AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 3 von 8     123 45     Letzte »    
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 180
Die Suche dauerte 0,05 Sekunden; generiert vor 106 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: peter12
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 19. Okt 2006, 10:42
Antworten: 3
Hits: 449
Erstellt von peter12
Re: MSSQL berchnetes Feld formatieren

Danke für den Link

Habe Stunden mit goolge vergeblich gesucht.

Peter
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 19. Okt 2006, 09:07
Antworten: 3
Hits: 449
Erstellt von peter12
MSSQL berchnetes Feld formatieren

Unter MYSQL funktioniert es mit truncate

'select b.preis,b.meng,b.nr,p.mwst ,regnr ,b.art,a.name,'+
chr(39)+', '+chr(39)+',a.mr,'+chr(39)+', '+chr(39)+',Anschrift,'+chr(39)+', '+
...
Forum: Datenbanken 18. Okt 2006, 20:20
Antworten: 6
Hits: 829
Erstellt von peter12
Re: Select Befehl MSSQL

Ich verwende MSSQL
da funktioniert der Befehl nicht

select
lfbis||','||name as name
from adresse


Wenn lfbis auch von typ varchar ist funktioniert der Befehl.
Forum: Datenbanken 18. Okt 2006, 20:10
Antworten: 6
Hits: 829
Erstellt von peter12
Select Befehl MSSQL

Habe ein Problem bei Selcet abfrage?

Spalte lfbis ist integer
Spalte name ist varchar

select
lfbis+','+name as name
from adresse

Bei Ausführen kommt der Fehler
Forum: Multimedia 29. Aug 2006, 15:27
Antworten: 6
Hits: 1.102
Erstellt von peter12
Re: Webanwendung Email verschicken

Gibt es die möglichkeit email über DNS
zu versenden.
Habe mit google noch kein Beispiel gefunden?
Kann mit einer Helfen mit einem Beispiel .

peter
Forum: Multimedia 29. Aug 2006, 12:48
Antworten: 6
Hits: 1.102
Erstellt von peter12
Re: Webanwendung Email verschicken

Welche möglichkeit habe ich dann??
Welchen Post ausgangsserver kann ich verwenden.

peter
Forum: Multimedia 29. Aug 2006, 12:19
Antworten: 6
Hits: 1.102
Erstellt von peter12
Webanwendung Email verschicken

Mein Problem ?
Versuche mit Delphi 2006 eine ASP net Webanwendung zu programmieren.
Das ein Email generiert und verschickt.
Wenn ich es lokal mit cassini test funktioniert es.
Wenn ich es auf...
Forum: Netzwerke 26. Aug 2006, 10:40
Antworten: 7
Hits: 806
Erstellt von peter12
Re: ASP net Datei upload

Ich meine

über ASP.Net eine Datei erstellen, diese auf einem FTP ablegen, damit diese dann heruntergeladen werden kann?

peter
Forum: Netzwerke 26. Aug 2006, 09:43
Antworten: 7
Hits: 806
Erstellt von peter12
Re: ASP net Datei upload

Natürlich mit D2006

peter
Forum: Netzwerke 26. Aug 2006, 09:35
Antworten: 7
Hits: 806
Erstellt von peter12
Re: ASP net Datei upload

Schreibe mit Delphi 6 eine ASP net Webanwendung.
Suche eine Möglichkeit eine Datei auf dem Server zu speicher damit ich es mit hilfe von
FTP Herunterladen kann.
Oder gibt es eine Möglichkeit, die...
Forum: Netzwerke 26. Aug 2006, 09:15
Antworten: 7
Hits: 806
Erstellt von peter12
ASP net Datei upload

Suche verzweifelt im Internet nach der möglichkeit mit delphi 6 asp.net
eine Datei zu erzeugen sie dem Clienten downzuloaden.

Welches Verzeichnis ist es am Server wo zwischenspeichern. ...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 7. Aug 2006, 15:39
Antworten: 6
Hits: 754
Erstellt von peter12
Re: EMail versenden Authentifizierung

Mit dem Quellcode von einem ersten Anfrage wird ja
Authentifizierung gemacht aber es funktioniert nicht mit diesem
Quellcode.
Fehler 505
peter
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 5. Aug 2006, 07:08
Antworten: 6
Hits: 754
Erstellt von peter12
Re: EMail versenden Authentifizierung

Zum Abschicken von Emails in ASP NET Programmm verlangt der Postausgangsserver eine
Authentifizierung das heist Benutzername und Kennwort muß übergeben werden.

Die Fehlermeldung lautet:

Der...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 4. Aug 2006, 19:16
Antworten: 6
Hits: 754
Erstellt von peter12
Re: EMail versenden Authentifizierung

Am Server bekomme ich eine allgemeine Fehlermeldung
Mann kann sie Umschalten >>> Web.config
Weis aber nicht wie.

peter
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 4. Aug 2006, 19:05
Antworten: 6
Hits: 754
Erstellt von peter12
EMail versenden Authentifizierung

Mit nachfolgenden Quellcode kann ich local mit cassini Webserver EMails verschicken.

Wenn ich es aber auf Server Hochlade bekomme ich eine Fehlermeldung.

peter


m:= Mailmessage.create;
...
Forum: Datenbanken 22. Jun 2006, 19:17
Antworten: 5
Hits: 953
Erstellt von peter12
Re: udf tut nicht was sie soll

Konnte es nicht in
Delphi 5 compilieren TntSysUtils fehlt mir.

Unterschiede zu meiner DLL

exports Replace name 'Replace';

Bei mir >>> exports Replace ;

...
Forum: Datenbanken 17. Jun 2006, 15:38
Antworten: 17
Hits: 3.636
Erstellt von peter12
Re: udf in firebird deklarieren

martin hat geschrieben

ps: die dll hab ich natürlich in mein firebird-bin-verzeichnis kopiert!

Die DLL datei muß im Unterverzeichnis /UDF liegen.

peter
Forum: Datenbanken 17. Jun 2006, 10:45
Antworten: 17
Hits: 3.636
Erstellt von peter12
Re: udf in firebird deklarieren

Ich mach udf mit hilfe von ipexpert



DECLARE EXTERNAL FUNCTION
( Name des udf in Firebird ) "NAME"
FLOAT
RETURNS FLOAT BY VALUE
ENTRY_POINT 'zahl'
...
Forum: Datenbanken 27. Apr 2006, 13:39
Antworten: 8
Hits: 1.165
Erstellt von peter12
Re: Paradox zu Firebird Konverter

Converter heist
IBpump von www.infogeek.co.za

peter
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 19:31
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
Re: union

Jelly hat geschrieben

Ich würd mit 2 Queries arbeiten, und mit 2 Detailbands im Quickreport

Soviel ich weis kann ich in Quickreport nur ein detailband verwenden.

Ich versuchs mal mit SP
...
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 19:14
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
Re: union

Beim Klammern kommt auch der Fehler das er die Klammern nicht mag.
Habe folgendes Versucht

select m.datum,m.text1 , m.text2 ,
m.km,m.MITPER,m.KA,art,m.arbeits,m.tagesgemelk,
...
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 19:05
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
Re: union

Ich verwende zum testen IBEXPERT

Die Fehlermeldung heißt

Invalid token.
Dynamic SQL Error.
SQL error code = -104.
Token unknown - line 9, char 4.
union.
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 19:00
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
Re: union

Bei mir kommt eine Fehler

[sql]
select m.text1 , m.text2 ,
m.km,m.MITPER,m.KA,m.datum,art,m.arbeits,m.tagesgemelk,
m.kare,m.kmhaus,m.kmlwlw, m.kmprobe,m.diaten,b.DOPPELBETRIEB,m.sperre ,m.sp...
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 18:52
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
Re: union

Die Struktur ist gleich und habe es nach datum sortiert.

Habe aber das Problem das die Zweite Tabelle mitsortiert wird
und somit nicht nach der ersten gedruckt wird.

Es soll zuerst die erste...
Forum: Datenbanken 26. Apr 2006, 18:38
Antworten: 14
Delphi union
Hits: 1.745
Erstellt von peter12
union

Ich suche eine möglichkeit 2 Tabellen zu verbinden
damit ich Sie mit Quickreport ausdrucken kann.
Erste SQL Abfrage dann die zweite SQL Abfrage nacheinander mit detailBand.

peter
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 180
Seite 3 von 8     123 45     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz