AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 12:59
Wären wir bei dem rot/grünen Plan geblieben, wäre Japan doch trotzdem passiert und wir hätten doch trotzdem reagieren müssen. Was hat das jetzt mit der Laufzeitverlägerung zu tun?
Sag mal, bist du eigentlich doof? Natürlich wäre Japan trotzdem passiert. Das liegt daran, dass die Japaner für ihre Energiewirtschaft selbst zuständig sind. Genau wie wir für unsere. Der Atomausttieg in Deutschland hat doch in der Sache überhaupt nichts mit Japan zu tun.

Aber: Wäre Japan bis zu dem Erdbeben aus der Atomenergie ausgestiegen, wäre es nie zur Katastrophe gekommen. Solange wir nicht ausgestiegen sind, existiert bei uns ebenfalls die Gefahr, dass es zu einem Super-GAU kommt. Das ist nicht erst seit Japan bekannt, aber vorher wurden ja alle, die davor gewarnt haben, ignoriert.

Die Japaner haben genau den gleichen Fehler gemacht wie „wir“, nämlich sich die Risiken schöngeredet. Wir haben jetzt den endgültigen Beweis, dass das der falsche Weg war, und du willst einfach so weitermachen?

Dass man mal eben auf einen Schlag alle AKW abschalten kann, halte auch ich für unrealistisch, und genau so hat es auch die Rot-Grüne Fraktion damals gesehen, als sie den Atomausstieg beschlossen hat. Deshalb war es ja so geplant, dass die AKW schrittweise vom Netz gehen.

Nur durch Schwarz-Gelb wurde dies verhindert. Das ist nur wenige Monate her – und jetzt, wo empirisch bewiesen ist, dass die Warnungen der Atomkraftgegner doch nicht so weit hergeholt sind, wie man es gerne allen hätte glauben machen wollen, ist man in der Klemme und versucht die Rolle rückwärts, indem man eine diesmal wirklich überstürzte, teuren und unrealistische AKW-Abschaltung vorschlägt.

Genau das, was man der von der Opposition beschlossenen Atomausstieg jahrelang zu Unrecht vorgeworfen hat, macht man jetzt also selber (bzw. man tut so).

Das ist an Heuchelei nicht mehr zu überbieten.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz