AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 2 von 20     12 3412     Letzte »    
Zeige Ergebnis 26 bis 50 von 500
Die Suche dauerte 0,03 Sekunden; generiert vor 106 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: juergen
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2023, 22:28
Antworten: 18
Hits: 3.460
Erstellt von juergen
AW: Json Array of String: Wie Array-Items per Schleife auslesen

Eine Frage noch:
Symbolisch sieht meine serialize-Klasse etwa so aus:
TDBSettings = CLASS( TSynAutoCreateFields )
PRIVATE
FShorthandSymbol: ARRAY [1 .. 80] OF STRING;

PROCEDURE...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2023, 21:48
Antworten: 18
Hits: 3.460
Erstellt von juergen
AW: Json Array of String: Wie Array-Items per Schleife auslesen

@mytbo,
Clonen des Repos.
Pfade in den Bibliothekspfaden hinzugefügt.
Ich hatte ja schon meine Unit mit 8 Klassen. Diese Unit mit deinen Vorschlägen für den Custom-Serializer ergänzt (erst einmal...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 19. Sep 2023, 16:53
Antworten: 18
Hits: 3.460
Erstellt von juergen
AW: Json Array of String: Wie Array-Items per Schleife auslesen

Zunächst vielen Dank!

@mytbo,
Je länger ich mir das anschaue, desto mehr gefällt es mir!:thumb:

Ich werde das heute Abend mal mit mORMot angehen.
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 18. Sep 2023, 22:06
Antworten: 18
Hits: 3.460
Erstellt von juergen
AW: Json Array of String: Wie Array-Items per Schleife auslesen

Vielen Dank, Uwe! :thumb:

Ich habe jetzt folgende Art einer Lösung:
ShowMessage( ( ( my_jsonObj.Values['ShorthandSymbol'] AS TJSONArray ).Items[1] ).ToString );

Das Ganze scheint zu...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 18. Sep 2023, 18:36
Antworten: 18
Hits: 3.460
Erstellt von juergen
Json Array of String: Wie Array-Items per Schleife auslesen

Hallo,

mir fällt der Umgang mit Json noch ziemlich schwer. Ich habe 1 String-Array in der Json-Datei.
Folgendes Json (gekürzt).
{
"Database": {
"DB-ServerName": "",
...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 17. Sep 2023, 09:07
Antworten: 6
Hits: 1.013
Erstellt von juergen
AW: Innerhalb einer Klasse erscheint bei dem property eine Fehlermeldung

Vielen Dank, jetzt funktioniert es.
@jaenicke,
Der Tipp mit Strg + Shift + C hilft mir zukünftig sehr! Genau sowas hatte ich immer vermisst. :dp:
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 16. Sep 2023, 23:40
Antworten: 6
Hits: 1.013
Erstellt von juergen
AW: Innerhalb einer Klasse erscheint bei dem property eine Fehlermeldung

Ahh ok, vielen Dank Uwe!
Nach dem hinzufügen des Setter/ Getter kommt die selbe Fehlermeldung am abschließenden Semikolon.


TJsonSettings = CLASS
PRIVATE
FShorthandSymbol_Arr ARRAY [1...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 16. Sep 2023, 22:27
Antworten: 6
Hits: 1.013
Erstellt von juergen
Innerhalb einer Klasse erscheint bei dem property eine Fehlermeldung

Hallo zusammen,

ich möchte die "Felder" einer Json-Datei in meine Klasse übernehmen. Das klappt soweit. Allerdings enthält die Json-Datei auch ein Array (string).
Und da weiß ich nicht wie ich...
Forum: Netzwerke 10. Sep 2023, 10:34
Antworten: 6
Hits: 1.086
Erstellt von juergen
AW: Alternative zu Indy für SMTP-Verbindungne

Ich kann dir Clever Internet Suite (https://www.clevercomponents.com/downloads/inetsuite/suitedownload.asp) empfehlen. Nutze das seit Jahren ohne Probleme. Und gibt es auch für D2007.
Forum: Programmieren allgemein 22. Aug 2023, 20:52
Antworten: 20
Hits: 4.133
Erstellt von juergen
AW: Aktuelles Datum im Windows-Icon ?

Würde denn das Icon bei jeder Änderung "refreshed"? So wie ich das kenne zeigt Windows das aktualisierte Icon nicht unbedingt an. Ich meine, man muss da noch einen Icon-Cache(?) aktualisieren.
Forum: Programmieren allgemein 2. Aug 2023, 21:03
Antworten: 10
Hits: 4.985
Erstellt von juergen
AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

Das Problem nervt mich auch bei SQLite.
Als Workaround setze ich eine ähnliche Lösung ein, wie von Union vorgeschlagen.
Da ich immer im Debugmodus entwickle habe ich das für mich über...
Forum: Datenbanken 21. Jul 2023, 22:40
Antworten: 5
Hits: 1.525
Erstellt von juergen
AW: Result eines SQL-Statements hat in SSMS 14 Spalten, in FDQuery nur 11

Vielen Dank Uwe für deine Mühen! :dp:
Durch deinen Einsatz konnte ich in andere Richtungen recherchieren und wurde fündig.

Ich hatte als Alias z.B. folgendes hinterlegt:
SELECT
F.NUMMER...
Forum: Datenbanken 21. Jul 2023, 21:48
Antworten: 5
Hits: 1.525
Erstellt von juergen
AW: Result eines SQL-Statements hat in SSMS 14 Spalten, in FDQuery nur 11

---Tabellendefinition im Nachgang gelöscht---


Z.B. die Spalte "Bezeichnun" wird in der FDQuery nicht erzeugt.
Forum: Datenbanken 21. Jul 2023, 21:27
Antworten: 5
Hits: 1.525
Erstellt von juergen
Result eines SQL-Statements hat in SSMS 14 Spalten, in FDQuery nur 11

Hallo zusammen,

ich habe hier ein seltsames Phänomen.
Über ein kleines Delphi Programm von mir frage ich eine fremde MSSQL (2019) Datenbank ab.
Das SQL-Statement gibt im SSMS 14 Spalten aus....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 2. Jun 2023, 14:28
Antworten: 229
Hits: 57.098
Erstellt von juergen
AW: Delphi 11.3 schon da?

Hinweis: Um die Probleme bei GetIt-Installationen in Verbindung mit Updates zu vermindern, bietet Embarcadero ein offline Installationspaket an General Packages ...
Forum: Programmieren allgemein 22. Mai 2023, 19:09
Antworten: 6
Hits: 1.525
Erstellt von juergen
AW: Delphi Dateien verknüpfen

Seattle hab ich leider nicht zur Hand.
Und wenn du in Delphi einfach mal F6 drückst und dort "Dateizuordnung" eintippst?
Forum: Programmieren allgemein 22. Mai 2023, 18:18
Antworten: 6
Hits: 1.525
Erstellt von juergen
AW: Delphi Dateien verknüpfen

Das kannst du unter Tools => Optionen einstellen.
Dort unterhalb von IDE => Dateizuordnungen
Forum: XML 19. Mai 2023, 21:51
Antworten: 5
Hits: 2.899
Erstellt von juergen
AW: D11 : Arbeiten mit XSD. Wo beginnen? XML Wizard mit Fehler.

Es gibt in Delphi auch den XML Mapper. Der ist aber glaube ich erst ab der Enterprise Edition verfügbar.
Einstieg XML Mapper...
Forum: Die Delphi-IDE 27. Apr 2023, 17:23
Antworten: 50
Hits: 16.027
Erstellt von juergen
AW: Delphi Community Edition 11 verfügbar!

Naja, das Gleiche bekommen die CE-Nutzer sicherlich nicht.
Ich habe mir nach zig Jahren des Abwartens (und sparens ;-)) eine Enterprise-Version gekauft, weil ich vor allem die FireDAC-Bibliothek...
Forum: Die Delphi-IDE 13. Apr 2023, 09:01
Antworten: 84
Hits: 22.469
Erstellt von juergen
AW: Delphi 11.3 Patch 1 verfügbar

Ich war genauso vorgegangen und war dann verwundert, dass auf der Willkommensseite von Delphi noch angezeigt wurde, dass ein Patch über Getit verfügbar wäre. Da wurde ich auch unsicher und habe die...
Forum: Datenbanken 7. Apr 2023, 17:15
Antworten: 1
Hits: 1.357
Erstellt von juergen
AW: Fehlermeldung "database is locked" *gelöst*

Och menno.
Nach Neustart der VM funktioniert nun alles!
Ich vermute, dass das zuvor genutzte Programm "DBSchema" noch eine Verbindung offen hatte? Andere Erklärung habe ich momentan nicht.
Forum: Datenbanken 7. Apr 2023, 15:09
Antworten: 1
Hits: 1.357
Erstellt von juergen
Fehlermeldung "database is locked"

Hallo zusammen,

ich habe in einer Tabelle ein Feld (Details) als Blob-Feldtyp definiert.
Nun will ich über ein dxRichEdit (also kein DB-Control) dieses Feld bearbeiten, weil ich nur so die...
Forum: Datenbanken 6. Apr 2023, 10:19
Antworten: 4
Hits: 1.093
Erstellt von juergen
AW: FireDAC-Konzept beim speichern von Pflichtfeldern, die nicht sichtbar sind

Vielen Dank,Delphi.Narium. :thumb:
Das ist wohl genau das was ich gesucht habe.
Forum: Datenbanken 6. Apr 2023, 09:17
Antworten: 4
Hits: 1.093
Erstellt von juergen
AW: FireDAC-Konzept beim speichern von Pflichtfeldern, die nicht sichtbar sind

Danke Uwe.
Die Fehlermeldung kam, weil ich einige Tabellen gestern erweitert hatte und die Wert nun in falschen Feldern standen :wall::wall:


Ich hatte gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt...
Forum: Datenbanken 6. Apr 2023, 08:18
Antworten: 4
Hits: 1.093
Erstellt von juergen
FireDAC-Konzept beim speichern von Pflichtfeldern, die nicht sichtbar sind

Hallo zusammen,

gegeben ein DB-Grid mit Navigator. Sobald man im Grid was ändert/ einfügt wird der Navigator zum speichern ja aktiv.
Nun gibt es in den Tabellen weitere Felder, die im Grid nicht...
Zeige Ergebnis 26 bis 50 von 500
Seite 2 von 20     12 3412     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz