AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 20 von 20   « Erste     10181920   
Zeige Ergebnis 476 bis 500 von 500
Die Suche dauerte 0,02 Sekunden; generiert vor 108 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Apollonius
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Mär 2009, 19:56
Antworten: 14
Hits: 1.870
Erstellt von Apollonius
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions

In den meisten Fällen muss ich Luckie zustimmen. Sinnvoll halte ich ein OnError nur bei solchen Dingen wie Sockets, wo Fehler aufgrund ihrer asynchronen Natur schwer zu fangen sind. Sonst verleiten...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Mär 2009, 18:21
Antworten: 16
Hits: 2.734
Erstellt von Apollonius
Re: Funktionsname herausfinden

Die nützlichste mir bekannte Quelle über RTTI in Delphi ist
Hallvard Vassbotns Blog (http://hallvards.blogspot.com/). Dort sind alle Datenstrukturen, insbesondere die undokumentierten, aufgelistet....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 10. Mär 2009, 17:44
Antworten: 18
Hits: 3.162
Erstellt von Apollonius
Re: Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Pac

Jedes Package kann Units enthalten (contains), andere Units in das Package einkompilieren und mit requires andere Packages einbinden. Requires greift dabei auf die Units zu, die im anderen package...
Forum: Programmieren allgemein 10. Mär 2009, 15:19
Antworten: 5
Hits: 3.508
Erstellt von Apollonius
Re: Wie den CPU-Cores Threads zuordnen mit SetThreadAffinity

Korrekt. Das entspricht dann also (1 shl 4) or (1 shl 5) = 16 or 32 = 48.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 10. Mär 2009, 15:18
Antworten: 18
Hits: 3.162
Erstellt von Apollonius
Re: Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Pac

Alle Units, die in mehreren Modulen verwendet werden, müssen in allen verwendenden Modulen mit einem Laufzeitpackage eingebunden werden. Insbesondere müssen also sowohl die Packages als auch das...
Forum: Programmieren allgemein 10. Mär 2009, 15:04
Antworten: 5
Hits: 3.508
Erstellt von Apollonius
Re: Wie den CPU-Cores Threads zuordnen mit SetThreadAffinity

Wenn du mehrere Prozessoren erlauben willst, musst du die Bitmasken verodern. Das sollte nicht allzu überraschend sein.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 10. Mär 2009, 14:43
Antworten: 23
Hits: 5.289
Erstellt von Apollonius
Re: DLL-Injection mit Freelibrary

Warum erzeugst du für jeden Piep einen neuen Thread? Beim Zurücksetzen der WndProc musst du LongInt(pWndProc) angeben.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 10. Mär 2009, 14:37
Antworten: 18
Hits: 3.162
Erstellt von Apollonius
Re: Problem mit GetClass in stat. App bei dyn. geladenen Pac

Ich bin ehrlich gesagt irritiert, das LoadPackage keine Exception wirft. Eigentlich sollte LoadPackage auf doppelte Units prüfen und gegebenenfalls eine Exception auslösen. Das aber selbst mit Tricks...
Forum: Programmieren allgemein 10. Mär 2009, 14:27
Antworten: 5
Hits: 3.508
Erstellt von Apollonius
Re: Wie den CPU-Cores Threads zuordnen mit SetThreadAffinity

Wenn du also dem Thread nur erlauben willst, auf einem einzigen Prozessor zu laufen, nimm 1 shl n als Parameter, wobei n die nullbasierte Prozessornummer ist.
Aber gibt es einen bestimmten Grund,...
Forum: Programmieren allgemein 9. Mär 2009, 18:16
Antworten: 3
Hits: 1.445
Erstellt von Apollonius
Re: [matlab] Entsprechung für "try finally"

Ein Finally stoppt die Exception nicht, sie wird weiter durchgereicht.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 8. Mär 2009, 17:04
Antworten: 13
Hits: 3.309
Erstellt von Apollonius
Re: mehrere funktionsparameter bei beginthread übergeben?

Dass du das weißt, war mir klar. Das war nur als Hinweis für den unbedarften Leser gedacht.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 8. Mär 2009, 17:00
Antworten: 13
Hits: 3.309
Erstellt von Apollonius
Re: mehrere funktionsparameter bei beginthread übergeben?

Die zweite Möglichkeit funktioniert aber nur, wenn man tatsächlich in der selben Routine auf die Beendigung des Threads wartet. Das dürfte recht selten vorkommen.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 8. Mär 2009, 16:45
Antworten: 2
Hits: 857
Erstellt von Apollonius
Re: RichEdit mit einer Ableitung von TStringlist laufen lass

Es geht einfacher, wenn du zur Laufzeit die Klasse der verwendeten TStrings austauschst; das ist allerdings ein Hack.
TClass(PPointer(Richedit1.Lines)^) := TOStrings. Dabei musst du allerdings...
Forum: Multimedia 8. Mär 2009, 16:28
Antworten: 12
Hits: 1.760
Erstellt von Apollonius
Re: Bild überprüfen

Du kannst auch direkt den Dateinamen im Tag speichern. Allerdings musst du denn etwas mit dem Referenzzähler tricksen und wenn du es falsch machst, hast du ein Speicherleck.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 6. Mär 2009, 17:45
Antworten: 10
Hits: 1.307
Erstellt von Apollonius
Re: Wo wird Thread freigegeben?

TThread.Free ruft WaitFor auf, sodass es einen Deadlock gibt. Setze doch einfach FreeOnTerminate auf True, dann gibt sich der Thread nach dem OnTerminate selbst frei.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 6. Mär 2009, 17:00
Antworten: 21
Hits: 4.134
Erstellt von Apollonius
Re: Selbstgebauter Threadpool funktioniert nicht

Hör doch bitte mit dem Polling auf. Setze in GetQueuedCompletionStatus INFINITE als letzten Parameter und lass das Sleep(1) weg. Sonst verbrätst du vollkommen unnötig CPU-Zeit. Dann musst du...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 5. Mär 2009, 16:52
Antworten: 21
Hits: 4.134
Erstellt von Apollonius
Re: Selbstgebauter Threadpool funktioniert nicht

Eigentlich sind diese dafür gedacht, bei asynchronem IO Nachrichten über die Fertigstellung von Operationen zu bekommen. Du kannst aber auch manuell Nachrichten schicken. Die Benutzung ist simpel:...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 5. Mär 2009, 16:37
Antworten: 4
Hits: 1.062
Erstellt von Apollonius
Re: Probleme eine DOS- Anwendung zu steuern mittels CreatePr

Du brauchst zwei unabhängige Pipes, sonst liest das Programm seine eigene Ausgabe.


Das solltest du noch einmal überdenken.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 5. Mär 2009, 16:34
Antworten: 21
Hits: 4.134
Erstellt von Apollonius
Re: Selbstgebauter Threadpool funktioniert nicht

Was du gerade tust ist so, als ob jeder einzelne Mensch für die Toilette sein eigenes besetzt-Schild mitbringt und das dann privat auf besetzt stellt. Das kann nicht funktionieren, oder? Du brauchst...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mär 2009, 17:05
Antworten: 7
Hits: 1.512
Erstellt von Apollonius
Re: CreateProcess und anschließend WM_COPYDATA

Du kannst WaitForInputIdle verwenden, um auf das Ende der Initialisierung zu warten.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 3. Mär 2009, 18:40
Antworten: 20
Hits: 2.647
Erstellt von Apollonius
Re: Feststellen ob jemand in meinem Speicherbereich liest

Wenn jemand den Systemcall selbst ausführt, bist du schutzlos. Am Ende hilft nur ein Treiber.

Es geht aber ziemlich einfach, wenn du deinem Prozess einen vernünftigen Security Descriptor verpasst....
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 3. Mär 2009, 18:00
Antworten: 4
Hits: 1.799
Erstellt von Apollonius
Re: Pointer auf Record an DLL - so richtig?

Ja. Widestrings werden von COM verwaltet und diese Schnittstelle kann aus praktisch allen Sprachen angesprochen werden (in C/C++ heißt der Typ BSTR).
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 1. Mär 2009, 12:46
Antworten: 9
Hits: 862
Erstellt von Apollonius
Re: Zeos Connect in Thread packen

Routinen und Methoden gehören keinem speziellen Thread!
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Mär 2009, 11:52
Antworten: 24
Hits: 3.950
Erstellt von Apollonius
Re: MD5 Länge einfügen als 64 Bit?

Ähem - irgendwie stehst du mit Endianness in letzter Zeit auf Kriegsfuß. :wink: Windows ist Little-Endian. Der Mensch ist von Natur aus Big Endian nach Konvention auf Big Endian gepolt. Daher stellen...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 1. Mär 2009, 11:27
Antworten: 9
Hits: 862
Erstellt von Apollonius
Re: Zeos Connect in Thread packen

Synchronize schreibt die angegebene Methode in eine Liste, setzt ein Signal und lässt den Thread schlafen. Der Hauptthread bemerkt das Signal und leert die Liste. Deine Methode ConnectToDB wird also...
Zeige Ergebnis 476 bis 500 von 500
Seite 20 von 20   « Erste     10181920   

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz