Forum: Software-Projekte der Mitglieder
31. Jan 2007, 15:36
|
Antworten: 17
Hits: 2.543
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jan 2007, 12:51
|
Antworten: 43
Hits: 12.618
Re: thumbs.db
ooooh, ist das etwa unmoralisch ? :lol:
nein danke, um das selber neu zu programmieren fehlt mir die zeit, und die lust mich mit MS seltsamen active-x konstrukten rumzuwundern.
ne, es geht um...
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jan 2007, 11:08
|
Antworten: 43
Hits: 12.618
Re: thumbs.db
Wie bist Du denn drauf???[/quote]
nun, ich suchte code in google, fand dies vielversprechende thema und zitterte schon vor vorfreude, als sakura vollmundig verkündete, eine analyse zu starten, und...
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jan 2007, 16:02
|
Antworten: 43
Hits: 12.618
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jan 2007, 13:05
|
Antworten: 43
Hits: 12.618
Re: thumbs.db
scheinbar will sakura uns nur verarschen, ein screenshot ist noch lange kein beweis.
andernfalls hätte er ja wohl den code gepostet.
|
Forum: Netzwerke
8. Jun 2006, 14:21
|
Antworten: 25
Hits: 5.667
Re: TServerSocket, TClientSocket und Indy
du willst von einer einfachen, fehlerfreien socket-komponente, die auf jedem delphi genau gleich funktioniert, auf eine komplexe, sich noch im Entwicklungsstadium (z.b. bei IDIRC sind noch einige...
|
Forum: Netzwerke
3. Mai 2006, 15:47
|
Antworten: 12
Hits: 4.520
Re: String in TWebBrowser laden???
ich hab da bei mir absolute pfade... mit document.write geths nicht, nur wenn ichs als htm auf der festpladde speischer und dann hinnavigier gez
|
Forum: Netzwerke
3. Mai 2006, 12:54
|
Antworten: 12
Hits: 4.520
Re: String in TWebBrowser laden???
ist zwar ein altes thema, aber mit einem frameset scheint das ganze nicht zu funktionieren...
hast du ne ahnung warum ?
const newframeset = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
27. Apr 2006, 01:30
|
Antworten: 35
Hits: 7.048
Re: Speicherbereich einer Anwendung ermitteln
gut möglich, also solltest du per version der exe (oder anhand der dateigrösse oder prüfsumme)
die entsprechenden speicheradressen einpflegen.
andererseits ist es auch möglich dass die...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
27. Apr 2006, 01:16
|
Antworten: 12
Hits: 2.314
|
Forum: Netzwerke
18. Feb 2006, 01:43
|
Antworten: 7
Hits: 953
|
Forum: Netzwerke
18. Feb 2006, 01:29
|
Antworten: 8
Hits: 4.371
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
18. Feb 2006, 01:17
|
Antworten: 7
Hits: 1.411
Re: Sandbox programmieren
jo aber in der PROCESS_INFORMATION struct steht die prozessid drin, über die du an das windowhandle kommst:
siehe beitrag von sepp, hier...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
18. Feb 2006, 00:58
|
Antworten: 7
Hits: 1.185
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Feb 2006, 21:39
|
Antworten: 7
Hits: 1.411
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Feb 2006, 21:23
|
Antworten: 7
Hits: 1.185
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
16. Feb 2006, 16:57
|
Antworten: 7
Hits: 1.008
|
Forum: Netzwerke
15. Feb 2006, 23:00
|
Antworten: 2
Hits: 1.084
Re: Problem mit Raw Sockets (Quelltext)
Auf den ersten blick seehe ich 2 fehler:
- einmal ist fd integer, einmal word. benötigt wird aber immer integer.
- WSAStartup mit Version $202 und winsock.dll geht nicht, du brauchst die winsock2...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Feb 2006, 22:43
|
Antworten: 8
Hits: 850
Re: Tfilestream mit anderem Process sharen.. ?
dann muss er aber auch noch 2 threads implementieren ...
@th_bone: STRG-Klick mal auf Tfilestream.create und guck dir die VCL-sourcen durch...dann wird vielleicht klarer, was Delphi da genau...
|
Forum: Netzwerke
15. Feb 2006, 22:04
|
Antworten: 14
Hits: 3.493
Re: portscanner
hab hier was für euch blindgänger
nur zur info: ungetestete codes sind unerwünscht vor allem wennse hinten und vorn ned stimmen
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE}
uses
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Feb 2006, 15:48
|
Antworten: 7
Hits: 1.008
|
Forum: Netzwerke
15. Feb 2006, 14:39
|
Antworten: 14
Hits: 3.493
Re: portscanner
@bonanza
wenn dein var teil so aussieht gehts:
var
form1: tform1;
over,over2:Boolean;
z,i1,i2,i3,scanips:Integer; // IP-Nr. 127.i1.i2.i3
Ipnr1, Ipnr2: array of integer; // Array of...
|
Forum: Netzwerke
15. Feb 2006, 13:41
|
Antworten: 6
Hits: 702
Re: Eigene Verschlüsselung für Netzwerk
was ich vorher geschrieben habe bezieht sich auf die annahme, dass du den kompletten TCP/IP traffic verschlüsseln willst.
oder willst du nur die pakete einer speziellen anwendung verschlüsseln ?
|
Forum: Netzwerke
15. Feb 2006, 11:51
|
Antworten: 6
Hits: 702
Re: Eigene Verschlüsselung für Netzwerk
das ist nicht richtig
@sebastian r. :
auf user-ebene:
du könntest einen socks-proxy programmieren und mit sockscap alle tcp/ip requests darauf umleiten.
alternativ kannst du auch alle...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
3. Feb 2006, 17:04
|
Antworten: 9
Hits: 838
Re: Netzwerk getrennt
RestoreMediaSense //interessant, im PSDK aber nicht auf der msdn site :gruebel:
RestoreMediaSense
|