AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 14:45
Etwas stutzig macht mich die Aussage von das Merkel, dass die AKWs erneut überprüft werden, aber diesmal ohne Kompromisse oder wie sie sich ausgedrückt hat. Da frage ich mich, wie wurden sie vorher überprüft? Hat man da immer ein Auge zugedrückt oder was?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 14:48
§1 Die (deutschen) Atomkraftwerke sind sicher
§2 Sollten diese mal Sicherheitsprobleme aufweisen tritt automatisch §1 in Kraft.
Markus Kinzler
 
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 15:11
Etwas stutzig macht mich die Aussage von das Merkel, dass die AKWs erneut überprüft werden, aber diesmal ohne Kompromisse oder wie sie sich ausgedrückt hat. Da frage ich mich, wie wurden sie vorher überprüft? Hat man da immer ein Auge zugedrückt oder was?
ne, dies nennt sich Weltweit Selbstkontrolle und der Staat(Regierung) is raus aus der Verantwortung!

alfold
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 16:27
Etwas stutzig macht mich die Aussage von das Merkel, dass die AKWs erneut überprüft werden, aber diesmal ohne Kompromisse oder wie sie sich ausgedrückt hat. Da frage ich mich, wie wurden sie vorher überprüft? Hat man da immer ein Auge zugedrückt oder was?
Das habe ich versucht in #244 zu erklären.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 17:39
Etwas stutzig macht mich die Aussage von das Merkel, dass die AKWs erneut überprüft werden, aber diesmal ohne Kompromisse oder wie sie sich ausgedrückt hat. Da frage ich mich, wie wurden sie vorher überprüft? Hat man da immer ein Auge zugedrückt oder was?
Das habe ich versucht in #244 zu erklären.
Bei soviel Loyalität gegenüber Frau Märkel, fragt man sich, ob da Captain Kirk nicht vor Neid Rot/Grün anläuft.

Hinterfragst du gelegentlich auch mal was von dem, das unsere Regierung so verzapft?

Jede Regierung macht massive Fehler Rot/Grün war da nicht viel besser als Schwaz/Gelb. Aber du versuchst ja generell alles was von der CDU kommt als gut hinzustellen.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 17:48
Wieso sind die Farben des Warnsymbols für Radioaktivität eigentlich Schwarz/Gelb ?
Glückauf
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 17:49
Aber du versuchst ja generell alles was von der CDU kommt als gut hinzustellen.
Man nennt das "Recht auf freie Meinungsäußerung". Jupp, man darf nicht nur ne eigene Meinung haben, man darf sie sogar sagen. Klar wird man dann mal schief angeguckt oder angemacht, wenn man sozusagen eine Meinung gegen den Strich vertritt, aber was soll's.

Wieso sind die Farben des Warnsymbols für Radioaktivität eigentlich Schwarz/Gelb ?
Ganz billig. Warum ergibt die Mischung von rot und grün ... nee, ich laß es
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 17:52
Zitat:
Man nennt das "Recht auf freie Meinungsäußerung". Jupp, man darf nicht nur ne eigene Meinung haben, man darf sie sogar sagen. Klar wird man dann mal schief angeguckt oder angemacht, wenn man sozusagen eine Meinung gegen den Strich vertritt, aber was soll's.
Ich wollte hier keinem die Meinungsfreiheit aberkennen. Falls das so rüber gekommen ist, entschuldige ich mich dafür. So war es auch wirklich nicht gemeint.
Gruß
Cookie
 
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 17:56
Hinterfragst du gelegentlich auch mal was von dem, das unsere Regierung so verzapft?
Nein, tut er nicht, weil er nicht nur das passende Parteibuch haben wird, sondern u.U. auch den entsprechenden Nutzen daraus zieht. Und das geht nicht immer ohne Schmerzen und man muss um seiner Ziele willen auch seine Meinung anpassen.

Bei Phönix scheint mir das eher jugendlicher Leichtsinn zu sein.

Grüße, Messie
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 15. Mär 2011, 18:19
Bei Phönix scheint mir das eher jugendlicher Leichtsinn zu sein.
So jung bin ich aber nicht mehr
Ich war lange jahre aktiver JuLi, war Mitglied der FDP und der Piraten. Bis diese den massiven Linksruck hatten auf dem letzten BPT. Weil ich mich mit den Personen in der FDP nicht mehr identifizieren kann (allerdings mit großen Teilen des Programmes), und ich mein Geld lieber in humanitäre Projekte als in die Politik stecke bin ich dort aber auch ausgetreten.

Warum FDP? Weil ich zwar derzeit Angestellter bin, aber vorher Selbständig war und auch jetzt noch nebenher eine Firma leite. Ich habe mich intensiv mit den Wirtschaftsprogrammen der Parteien beschäftigt. Zwar bin ich Informatiker, habe aber vorher einige Semester Betriebswirtschaft studiert und meine Cousine schreibt gerade ihre Doktorarbeit über ein volkswirtschaftliches Thema, über das ich mich ab und zu mal mit ihr unterhalte. Ich bin also wirtschaftlich nicht ganz unterbelichtet und ich weiss welche Auswirkungen eine falsche (=linke) Wirtschaftspolitik haben kann und wird.

Aber nicht nur die Wirtschaftspolitik ist mir wichtig. Die FDP steht für mehr Eigen- bzw. Selbstverantwortung und weniger Einmischung durch den Staat. Die FDP steht für Bürgerrechte ein. Nicht gaz so stark wie die Piraten, aber stärker als jede andere Partei: Die FDP blockiert gerade ziemlich erfolgreich entgegen und trotz des Unmutes ihres Koalitionspartners die Vorratsdatenspeicherung. Es gibt auch etliche Punkte, die die FDP vertritt, die ich bei anderen Parteien schmerzlich vermisse. Die FDP will Bürokratie abbauen. Bauanträge sollen z.b., wenn nicht nach 2 Monaten eine begründete Ablehnung kommt, automatisch genehmigt sein. Das hilft dem kleinen Häuslebauer ungemein, denn er hängt nicht Monatelang in der Luft wie bisher. (Nicht dass ich bauen wollen würde, aber es gibt genug die das wollen). Die Liberalen wollen viele Punkte liberalisieren. z.B. soll der Friedhofszwand endlich fallen. Es mag manchem erst einmal seltsam vorkommen warum ich gerade das als Beispiel bringe, aber hier in Deutschland MUSS eine Urne unter der Erde bestattet werden. In der Schweiz oder in den Niederlanden gibt es aber z.B. Bestattungswiesen auf denen die Asche verstreut werden kann. Manche Menschen würden es sich wünschen, an einem Platz verstreut zu werden. Derzeit ist es hier verboten.

Etwas weniger Regulierung durch den Staat, mehr Eigenverantwortung, mehr Selbstbestimmungsmöglichkeiten - DAS ist das, was ich will, und deswegen setze ich mich für die Liberalen ein. In der Schweiz funktioniert alles wunderbar, und die Schweiz ist sehr liberal - apropos: Die Liberalen sind im übrigen für Bundesweite Volksabstimmungen. Ich dachte mehr direkte Demokratie ist genau das, was eigentlich gewünscht ist, oder?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz