AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

Ein Thema von Overclocker · begonnen am 3. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 10. Okt 2010, 16:42
Man will durchsetzen, dass man geksufte Software ( hier Spiele) nicht mehr weiterverkaufen darf.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 10. Okt 2010, 19:52
Also wenn ich mal zusammenfassen darf:

fkerber: Es ging einfach nur darum, das man mit Delphi 7 PE geschriebene compilierte Programme nicht komerziell vertreiben darf. Dafür braucht man eine Professionel Version.

Delphi-Laie: Macht daraus ein Verkaufsverbot für Delphi 7 PE.

Nachdem 50% der nachfolgenden Posts aneinander vorbeigeredet wurde, hat man sich auf das von Delphi-Laie neu eingeführte Thema geeinigt. Wobei ich mir bei den letzten Posts wieder nicht ganz sicher bin.

...und das wo ich kein Popcorn und Cola im Haus hab'

Geändert von Satty67 (10. Okt 2010 um 20:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 10. Okt 2010, 20:01
fkerber: Es ging einfach nur darum, das man mit Delphi 7 PE geschriebene Programme nicht komerziell vertreiben darf. Dafür braucht man eine Professionel Version.
Nicht ganz.
Man darf mit D7 PE "compilierte" Anwendungen nicht verkaufen.
Wenn man etwas mit D7 PE programmiert, aber dann später z.B. mit einem (legalen) D7 Pro kompiliert hat, dann darf man es verkaufen.
(wenn die D7 Pro-Version jemand anderes gehört, dann gehört auch dem Anderem die EXE und der Verkauf geht dann nur in dessen Auftrag, oder irgendwie so)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 10. Okt 2010, 20:03
Höchstens er schenkt dir die Exe und dann kannst du mit ihr machen, was du willst

Aber ich glaube langsam scheifen wir ins Philosophische ab
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 11:17
Also wenn ich mal zusammenfassen darf:

fkerber: Es ging einfach nur darum, das man mit Delphi 7 PE geschriebene compilierte Programme nicht komerziell vertreiben darf. Dafür braucht man eine Professionel Version.

Delphi-Laie: Macht daraus ein Verkaufsverbot für Delphi 7 PE.
Durchaus möglich, daß ich fkerbers Beitrag dahingehend mißverstand (ich las das vorherige nicht oder nur flüchtig, Asche auf mein Haupt). Ich faßte es so auf, daß das Programm Delphi als solches gemeint sei.

Daß man damit erstellte Compilate nicht verkaufen darf, auch das halte ich für fraglich. Inwieweit das Urheberrecht einem eine solche Erlaubnis explizit einräumen muß, ist mir unbekannt. Sollte allerdings mal wieder ein ominöser "Lizenzvertrag" alleinige Rechtsgrundlage sein, dann sehe ich das nicht einmal auf tönernen Füßen, denn zwischen Wiederverkäufer und 2.-Hand-Käufer wird ein solcher Lizenzvertrag noch weniger als zwischen Erstverkäufer und Erstkonsument abgeschlossen, zumal der Wiederverkäufer gar nicht befugt ist, als solcher Vertragspartner aufzutreten (was allerdings auch für den Erstverkäufer zutrifft - eine Lizenzvereinbarung ist nur dann, und zwar mit dem Hersteller, stillschweigend geschlossen, wenn der Vertrag vor/beim Vertragsabschluß bekannt war, es dafür Belege gibt oder, wenn er nicht schriftlich erfolgt, was fast immer der Fall ist, man sich auch hinterher noch dazu bekennt).

Geändert von Delphi-Laie (11. Okt 2010 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 11:31
Daß man damit erstellte Compilate nicht verkaufen darf, auch das halte ich für fraglich.
Das ist wie bei deiner Wohnung ... dein Vermieter darf dir auch verbieten die Wohnung unterzuvermieten.
> Du hast die Wohnung gemietet (Delphi gekauft), sie schön eingerichtet (das Programm geschrieben+compiliert) und willst nun das Zimmer (die EXE) weitergeben.

Und wenn man etwas weiterverkauft (sovern einem der Weiterverkauf oder gar eine kostenlose Weitergabe gestattet ist), dann verkauft man es unter den Rechten, welche einem beim Kauf gewährt wurden.
> Wenn mir also verboten war damit erstelle Compilate zu verkaufen, dann ist es auch dem verboten, welchem ich mein Delphi weiterverkaufe.

Die "gratis"-Versionen (PEs) hatten bestimmt als Auflage, wenn man diese registiert hat, daß diese Lizenzen nicht übertragbar sind.
(dafür daß es kostenlos war, halte ich das nichtmal für eine schlimme Einschränkung)



@Topic:
Leider verfallen die Preise der Delphi-Versionen nicht wirklich rapide.
Also kommt man vom Geld her mit einer aktuelleren Version besser.

PS: Beim Kauf von Delphi XE bekommt man auch ein paar ältere Versionen gleicher Lizenzklasse gratis mit dazu.
Also beim Kauf von Delphi XP Pro bekommt man ein Delphi 2010, 2009, 2007 und 7 als Professional.
> Und schwups hat man ein D7 Pro.

Da D2007 und D7 ebenfalls noch ANSI-Versionen sind, sollte sich Vieles aus D3 bis D6 relativ problemlos auf diese Versionen updaten lassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 11:57
Daß man damit erstellte Compilate nicht verkaufen darf, auch das halte ich für fraglich.
Das ist wie bei deiner Wohnung ... dein Vermieter darf dir auch verbieten die Wohnung unterzuvermieten.
Wir kommen hier zwar völlig vom Thema ab, aber nein, das darf er nicht! Man ist allerdings auf die Zustimmung des Vermieters angewiesen, doch diese darf er nur in begründeten Fällen, also nicht pauschal verweigern. Man kann diese Zustimmung deshalb auch einklagen und ggf., falls der Vermieter verliert, die entgangenen Untermieteinnahmen sogar als auszugleichenden Schaden bei jenem geltend machen.

> Du hast die Wohnung gemietet (Delphi gekauft), sie schön eingerichtet (das Programm geschrieben+compiliert) und willst nun das Zimmer (die EXE) weitergeben.

Und wenn man etwas weiterverkauft (sovern einem der Weiterverkauf oder gar eine kostenlose Weitergabe gestattet ist), dann verkauft man es unter den Rechten, welche einem beim Kauf gewährt wurden.
Diese Rechtegewährung kann doch nur vom Hersteller oder - stellvertretend dem Verkäufer (hat der jemals eine Vollmacht?) - geschehen. Doch wann werden beim (Ver)Kauf jemals irgendwelche Lizenzen explizt gewährt? Ich kenne nur den Softwareverkauf "von der Stange", und dort ist so etwas unbekannt.

Verträge - auch Lizenzvereinbarungen sind welche - wirken nur, wenn sie tatsächlich abgeschlossen sind und nicht zudem einem evtl. Gerichtsverfahren auch standhielten. Einseitigue willkürliche Entscheidungen des Produzenten sind null und nichtig.

Sollte das Urheberrecht dem Produzenten das Recht zubilligen, so detailliert seine Macht auszuspielen (davon ist mir nichts bekannt), dann ist eben immer noch fraglich, wie dieses Recht auch wirksam ausgeübt wird. Eine irgendwo abgedruckte Lizenzvereinbarung genügt dieser Informationspflicht m.E. nicht.

Die "gratis"-Versionen (PEs) hatten bestimmt als Auflage, wenn man diese registiert hat, daß diese Lizenzen nicht übertragbar sind.
(dafür daß es kostenlos war, halte ich das nichtmal für eine schlimme Einschränkung)
Sofern man sich über irgendwelche umständlichen Registrierungsprozeduren die Lizenz ergattern muß, mag im Zuge dieser der Informationspflicht hinreichend Genüge getan worden. Auf diese Einschränkung, die ein Produkt mangelhaft werden läßt, muß aber während des Verkaufes explizit hingewiesen werden (das allerdings ist Vertrags- und kein Lizenz-/Urheberrecht).

> Wenn mir also verboten war damit erstelle Compilate zu verkaufen, dann ist es auch dem verboten, welchem ich mein Delphi weiterverkaufe.
Nein! Stichwort: Erschöpfungsgrundsatz. Das Vertragsrecht des Softwareproduzenten geht nicht so weit, in das Vertragsrecht des Kunden (restriktiv) einzugreifen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 11:59
Er will ja kaufen, von daher...

Delphi 2007 schluckt nahezu problemlos ältere Projekte. Ich kann mich nicht an Schwierigkeiten erinnern, als ich von Delphi 5 umgestiegen bin.

Ideal wäre, wenn er eine Update-Version bekommen könnte. Die kostet 400-500 €... alle paar Jahre kann man das ausgeben (komerziell sollte das drin sein).

Nur wird da von D3pro nur Delphi 2007 in Frage kommen (wenn überhaupt), alles andere braucht neuere Versionen um updateberechtigt zu sein. Da ab D2007 online registriert wird, lässt sich daran auch nicht rütteln. Zumindest bei D2007 schien die Updateberechtigung noch auf Vertrauensbasis zu laufen (also keine Prüfung)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von H4ndy
H4ndy

Registriert seit: 28. Jun 2003
Ort: Chemnitz
515 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#9

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 14:10
Nur wird da von D3pro nur Delphi 2007 in Frage kommen (wenn überhaupt), alles andere braucht neuere Versionen um updateberechtigt zu sein. Da ab D2007 online registriert wird, lässt sich daran auch nicht rütteln. Zumindest bei D2007 schien die Updateberechtigung noch auf Vertrauensbasis zu laufen (also keine Prüfung)
Ja, "leider" wurde das Upgrade-Recht für ganz alte Delphis Ende 2009 eingeschränkt (allerdings muss ich sagen, dass ich das selbst OK finde - schließlich machen das fast alle großen Hersteller so und erst recht wenn die alten Versionen locker 10 Jahre und Älter sind). Jedoch hat man eben durch die XE-Aktion da keinen Nachteil, wenn man noch mit D7 das letzte Delphi mit "klassischer IDE" benötigt.
Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 14:20
@DelphiLaie
Ich bin wahrscheinlich weit und breit der einzige, der Delphi "out of the Box" nutzt. Dann sind in meinen Programmen (Exen) immer auch Bestandteile, die von BorEMCodwemauchimmer stammen. Und da vermute ich doch stark, daß man mir den Verkauf (und oder Verbreitung) dieser Programme untersagen kann, wenn ich nicht eine "verkaufsfähige" Version von Delphi erworben habe, und diese natürlich zur Erzeugung der Compilate eingesetzt habe.
Wobei natürlich erst einmal nachgewiesen werden muß, daß die Compilate mit der fraglichen Delphi-Version erstellt wurden.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz