AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Schulprojekt: Spiel "Domino" programmieren!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schulprojekt: Spiel "Domino" programmieren!

Ein Thema von He4dnut · begonnen am 25. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2010
 
He4dnut

Registriert seit: 25. Jan 2010
9 Beiträge
 
Lazarus
 
#22

Re: Schulprojekt: Spiel "Domino" programmieren!

  Alt 28. Jan 2010, 14:48
Danke euch beiden, dass ihr mir die Vor- und Nachteile einmal geschildert habt! Also Ich denke ich werde das mit diesen Records machen. Da habe ich mich bereits gut eingelesen und habe auch eine Vorstellung davon, wie ich es realisieren kann, bzw DASS ich es ÜBERHAUPT realisieren kann
Der Begriff Pointer ist mir auch öfter schon über den Weg gelaufen. Ich werde mich mal damit beschäftigen.

Ansonsten könnte jemand mal zu meinem letzten Post was sagen? Da bin ich nämlich ziemlich stolz drauf

Zu mkinzler:
Also müsste ich das dann so schreiben?:
Delphi-Quellcode:
type TDominostein = class
       private
         FWert1 : integer;
         FWert2 : integer;
       public
end;
Könntest du mir sagen, was das für ein Vorteil hätte im Gegensatz zum Record?

Gruß!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz