AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hashberechnung der Topologie eines Wortes - wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hashberechnung der Topologie eines Wortes - wie?

Ein Thema von helgew · begonnen am 20. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2010
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#10

Re: Hashberechnung der Topologie eines Wortes - wie?

  Alt 21. Mai 2010, 14:29
Hi Himitsu,

ich meine eben das es noch zu früh ist sich auf einen Algo festzulegen. Er soll erstmal eine Häufigkeitsanalyse machen. Der erste und einfachste Schritt: alle Symbole zählen und mit der Buchstabenhäufigkeiten der deutschen Sprache vergleichen. Dann diese Analyse erweitern indem man die zusätzlich Häufigkeiten/Wahrscheinlichkeiten von Doppelbuchstaben ermittelt. Also wie oft kommt es vor das vor oder nach einem "e" der Buchstabe "i" vorkommt. Gleiches für die Symbolhäufigkeiten der Nachricht. Das kann man so immer weiter treiben also Dreierbruchstabenkombinationen usw. usw. Hat man diesen Baum erzeugt kann man so auch jedes deutsche Wort klassifizieren. Nun hat man zwei Bäume von Wahrscheinlichkeiten zu den Symbolen/Wörtern der Nachricht in Vergleich zur Wortdatenbank der deutschen Wörter. Welche konkreten Symbole/Buchstaben benutzt wurden ist eine Information die wir über die Häufigkeitsbäume eliminiert haben. Nun sucht man einfach in beiden Bäumen die Worte mit übereinstimmenend Häufigkeits-Signaturen und subsituiert diese Symbolgruppe durch das deutsche Wort. Bei dieser Substitution kann man die Transpositionstabelle von Symbolen im Wort zu deuschen Buchstaben im ausgewählten Wort ausrechnen. Alle nachfolgenden Symbolgruppen die mit deutschen Wörtern ausgetauscht werden, müssen exakt dieser Transpositiontabelle entsprechen. Die Suchschleife bricht dann ab wenn so alle Symbolgruppen in deutsche Wörter umgewandelt wurden und alle mit der gleichen Transpositionstabelle gearbeitet haben. Die Suchfunktion beginnt von neuem wenn dies nicht der Fall ist, man wählt also das nächst beste passende deutsche Wort für die erste Symbolgruppe, berechnet die sich ergeben Transpositionstabelle der ausgetauschten Buchstaben und macht weiter mit der restlichen Nachricht mit gleicher Tabelle.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz