Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
21. Jan 2010, 13:43
|
Antworten: 31
Hits: 5.706
Re: Gibt es jetzt noch ein kostenloses Delphi?
mkinzler wo ist dein Problem?
Die Frage, ob es eine kostenlose Delphi Version gibt ist hinlänglich bekannt. Nein gibt es nicht mehr.
Ich finde es gut, daß hier gleichzeitig über andere kostenlose...
|
Forum: Die Delphi-IDE
18. Jan 2010, 12:12
|
Antworten: 115
Hits: 20.372
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Unser Unternehmen hat im Produktportfolio
- 4 Delphi Programme
- 2 Java Programme
- 2 C# Programme
Azubis mussten sich bei uns am Anfang mit Delphi beschäftigen.
Sie haben die meiste Zeit...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
13. Jan 2010, 12:08
|
Antworten: 46
Hits: 8.657
Re: Schulprojekt "Virus"
Um die funktionsweise eines Viruses zu beschreiben Bedarf es keinen Viruses!
Recherchiere was es für verschieden Virusvarianten vorhanden sind.
Stelle die bekanntesten Viren mit Namen vor.
Zeige...
|
Forum: Die Delphi-IDE
13. Jan 2010, 08:03
|
Antworten: 6
Hits: 802
Re: Refactor - Extract ResourceString
Mittlerweile komme ich zum Ergebnis, daß es wohl einen Bug beim extrahieren von Resourcenstrings gibt.
Das Extrahieren hat mit ein und demselben Projekt ohne eine einzige Codeänderung mal...
|
Forum: Die Delphi-IDE
12. Jan 2010, 13:04
|
Antworten: 6
Hits: 802
|
Forum: Die Delphi-IDE
12. Jan 2010, 13:02
|
Antworten: 6
Hits: 802
Re: Refactor - Extract ResourceString
Ich hab es grad getestet.
In dem Projekt, bei dem es funktioniert, muss ich nicht den gesamten Text auswählen.
Einfach den Cursor irgendwo in den Text und dann STRG+SHIFT+L bzw. rechte Maustaste...
|
Forum: Die Delphi-IDE
12. Jan 2010, 12:54
|
Antworten: 6
Hits: 802
Refactor - Extract ResourceString
Hallo zusammen,
ich möchte einen String im Quellcode als ResourceString mit der Refactoring Funktion extrahieren.
Das komische ist, wenn ich Projekt_1 öffne, kann ich ohne Probleme einen...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
17. Dez 2009, 13:56
|
Antworten: 2
Hits: 879
Re: Ausgaben an StdOut aus DLL lesen
Ich habe eine kleine Testapplikation erstellt.
Wenn ich in den Projektoptionen bei Linker/Konsolenanwendung markiere krieg ich mit folgendem Weg die Ausgaben aus der Console in mein Memo. Es...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
17. Dez 2009, 09:57
|
Antworten: 2
Hits: 879
Ausgaben an StdOut aus DLL lesen
Hallo zusammen,
ich konnte den Titel irgendwie nicht besser formulieren.
Ich habe eine C DLL in der einige Funktionen sind.
Diese Funktionen werden in einer GUI Anwendung von mir aufgerufen....
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
17. Dez 2009, 08:30
|
Antworten: 22
Hits: 3.647
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
16. Dez 2009, 10:05
|
Antworten: 14
Hits: 3.219
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Dez 2009, 15:10
|
Antworten: 14
Hits: 3.219
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
15. Dez 2009, 10:10
|
Antworten: 47
Hits: 8.256
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
15. Dez 2009, 09:14
|
Antworten: 47
Hits: 8.256
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
15. Dez 2009, 07:24
|
Antworten: 47
Hits: 8.256
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Microsoft hat Embecadero aufgekauft!
Ein Schweigeabkommen wurde vereinbart.
Embacadero hat die Weisung die Produktpolitik so zu verändern, daß Emtwickler von sich aus ohne Zwang zu Visual Studio...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Dez 2009, 15:24
|
Antworten: 22
Hits: 3.647
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Dez 2009, 15:12
|
Antworten: 22
Hits: 3.647
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Dez 2009, 12:09
|
Antworten: 13
Hits: 2.336
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Dez 2009, 11:22
|
Antworten: 13
Hits: 2.336
Re: 1 Button - mehrere anweißungen
Nicht gleich sagen, daß man es nicht kann.
Erst einmal überlegen was gewollt ist.
Du musst also dir merken, wie oft schon geklickt wurde.
Das heißt also du brauchst ne Variable die du bei jedem...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
11. Dez 2009, 13:15
|
Antworten: 7
Hits: 888
Re: Hilfedatei
Dann leg mal deine Delphi Installations CD ein und installier die Hilfe nach.
|
Forum: Datenbanken
10. Dez 2009, 15:18
|
Antworten: 4
Hits: 1.023
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
10. Dez 2009, 07:46
|
Antworten: 23
Hits: 5.252
|
Forum: Datenbanken
9. Dez 2009, 08:28
|
Antworten: 14
Hits: 2.043
Re: Teildatenbank aus großer Datenbank erzeugen
Ich bin begeistert!
Sehr schön, mit
... where ID in (1, 2, 23, ...) ...
funktioniert es einwandfrei.
Vielen Dank dir für diesen Hinweis. :D
Zu der Variante von alzaimer in Zusammenhang mit...
|
Forum: Datenbanken
9. Dez 2009, 07:56
|
Antworten: 14
Hits: 2.043
Re: Teildatenbank aus großer Datenbank erzeugen
Hallo zuzsammen,
die Variante mit SELECT INTO hat im Praxistext fehlgeschlagen mit der Fehlermeldung "Abfrage ist zu komplex".
Bei dieser Variante dürfen die Tabellen nicht existieren. Das SELECT...
|
Forum: Datenbanken
8. Dez 2009, 12:11
|
Antworten: 14
Hits: 2.043
Re: Teildatenbank aus großer Datenbank erzeugen
Die richtige Syntax lautet...
...
sql := 'SELECT * INTO [%s].[testTabelle_1] FROM [testTabelle_1] WHERE ID = %s';
...
adoquery.SQL.Text := format(sql, [quotedstr(';Database=' + pathToDest...
|