AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Emails verarbeiten - Indy ist nicht gut genug :(
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Emails verarbeiten - Indy ist nicht gut genug :(

Ein Thema von adrian4321 · begonnen am 12. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2020
 
adrian4321

Registriert seit: 26. Okt 2003
45 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#8

Re: Emails verarbeiten - Indy ist nicht gut genug :(

  Alt 12. Aug 2009, 19:16
Ja, ich habe auch schon mehrere Problemfälle direkt an die Entwickler weitergeleitet. Da hat sich mal mehr und mal weniger getan, aber so oder so bleibt es ein Katz- und Maus-Spiel und es treten einfach zu viele Probleme auf, als dass man hier von zuverlässiger Verarbeitung sprechen könnte.
Ich bin also durchaus bereit, den kostenlosen Projekten unter die Arme zu greifen - aber hier brauche ich etwas zuverlässiges, und dann ist es auch kein Problem, wenn das Geld kostet.

Sicher liegt es oft daran, dass Standards nicht ganz eingehalten werden, aber ich habe leider nicht die Macht über all die Anwendungen, die das unsaubere Zeugs verschicken. Und letztlich war es in allen Fällen doch so, dass Thunderbird oder Outlook auch mit diesen Mails zurecht kamen, Indy jedoch nicht.

Ich poste einfach mal den letzten Problemfall in gekürzter Fassung:

Zitat:
Return-Path: a@b.c
X-Original-To: a@b.c
Delivered-To: a@b.c
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by mail.xxxx.eu (Postfix) with ESMTP id 475A34DFA0
for <a@b.c>; Fri, 17 Jul 2009 20:26:40 +0200 (CEST)
From: <a@b.c>
To: "a@b.c" <a@b.c>
Content-Base: http://127.0.0.1/AIMS/Notification/
Date: Fri, 17 Jul 2009 13:25:59 -0500
Subject: =?utf-8?Q?blabla?=
=?utf-8?Q?blablubb?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
boundary="_=aspNetEmail=_a7d6bc7105194e67aceb78eb2 7f64571"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Mailer: aspNetEmail ver 2.5.0.0
X-RCPT-TO: <a@b.c>
Message-ID: <DLEV2557053b7c611c14fb783c4ed958e5ab673@dlev255 >
X-Virus-Scanned: amavisd-new at xxxx.eu
X-Spam-Status: No, score=-0.824 tagged_above=-999 required=5 tests=[AWL=0.316,
BAYES_00=-2.599, HTML_MESSAGE=0.001, MIME_HTML_ONLY=1.457,
NORMAL_HTTP_TO_IP=0.001]
X-Spam-Score: -0.824
X-Spam-Level:

--_=aspNetEmail=_a7d6bc7105194e67aceb78eb27f64571
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

=0D=0A<=21DOCTYPE HTML PUBLIC =22-//W3C//DTD HTML 4=2E0 Transitional//EN=22=
[blabla]
=0A</HTML>=0D=0A

--_=aspNetEmail=_a7d6bc7105194e67aceb78eb27f64571
Content-Type: image/gif; name="Aims.gif"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-ID: <image_0000>

R0lGODlhSAAlANUA[bla]
AAOw==

--_=aspNetEmail=_a7d6bc7105194e67aceb78eb27f64571--
Das Problem: Ich krieg den Content-Type "text/html" nicht. Die Content-Type-Eigenschaft bleibt leer.
Lösche ich aus dem Haupt-Header "Content-Transfer-Encoding: quoted-printable" heraus, dann funktioniert es.... Das ist nur einer von vielen Fällen, wo einfach bisschen was schief geht, und deswegen die ganze Mail letztendlich unlesbar ist.

Und ja, ich nutze wirklich noch D2005 (mehr brauche ich irgendwie nicht, ich arbeite meist auch noch mit Win2k ) - die Indys habe ich aber selbstverständlich aktualisiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz