AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dreidimensionales Array darstellen.

Ein Thema von Muellermilchtrinker · begonnen am 11. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 17:44
Keiner ne Ahnung???
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 18:47
Okay, Du gibst nicht auf. Also ..

Zitat:
Eigentlich sollte das nur für ein bzw. zwei Projekte sein. Und bei dem zweiten ist das das gleiche wie im ersten. Ich mein den Code, nicht das man denkt, dass das Projekt das selbe ist.
Ich sagte ja schon, das ist 3D Grafik und nicht so trivial. Hier gibt es eigentlich nur ganz oder gar nicht. Ansonsten mußt Du einen suchen, der es Dir macht. Hier gibt es wohl auch einige Freiberufler, die es für Geld machen.
GLScene ist ganz sicher auch eine gute Komponente, die es für D2009 bei sourceforge gibt.

Zitat:
Ich würd es ja ersetzen, aber ich weiß nicht, welche Parameter ich übergeben muss.
Ich selbst müßte -ehrlich gesagt- auch nachgucken, welche Parameter man genau einsetzen muß. Ich habe das für mich in der Hauptsache durch Probieren (try and error) herausgefunden. Bei meinem Programmteil läuft es.
Hier sind aber gute Beispiele und einige Übungen -auch für diese Ortho-Sache. Das Buch mußt Du DIr ja nicht unbedingt kaufen.
http://www.inf.tu-dresden.de/content...amme/index.htm
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 18:58
Okay, Du gibst nicht auf. Also ..
Wer hat gesagt, dass ich aufgeb???

Ich sagte ja schon, das ist 3D Grafik und nicht so trivial. Hier gibt es eigentlich nur ganz oder gar nicht. Ansonsten mußt Du einen suchen, der es Dir macht. Hier gibt es wohl auch einige Freiberufler, die es für Geld machen.
GLScene ist ganz sicher auch eine gute Komponente, die es für D2009 bei sourceforge gibt.
Ich will des jetzt schon mit OpenGL machen. Hab ja auch damit angefangen und zahlen will ich nicht.

Aber ich werd mir deine Seite demnächst mal anschauen. Jetzt steht erstmal Urlaub auf dem Plan.

Einen CubeEditor sollte ja auch 3D-Ansicht enthalten und der dazugehörige Simulator dafür, brauch ja auch was als Ausgabe. Werd mich wieder melden, wenn ich ein Problem hab (wird noch öfters vorkommen ).
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 19:02
Nur so als Gedanke, wie wärs wenn dus anstatt als Würfel also Tabellen darstelltst und die z Achse die anzahl der Tabellen sind und die quasi so durchblättern lässt?
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 19:04
Zum ändern/erstellen der Muster hab ich ja die Ebenen, die ich dann durchschalten kann.
Ich möchte aber noch eine 3D Ansicht machen, damit man das Muster auch "real" sieht.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#6

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 20. Aug 2010, 10:34
Okay, bis dahin.
Meld Dich auch bei DGL an, die Leute sind richtig fit bei OpenGL.

Und sag, was ist Urlaub!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 24. Aug 2010, 11:32
Und sag, was ist Urlaub!?
Weißt du das nicht??? Man geht da in ein anderes Land/Gebiet/Stadt und entspannt sich dort.

Aber back to topic:

PROBLEM GELÖST
Ich hab das Problem gelöst (ohne gluOrtho2D ). Mir wurde auf DGL geraten diese Zeile:
gluPerspective(45.0, ClientWidth/ClientHeight, NearClipping, FarClipping); durch diese Zeile zu ersetzen:
gluPerspective(45.0, panel1.ClientWidth/panel1.ClientHeight, NearClipping, FarClipping); Und es hat geklappt. Begründung: mit meinem vorherigen Code hab ich alles auf die Formulargröße gesetzt. MIt diesem Code mach ich das auf mein Panel und das ist ja so schön quadratisch. Und jetzt ist mein Würfel ein Würfel.

Weiter gehts:

Ich hab mir jetzt diese Prozedur geschrieben:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Cube(Color:Integer);
begin
    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f( 1.0, 1.0,-1.0);         // Top Right Of The Quad (Top)
      glVertex3f(-1.0, 1.0,-1.0);         // Top Left Of The Quad (Top)
      glVertex3f(-1.0, 1.0, 1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Top)
      glVertex3f( 1.0, 1.0, 1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Top)

    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f( 1.0,-1.0, 1.0);         // Top Right Of The Quad (Bottom)
      glVertex3f(-1.0,-1.0, 1.0);         // Top Left Of The Quad (Bottom)
      glVertex3f(-1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Bottom)
      glVertex3f( 1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Bottom)

    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f( 1.0, 1.0, 1.0);         // Top Right Of The Quad (Front)
      glVertex3f(-1.0, 1.0, 1.0);         // Top Left Of The Quad (Front)
      glVertex3f(-1.0,-1.0, 1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Front)
      glVertex3f( 1.0,-1.0, 1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Front)

    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f( 1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Back)
      glVertex3f(-1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Back)
      glVertex3f(-1.0, 1.0,-1.0);         // Top Right Of The Quad (Back)
      glVertex3f( 1.0, 1.0,-1.0);         // Top Left Of The Quad (Back)

    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f(-1.0, 1.0, 1.0);         // Top Right Of The Quad (Left)
      glVertex3f(-1.0, 1.0,-1.0);         // Top Left Of The Quad (Left)
      glVertex3f(-1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Left)
      glVertex3f(-1.0,-1.0, 1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Left)

    if Color <> 0 then glColor4f(0.5, 0.5, 1.0, 0.8) // Set The Color
    else glColor4f(0.3, 0.3, 0.3, 0.4);
      glVertex3f( 1.0, 1.0,-1.0);         // Top Right Of The Quad (Right)
      glVertex3f( 1.0, 1.0, 1.0);         // Top Left Of The Quad (Right)
      glVertex3f( 1.0,-1.0, 1.0);         // Bottom Left Of The Quad (Right)
      glVertex3f( 1.0,-1.0,-1.0);         // Bottom Right Of The Quad (Right)
end;
Damit mache ich mein Cube und kann die Farbe beeinflussen. aber das ist ja nur ein Cube. Ich brauch aber mehrere (genau: 125). Wie schaffe ich die Verschiebung (je nach Koordinate)??? Zwischen den Cubes sollte auch ein bisschen Platz sein.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Dreidimensionales Array darstellen.

  Alt 19. Aug 2010, 18:49
Ohne nen büschen Arbeit und Einsatz geht's halt nicht. Du willst ne 3D-Darstellung, also musst du eine bauen. Die nötigen Infos hast du, und die OpenGL Docs sind nicht wirklich schlecht. Was fix und fertiges gibt's so wohl nicht. Eigentlich ist das sogar ein 1A Einstiegsprojekt für OpenGL, da es ein wunderbares und simples Beispiel ist.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz