AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 3 von 20     123 4513     Letzte »    
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 500
Die Suche dauerte 0,02 Sekunden; generiert vor 86 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Piro
Forum: Programmieren allgemein 22. Jun 2016, 19:31
Antworten: 10
Hits: 2.102
Erstellt von Piro
AW: MS SQL varbinary(max) zu Virtual String Tree, welcher Datentyp?

Aber doc erhält doch von ts den Inhalt.

Wenn ich ts mit free freimache, sollte das doc doch gar nicht interessieren.

Soweit mein Verständnis. Lasse mich gerne belehren. Es muss ja irgendetwas...
Forum: Programmieren allgemein 22. Jun 2016, 14:40
Antworten: 10
Hits: 2.102
Erstellt von Piro
AW: MS SQL varbinary(max) zu Virtual String Tree, welcher Datentyp?

Leider bricht es immer noch ab.

Ich habe jetzt eine Übergangslösung geschaffen. Wenn ich die Datei brauche, lese ich wieder die DB und hole die Datei und speichere sie direkt nach C:\ zum...
Forum: Programmieren allgemein 22. Jun 2016, 13:01
Antworten: 10
Hits: 2.102
Erstellt von Piro
AW: MS SQL varbinary(max) zu Virtual String Tree, welcher Datentyp?

Datei vom VST (VirutalSringTree) in die DB speichern.

type
TODocuments = class
private
//
public
id : String;
docType : Integer;
doc :...
Forum: Programmieren allgemein 21. Jun 2016, 23:41
Antworten: 10
Hits: 2.102
Erstellt von Piro
MS SQL varbinary(max) zu Virtual String Tree, welcher Datentyp?

Moin zusammen,

Ich habe eine Anwendung die Aufgaben erfasst und die Dateien als PDF oder Docx speichert.

Die Dateien landen in der MSSQL DB 2008 in einem varbinary(max) Feld.

Nun möchte...
Forum: Netzwerke 12. Mär 2016, 19:47
Antworten: 18
Hits: 4.290
Erstellt von Piro
AW: Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

Moin,
habe mich jetzt doch mit SignalR und C# auseinander gesetzt. Ist echt cool.

Werde SignalR verwenden.

Vielen Dank für die gute Unterstützung und die Anregungen.

Mit freundlichen...
Forum: Netzwerke 8. Mär 2016, 19:43
Antworten: 18
Hits: 4.290
Erstellt von Piro
AW: Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

Ja das mit SignalR ist doch etwas zeitaufwendiger als gedacht. Da muss ich mich mit der Materie von ganz vorne auseinandersetzen.
C# und GUI und so weiter, sind für mich totales Neuland. Leider habe...
Forum: Netzwerke 8. Mär 2016, 06:54
Antworten: 18
Hits: 4.290
Erstellt von Piro
AW: Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

Moin,

Vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Sorry fürs späte Melden. Ich saniere gerade unser Haus.

Meine Idee:
In unserem Firmennetzwerk, welches weltweit ist, soll eine kleine...
Forum: Netzwerke 7. Mär 2016, 09:14
Antworten: 18
Hits: 4.290
Erstellt von Piro
Nachrichten für mehr als 10.000 Rechner im Netzwerk - Welche Technik verwenden?

Moin zusammen,

in unserer Firma habe ich einen kleinen Client, der versteckt im Hintergrund läuft und jede Minute in eine Datenbank schaut, ob eine relevante Nachricht vorhanden ist und danach...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 6. Dez 2015, 14:43
Antworten: 3
Hits: 1.106
Erstellt von Piro
AW: Explorer mit CreateProcessWithLogonW starten

Moin,

Der Thread ist etwas älter aber gerade sehr interessant für mich.

Hast du es hinbekommen den Explorer ordentlich zu starten?

Ich bekomme ihn gar nicht erst gestartet.

Wäre dir...
Forum: Datenbanken 5. Dez 2015, 15:29
Antworten: 16
Hits: 2.318
Erstellt von Piro
AW: TADOCommand - Delete Befehl von mehreren Benutzern zu gleichen Zeit

Moin zusammen,

Sorry für das späte Antworten.

Eins vorab, ihr seid echt Klasse. Durch eure ganzen Beiträge habe ich viele Ideen, wie ich meine Anwendung optimieren kann.
Die Logik der...
Forum: Datenbanken 1. Dez 2015, 23:08
Antworten: 16
Hits: 2.318
Erstellt von Piro
AW: TADOCommand - Delete Befehl von mehreren Benutzern zu gleichen Zeit

Dadurch brauche ich nur einmal die Verbindung aufbauen, dann mit TADODataSet die Daten in die DB (Insert/Update) und zum Schluss das Löschen mit dem TADOCommand.
Forum: Datenbanken 1. Dez 2015, 22:42
Antworten: 16
Hits: 2.318
Erstellt von Piro
AW: TADOCommand - Delete Befehl von mehreren Benutzern zu gleichen Zeit

Vielen Dank, vielen Dank für die Tipps.

Ich habe in der Computer Tabellen eine ID (Primary Key) und in den Zusatztabellen eine ID (Primary Key) und eine ComputerID, welche den Fremdschlüssel zur...
Forum: Datenbanken 1. Dez 2015, 20:47
Antworten: 16
Hits: 2.318
Erstellt von Piro
AW: TADOCommand - Delete Befehl von mehreren Benutzern zu gleichen Zeit

Schönen guten Abend,

danke für die Antworten, welche meine Vermutung bestätigt.

Ich verwende in meiner Anwendung eine SQL anstatt einer Domän Autorisierung, weil ich nicht 2000 Benutzern...
Forum: Datenbanken 1. Dez 2015, 13:53
Antworten: 16
Hits: 2.318
Erstellt von Piro
TADOCommand - Delete Befehl von mehreren Benutzern zu gleichen Zeit

Moin zusammen,

ich bin seit Tagen auf der Suche nach der Lösung meines Problems und komme einfach nicht weiter.

Im SQL Log steht dauernd:

12/01/2015 06:45:33,Logon,Unknown,Login failed for...
Forum: Datenbanken 1. Dez 2015, 13:39
Antworten: 8
Hits: 1.145
Erstellt von Piro
AW: TADOConnection optimale Einstellungen für Mehrfachverwendung

Danke für den Tipp mit dem Domän-Benutzer.

Es liegt nicht am Benutzer und Passwort. Das ist aber ein anderes Thema.

Danke für die Hilfe.
Forum: Datenbanken 26. Nov 2015, 20:29
Antworten: 3
Hits: 1.985
Erstellt von Piro
AW: TADOConnection - Plötzlicher Netzwerkverlust abfangen

Ich habe den Fehler wahrscheinlich gefunden. Ich hatte tatsächlich einen Codeblock ohne try und except. Derzeit sieht es gut aus.

Danke für die Tipps.
Sven
Forum: Datenbanken 26. Nov 2015, 20:27
Antworten: 8
Hits: 1.145
Erstellt von Piro
AW: TADOConnection optimale Einstellungen für Mehrfachverwendung

Moin,

Ich habe das Problem gefunden. Die fehlerhaften Logins sind tatsächlich eine andere Anwendung, die den gleichen SQL Benutzer verwenden. Habe ich erstmal umgestellt.
Des Weiteren hatten...
Forum: Datenbanken 25. Nov 2015, 21:46
Antworten: 3
Hits: 1.985
Erstellt von Piro
TADOConnection - Plötzlicher Netzwerkverlust abfangen

Moin zusammen,

ich habe ein kleine Anwendung die jede Minute sich gegen eine DB verbindet und schaut, ob eine Nachricht da ist.
Danach wird die Verbindung sofort wieder geschlossen.
Nun kann es...
Forum: Datenbanken 25. Nov 2015, 21:35
Antworten: 8
Hits: 1.145
Erstellt von Piro
TADOConnection optimale Einstellungen für Mehrfachverwendung

Moin zusammen,

ich habe eine Anwendung geschrieben, die Computerdaten ermittelt und diese in eine Datenbank (Cluster) speichert. Dies geschieht während des Login des Benutzers.

Derzeit sind es...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 21. Feb 2015, 10:33
Antworten: 5
Hits: 1.225
Erstellt von Piro
AW: FastReport 4.12.2 in XE2 - Wo sind die Charts und die Kreuztabelle?

Danke aber der neue Link bringt mich zu dem selben Schluss. Kreuztabelle sind nicht mit drin. Wäre ok aber die Charts sind dabei.

Leider kann ich sie aber nicht finden. Deshalb die Frage, was ich...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 21. Feb 2015, 07:04
Antworten: 5
Hits: 1.225
Erstellt von Piro
AW: FastReport 4.12.2 in XE2 - Wo sind die Charts und die Kreuztabelle?

Vielen Dank für den Link.

Also Kreuztabellen gibt es nicht aber Diagramme soll es geben.

Finde das Menü bzw. Icon nicht. Würde es in der linken Leiste erwarten aber da ist nichts. Siehe...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Feb 2015, 23:06
Antworten: 5
Hits: 1.225
Erstellt von Piro
FastReport 4.12.2 in XE2 - Wo sind die Charts und die Kreuztabelle?

Moin zusammen,

Ich habe heute angefangen mit FastReport zu spielen. Ich habe XE2 Professional, wo der FastReport 4.12.2 enthalten ist.

Nun wollte ich auch Charts erstellen aber ich kann keine...
Forum: Datenbanken 10. Dez 2014, 19:41
Antworten: 21
Hits: 3.913
Erstellt von Piro
AW: SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max

Danke an alle.
Ich werde die Lösung von jensw_2000 nehmen, da ich nämlich tatsächlich sehr oft auf die IP Werte in lesbarer Form zugreifen muss.

Auch wenn jensw_2000 leider weg ist, finde ich...
Forum: Datenbanken 9. Dez 2014, 21:31
Antworten: 21
Hits: 3.913
Erstellt von Piro
AW: SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max

Mal ein anderer Ansatz.

Wie wäre es denn am Besten, die IP Adresse in einem MS SQL Server 2008 zu speichern?

Meine App ermittelt die IP Adresse des Rechners im Format xxx.xxx.xxx.xxx (kann auch...
Forum: Datenbanken 9. Dez 2014, 21:05
Antworten: 21
Hits: 3.913
Erstellt von Piro
AW: SQL Select gesucht - IP Adresse zwischen IP Min und IP Max

Vielen Dank für die ganzen Anregungen und Hilfestellungen. Dann werde ich mich mal ran machen und die beste Lösung für mich versuchen zu finden.
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 500
Seite 3 von 20     123 4513     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz