AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2010
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Mehr Mut zur aktiven Moderierung von Threads

  Alt 8. Dez 2010, 10:34
Ich gebe Dir Recht, dass eine Diskussion prinzipiell auch den Weg zurück finden kann - aus meiner Erfahrung heraus kann ich jedoch sagen, dass dies in der überwiegenden Mehrheit der Fälle nicht passiert.

Wir sind von der Ausgangsfrage, wie die Entscheidung von Amazon zu bewerten sei und ob es eine eigene Entscheidung des Unternehmens war, zu der Frage gekommen, ob dieses Land noch eine Demokratie sei. Wir teilen Themen nicht besonders oft ab, aber in diesem Fall stehe ich zu 100% hinter dieser Entscheidung.

Ich bin mir bewusst, dass es verschiedene Weisen gibt, einer Diskussion aktiv oder auch nur lesend zu folgen. Denken wir an das klassische UseNet, das bis heute viele Anhänger hat - unter Anderem deswegen, weil sich Teildiskussion durch Antworten auf Beiträge quasi automatisch in einen separaten Zweig abspalten. Es gibt verschiedene Ansätze, dies auch auf die Web-Foren zu übertragen, wo wir eine rein lineare (chronologische) Anzeige der Antworten haben. Jeder dieser Ansätze ist in der Praxis gescheitert, weil derartige Baumstrukturen im Browser auch mit noch so viel JavaScript nicht so dargestellt werden können, dass dies für den Anwender von Vorteil ist. Ich sehe eine (in der Benutzung funktionierende) Baumstruktur durchaus als etwas Sinnvolles an. Aber mir ist kein Foren-System bekannt, das über eine halbherzige Darstellung hinausgeht.

Wir müssen also irgendwie mit der Tatsache klarkommen, dass ein Web-Forum per se eine andere Struktur aufweist. Und der gängige Weg besteht darin, Diskussionen zu teilen, wenn sie zu breit gefächert sind und es verschiedene inhaltliche Diskussionsverläufe gibt, die nun in eine lineare Darstellung gezwungen werden müssen. Wir werden dies auch weiterhin tun - und aller Voraussicht nach in der gleichen Häufigkeit (Seltenheit) wie bisher.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz