AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 21:57
Ich persönlich brauche im Moment keinen 64bit-Compiler - fürs Hobby reichen auch noch 32bit aus. In der Arbeit mache ich eigentlich alles mit C# und .NET (wobei mir Delphi lieber wäre), somit bin ich da nicht an Emba gebunden. Viele unserer Kunden verlangen jetzt nicht explizit 64-Bit-Support. Jedoch wissen unsere Kunden genau, dass mit .NET 64bit ohne Probleme möglich ist. Genau das ist auch der Knackpunkt. Im Moment braucht man es vielleicht noch nicht, aber eine Software in Auftrag zu geben und nicht zu wissen, ob man alles in zwei, drei Jahren nochmal neu schreiben lassen muss, weil die ursprünglich benutzte Sprache 64bit noch nicht unterstützt - dieses Risiko geht keiner ein.

Was auch noch hinzu kommt: sagen wir mal nächstes Jahr kommt wirklich der 64bit-Compiler raus. Dann wird man garantiert nicht jedes Programm einfach so mal eben für 64bit ohne Probleme neu kompilieren können. Daher wäre es von Emba sehr gut, wenn bereits vorher eine genaue Liste mit Dingen veröffentlicht wird, was sich alles mit dem neuen Compiler ändert - ist ein Integer weiterhin 32bit, wie schaut es mit Pointer-Casts aus (wird es einen neuen Datentyp (z.B. IntPtr) geben), usw. Damit könnte man jetzt z.B. schon mal anfangen und seinen Code auf "64-bit"-Tauglichkeit überprüfen und anpassen. Somit kann man es dann vielleicht sogar schaffen, das komplette Programm einfach für 64-bit neu zu kompilieren und alles läuft wie vorher. Außerdem könnte Emba sich mit dieser Liste wieder etwas Vertrauen erarbeiten in dem sie sagen: "Hey, wir arbeiten an 64bit - es dauert leider noch etwas, aber wir geben unser bestes". Ok, da man den Roadmaps auch nicht trauen kann, ist das Vertrauen in dieser Hinsicht fast nicht mehr vorhanden - aber eine konkrete Liste ist dann doch noch etwas anderes, als ein einzelner Punkt in einer PowerPoint-Präsentation.

Und noch was kurz wegen Schüler - oder Hobby-Lizenzen: ich wäre durchaus bereit, für eine neue, abgespeckte Version, von Delphi 2010 zu bezahlen . Es muss ja nicht alles drinnen sein. Einfach ein D2010 (oder sogar D XE), ohne Datenbank-Komponenten, ohne UML, ohne Versions-Kontrolle, ohne Reports, etc. pp. Einfach nur ein Basis-Delphi, mit dem man seine eigene Software zumindest als Freeware veröffentlichen kann (oder nur bis zu einem gewissen Umsatz, etc.) und bei dem ich Fremdkomponenten auch einbinden kann. Ich kaufe mir aber keine Version, mit der ich meine Software nicht mal veröffentlichen kann - dann kann ich es eigentlich auch gleich seien lassen. Ich denke, dass ein Delphi Light für ca. 100€ sehr viele Käufer finden würde.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 21:59
Und noch was kurz wegen Schüler - oder Hobby-Lizenzen: ich wäre durchaus bereit, für eine neue, abgespeckte Version, von Delphi 2010 zu bezahlen . Es muss ja nicht alles drinnen sein. Einfach ein D2010 (oder sogar D XE), ohne Datenbank-Komponenten, ohne UML, ohne Versions-Kontrolle, ohne Reports, etc. pp. Einfach nur ein Basis-Delphi, mit dem man seine eigene Software zumindest als Freeware veröffentlichen kann (oder nur bis zu einem gewissen Umsatz, etc.) und bei dem ich Fremdkomponenten auch einbinden kann. Ich kaufe mir aber keine Version, mit der ich meine Software nicht mal veröffentlichen kann - dann kann ich es eigentlich auch gleich seien lassen. Ich denke, dass ein Delphi Light für ca. 100€ sehr viele Käufer finden würde.
full ack.
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 07:11
Und noch was kurz wegen Schüler - oder Hobby-Lizenzen: ich wäre durchaus bereit, für eine neue, abgespeckte Version, von Delphi 2010 zu bezahlen . Es muss ja nicht alles drinnen sein. Einfach ein D2010 (oder sogar D XE), ohne Datenbank-Komponenten, ohne UML, ohne Versions-Kontrolle, ohne Reports, etc. pp. Einfach nur ein Basis-Delphi, mit dem man seine eigene Software zumindest als Freeware veröffentlichen kann (oder nur bis zu einem gewissen Umsatz, etc.) und bei dem ich Fremdkomponenten auch einbinden kann. Ich kaufe mir aber keine Version, mit der ich meine Software nicht mal veröffentlichen kann - dann kann ich es eigentlich auch gleich seien lassen. Ich denke, dass ein Delphi Light für ca. 100€ sehr viele Käufer finden würde.
Naja, trotzdem mich das doch sehr freuen würde, aber:
Für Schüler/Studenten unterstelle ich mal, dass die Delphi vor allem für einen Zweck benötigen, nämlich zum Lernen und als unterrichts-/vorlesungsbegleitendens Programm.
Fazit: voller Funktionsumfang ohne Einbindung von Fremdkomponenten, kein Verkauf von Programmen - aber auch ohne Kosten, d.h. kostenfreie Version für dieses Klientel, evtl mit Upgrade-Möglichkeit.

Hobbyanwendern unterstelle ich, dass diese, neben dem privaten Studium, auch durchaus Verkaufsambitionen haben können. Fazit: Abgespeckte Version wie Du sie beschrieben hast, aber mit der Option, Fremdkomponenten zu installieren, ohne Support (der ist teuer!), zu einem geringen Entgelt wie früher die Personaleditionen.

Die Dinge, die Du ausschliesst, sind eigentlich sowieso unnötig, da man diese (gegen ein geringes Entgelt oder kostenfrei) mit Fremdkomponenten und Programmen nachrüsten kann. Da wäre mancher vielleicht sogar froh, das dieses ganze Paket nicht dabei ist und dies ist insofern kein Grund, den Preis für Delphi zu senken (ausser, dass die Lizenzgebühren für die Beipackware erspart werden).
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 07:42
Fazit: ... ohne Einbindung von Fremdkomponenten...
Dann hättest du wieder die TD-Einschränkung. Ich denke Fremkomponenten sollten möglich sein. Evtl. nur mit Quellcode (keine vorkompilierten Units). Es wird oft ja auch für Einsteiger auf Sammlungen wie die JEDI verwiesen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 07:59
Oder sowas ähnliches wie beim EiffelStudio: eine Kostenlose Variante ohne 3rd Party Komponenten und mit der Einschränkung, nur Software, die unter der GPL (oder kompatibel) lizensiert ist, veröffentlichen zu dürfen. Wer mehr will, muss die normale Version kaufen.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 08:16
Fazit: ... ohne Einbindung von Fremdkomponenten...
Dann hättest du wieder die TD-Einschränkung. Ich denke Fremkomponenten sollten möglich sein. Evtl. nur mit Quellcode (keine vorkompilierten Units). Es wird oft ja auch für Einsteiger auf Sammlungen wie die JEDI verwiesen.
Für Hobbyentwickler ist es imo noch verschmerzbar, wenn man keine Fremdkomponenten visuell auf das Formular pflanzen kann. Ich kann mit dieser Einschränkung unter TurboDelphi jedenfalls eigentlich ganz gut leben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 08:57
Ich habe nicht von einer kostenlosen Version geredet, sondern eine Version, die sich auch das "Normale Volk" leisten kann. Daher denke ich, dass ich nicht zu viel verlangt habe. Bei einer kostenlosen Version fände ich die Option "keine Veröffentlichung" vollkommen gerechtfertigt. Das jedoch bereits eine Schülerversion ohne Veröffentlichungsmöglichkeit Geld kostet, finde ich doch etwas sehr übertrieben. Wie gesagt, dann kann man es eigentlich auch gleich sein lassen.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 09:02
Keine Veröffentlichung ist aber nicht "machbar" ... siehe die Beschränkungen der SSL-Versionen.
Theoretisch dürftest du nach diesen Lizenzen IMHO noch nichtmal dein Programm deinem Lehrer zeigen.

Nur also OpenSource+FreeWare veröffenlichen zu dürfen, das wäre OK.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Aug 2010 um 09:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 09:06
Keine Veröffentlichung ist aber nicht "machbar" ... siehe die Beschränkungen der SSL-Versionen.
Theoretisch dürftest du nach diesen Lizenzen noch nichtmal dein Programm deinem Lehrer zeigen.
Sorry, aber letztere Aussage ist in Theorie und Praxis falsch:
http://www.delphipraxis.net/33647-ss...ich-nicht.html

Du darfst keine Eigenwerbung damit machen, eine Veröffentlichung in Foren und insbesondere dem Lehrkörper gegenüber ist gestattet. Gerade die Abgabe an den Lehrer ist ja zentrales Element einer SSL-Version.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 23. Aug 2010, 09:04
darf man eigentlich die mit dreamspark versionen erstellten programme veröffentlichen?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz