicht.
Unittests und Beispiele inklusive.
Der Code sollte ab Delphi XE2+ einfach so verwendet werden können.
Hier ein kleines Beispiel
program PhoneCall;
|
Erstellt von
Mithrandir, 13. Nov 2009
SmallTune [0.3.1]
SmallTune
https://web.archive.org/web/20140712021520/http://smalltune.net/
Vorgeplänkel
(bei Desinteresse einfach überlesen. ;) )
Im September gabs ja den Thread mit dem Abspielen einer MP3-Datei über DirectX. Knapp einen Monat später hat turboPASCAL einen kleinen MP3-Player veröffentlicht. Irgendwann hat meine Wenigkeit dann nachgezogen.
Allerdings war der Player damals sehr "featurearm" und eigentlich mehr ein "Proof-of-Concept". Mittlerweile ist SmallTune gewachsen. Und zwar richtig.
|
Erstellt von
mjustin, 24. Mär 2019
Statische Analyse für Delphi/Lazarus/FireMonkey Form Dateien
Im Rahmen des Open Source Projekt "Form Checker" erstelle ich zur Zeit einen Parser und eine Webanwendung für die statische Analyse von Form Dateien (dfm/lfm/fmx).
Ziele des Projekts sind zunächst das Definieren einer "Grammatik" für Form Dateien, und darauf aufbauend ein Parser, der mit dieser Grammatik das strukturierte Auslesen von Form Dateien ermöglicht.
Als Datenmaterial (Input) des Parsers soll der Web-Protoyp auf bei GitHub gehostete Projekte und die darin enthaltenen Form Dateien über die GitHub API zugreifen können. Was als Analyseergebnisse (Output)...
Stichworte: fmx, form, lcl, vcl
|
|