AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials und Kurse
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Tutorials und Kurse

Tutorials suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Tutorials 233 bis 240 von 341





 
Seite 30 von 43   « Erste     20282930 313240     Letzte » 
Erstellt von Luckie, 19. Jul 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Simulierte Evolution
Simulierte Evolution Um was geht es dabei? Kurz gesagt geht es darum, dass sich Computerprogramme selber schreiben und verbessern. Sich also entwickeln, sich verbessern und sich der gestellten Aufgabe immer besser "anpassen" bzw. sie immer besser lösen können. Und faszinierend ist, was man damit zum Schluss in der Praxis selber, überraschenderweise oder auch nicht, erleben kann. Artikel: Simulierte Evolution
47 Kommentar(e), last comment by von Go2EITS Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von oldmax, 10. Jul 2006 Suche alle Tutorials von oldmax Delphi Datenbank, auch für kleine Anwendungen (Einstieg)
Auch wenn's viele besser wissen, hier eine kleine Anleitung, um von dem üblichen File-System wegzukommen. Auch in kleinen Anwendungen macht eine einfache Datenbank durchaus Sinn und ist allemal besser. Mit dieser kleinen Anleitung will ich dem Anfänger einmal zeigen, das es gar nicht so schwierig ist, dieses Thema anzufassen. Es ist nicht so tiefgreifend, das der Stoff schwierig wird. Ich denke, die vorgeschlagenen Routinen lassen sich auch für abgeleitete Anwendungen ausbauen und manch einer wird nun die Welt der Datenbankabfragen für seine Programme entdecken. ...
Erstellt von Luckie, 27. Jun 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Was sind DACLs und ACEs?
Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, hab eich mich in letzter Zeit etwas mit den Zugriffsrechten von Objekten unter Windows beschäfftigt. Das Ergebnis ist ein neuer Artikel auf meiner Homepage: Was sind DACLs und ACEs? - Zugriffsrechte unter Windows Ich habe die Verbesserungsvorschläge was den Ausdruck angeht übernommen. Und lösche dann die betreffenden Postings hier.
1 Kommentar(e), last comment by von Luckie Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Luckie, 23. Jun 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Was bedeutet ein bestimmter Fehlercode?
Oftmals kommt man beim Debuggen oder wenn ein Meldungsfenster mit einem Windows Fehlercode aufpoppt, in die Verlegenheit einen Windows Fehlercode nachschlagen zu müssen. Nur wie macht man das am schnellsten? Und genau den kelinen Trick, kann mna in meinem Artikel nach lesen. ;) Was bedeutet ein bestimmter Fehlercode? Ist nichts tolles, aber eventuell doch mal ganz nützlich.
7 Kommentar(e), last comment by von Luckie Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Luckie, 23. Jun 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Was ist die SID?
Beschäftigt man sich mit der Sicherheit unter Windows NT ff, stößt man unweigerlich über den Begriff der SID. Doch was ist diese SID eigentlich genau? Und genau darum geht es in dem Artikel: Was ist die SID? Dort findet man auch eine Demo und ein praktisches Anwendungsbeispiel, wie man den Beistzer einer Datei auslesen kann.
10 Kommentar(e), last comment by von TheAn00bis Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Luckie, 17. Jun 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Auf das Netzwerk ist kein Verlass
... oder wenn einfache Dinge doch kompliziert werden. ;) Die Überlegung, dass man sich nicht auf das Netzwerk verlassen darf und was daraus resultiert, wenn man eigentlich nur eine Datei verschieben will, hat mich zu dem obigen Artikel angeregt. Artikel: Auf das Netzwerk ist kein Verlass
9 Kommentar(e), last comment by von Luckie Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Olli, 15. Jun 2006 Information und deren Repräsentation/Darstellung
Da auch dieseswelches Thema in letzter Zeit bedenklich häufig auftaucht, wollte ich doch unbedingt mal etwas Senf dazugeben. Irgendwie scheint bei vielen Leuten Verwirrung zu bestehen, wie sich die Information von deren Repräsentation unterscheidet. Da will man "Hex an den COM-Port schicken" oder "ANSI und ASCII unterscheiden" ... traurig, welche Grundlagen da zu fehlen scheinen. Das Byte Das Byte ist die kleinste nichtteilbare Dateneinheit und wird üblicherweise auf 32bit-PCs als ein Block aus 8 Bits angesehen. Diese 8 Bits kann man zwar einzeln manipulieren, man...
3 Kommentar(e), last comment by von grips-net Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Luckie, 4. Mai 2006 Suche alle Tutorials von Luckie [Artikel] Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
Beim Refactoring des Usermanagers bin ich auf ein Problem gestossen, was ich bisher eher unbefriedigend gelöst habe. Dies mal aber habe ich, eine für mich, befriedigende Lösung gefunden, wie ich denke. In diesen Artikel geht es um das Problem und wie ich es dann gelöst habe. Artikel: Den ExitCode eines Dialogfensters nutzen
41 Kommentar(e), last comment by von NicoDE Gehe zum letzten Beitrag
Seite 30 von 43   « Erste     20282930 313240     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz