AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nostalgie und Lerneffekt...

Ein Thema von Tonic1024 · begonnen am 18. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:26
Hab gelesen TCP/IP ging erst ab Win für Workgroups 3.11
Das ist natürlich ausgemachter Schwachsinn.
Nimm eine Netztwerkkarte, installiere den dazugehörigen Treiber (mit TCP/IP-Unterstützung) und ab geht die Luzie.
Daß Du allerdings noch vieles selber bauen mußt und eher eine rudimentäre "Netzewerk-Schnittstelle" hast, ist Dir schon klar?

Und Du hast nur 640K zur Verfügung. Da musst Du etwas schlanker denken.

Damals war DLink eine recht gute Adresse für Karten und Treiber.

Viel Glück
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:33
Nebenbei bemerkt NonVCL und DOS sind zwei verschieden paar Schuhe. Wenn man auf die VCL verzichtet hat man noch lange keine 16.Bit DOS Anwendung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#3

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:33
Also kann schon sein, dass ich mir das zu einfach vorstelle... Aber ich hab elektonisches Background, hab schon mal ganz schmal mit NonVCL herumgespielt, und auch schon mal mit Indy-sockets gearbeitet.

Aber ich hab halt keinen Plan von den Gegebenheiten von damals und ob und wie PCMCIA in Prä-Plug&Play-Zeiten funktioniert hat. Ich nehme mal an ich muss ne 16 Bit Karte auftreiben und schauen obs noch Treiber dafür gibt, oder?
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:38
Jupp, daß man da mit einem (aktuelleren) Delphi nicht viel ausichten kann, wird wohl klar sein, vorallem dein D2009 nicht, da es damals noch keine UnicodeAPI gab.

PS: Auf den Emba-Webseiten sollte irgendwo noch das gute alte TurboPascal zu finden sein, zum kostenlosen Download.

Delphi Progamme kannst du nur in Windows laufen lassen,
wärend ein TurboPascal-Programm auch direkt unter DOS laufen dürfte, also wo du nichtmal Windows bräuchtest, aber mit dem Nachteil, daß du dann vieles selbermachen müßtest, wärend man unter Windows bestimmt einige schöne Schnittstellen nutzen kann.

[add]
Win 3.x dürfte doch noch 16 Bit sein, also wirst du sogar noch ein Delphi 1 benötigen (ab D2 war Delphi schon 32 Bit) und ob du da jetzt noch an Eines rankommst?
(bei meinem D4 lag damals aber noch Eines mit bei)

Die 386er-CPUs (80386/i386) waren aber schon 32 Bit, weswegen sich da ein Win95/98 besser eignen sollte und da könntest du dann auch "neuere" Delphi einsetzen (D2 bis D2007) und falls man dieses "Windows Unicode Layer for Win95 and NT 3.51" installiert, dann könnte man auch einen gewissen Teil der Unicode-API nachrüsten (dieses ist aber nur 'ne Umleitung zum ANSI), aber ich würde sowieso hierbei nicht mit einem Delphi2009+ ans Werk gehn wollen.

Ein 286er (80286) wäre 16 Bit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Nov 2010 um 12:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#5

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:47
Okay, haben wir das soweit schon mal geklärt. Ist auch vollkommen logisch, aber war mir nicht bewusst. Ich hätt aber auch kein Problem damit gehabt in win ne DOSBox zu öffnen.

Drohen bei der Hardware auch solche Fallen?

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 12:53
in win ne DOSBox zu öffnen.
Die sogenannte DOS-Box unter Windows NT und höher, ist keine DOS-Box, sondern das ist die Konsole. Und in der Konsole laufen auch nur Windows 32-Bit Programme. DOS ist aber nur 16-Bit.

Ich glaube, hier gibt es bei dir noch einige Verständnisprobleme.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
wolfgang_SV

Registriert seit: 9. Nov 2007
Ort: Neumünster
39 Beiträge
 
#7

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 13:35
Was ist denn dann bitte die Eingabeaufforderung die man
unter Zubehör bei XP findet ????

Hier laufen sehr wohl 16bit Dos-Programme. !!??
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#8

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 13:35
in win ne DOSBox zu öffnen.
Die sogenannte DOS-Box unter Windows NT und höher, ist keine DOS-Box, sondern das ist die Konsole. Und in der Konsole laufen auch nur Windows 32-Bit Programme. DOS ist aber nur 16-Bit.

Ich glaube, hier gibt es bei dir noch einige Verständnisprobleme.
Was immer "laufen" für Dich bedeutet. Bei mir laufen mit BP7 kompilierte 16-Bit EXEs, die nicht direkt auf die Hardware (zB Grafikkarte) zugreifen und viele weitere, halt 16-Bit-Konsolprogramme. Daß Windows eine Ebene (wie zb ntvdm.exe) dazwischenpackt, ist in den meisten Fällen ohne Bedeutung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 18. Nov 2010, 20:25
Da selbst Windows XP mindestens NUR 32 MHz zum laufen braucht, denke ich mal, dass du auf deinen Toshiba mit 16MHz ein Windows 95 draufbekommen wirst. Es wird zwar nicht unbedingt so schnell laufen, wie heutige Rechner, aber es vereinfacht viel. So kannst du z.B. auch ein richtiges Netzwerk benutzen, was mit DOS nicht gerade einfach ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass DOS zwar eine Netzwerkunterstützung hat, aber mir ist noch kein Programm unter gekommen, das so was kann. Ich denke mal, es wird mehr Probleme als Nutzen geben.

Bernhard

PS: Es gibt bessere Wege, seine Zeit tot zu schlagen.
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#10

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 07:52
Zitat:
Es gibt Relaiskarten, die direkt per TCP/IP...
Danke für den nützlichen Hinweis. Ich hab ab und an schon mal nen Atmel programmiert und ich weiss auch was ein XPort ist. Das ist aber nicht meine Frage. Es geht mir auch nicht darum irgendwie ein LCD Display zu "bedienen". Ich hab zwei Text-, ein grafisches Farbdiplay und ein VFD auf meinem Schreibtisch stehen. Ein Nixi-Projekt steht noch aus. Ist alles kein Problem.

Ich möchte aus nostalgischen Gründen einem uralten, urigem Laptop eine "sinvolle" Aufgabe geben. Diese darf ruhig dem Selbstzweck dienen. Aber einfach nur ein Lauflicht am Parallelport gestartet von ner Diskette wär mir zu langweilig. Ich glaub sogar, das hab ich noch fix und fertig in irgend einer Schublade.

Zitat:
Da selbst Windows XP mindestens NUR 32 MHz zum laufen braucht, denke ich mal, dass du auf deinen Toshiba mit 16MHz ein Windows 95 draufbekommen wirst
Ja, ich denke auch, das wär der richtige Weg. Man muss sich, bei aller Liebe, das Leben ja auch nicht schwerer machen als es eh schon ist. Zudem könnte ich mit nem alten Desktop herumtesten bevor ich versuche ein altes Notebook für einen Euro bei Ebay zu bekommen, weil der Toshi hier offenbar nicht Netzwerkfähig gemacht werden kann.

Weiss noch einer ob und wie ich Win95 sagen kann, dass er nur auf der Konsole starten soll und ob ich dann dort eine echte 32Bit Konsole hab?

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (19. Nov 2010 um 07:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz