AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#23

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 10:28
In dem Fall kann ich Euch jedenfalls bestätigen, dass Embracadero hier mitliest. Sowas definiert Verhältnisse zwischen Vertragspartnern.
[Offtopic]
Nur mal so zur Info: Das eine hat mit dem anderen so rein gar nichts zu tun.

Mein Hang und meine Vorliebe zu .NET hat weder mit dem einem noch mit dem anderen Job zu tun, sondern ist meine eigene, private Überzeugung davon, dass .NET für viele Anwendungsfälle (u.a. echtes Cross-Platform und Serverbasierte Entwicklung) einfach um längen besser geeignet ist als irgendwelche nativen Geschichten.

Die ASP.NET C#'ler sucht mein regulärer Arbeitgeber, für den ich in Vollzeit im R&D Team ein Content Management System entwickele und pflege. Auch hier wird ASP.NET mit C# eingesetzt und wir sind im Bereich Webbasierte Finanzapplikationen für Banken der Weltmarktführer.

Für RemObjects arbeite ich aus reinem Spass an der Freude in meiner Freizeit (meistens Samstags) und der Evangelism-Job dort beinhaltet primär die Vorbereitung und das halten von Konferenzvorträgen, sowie mich mit Prism und Cooper zu beschäftigen und Bugs zu finden bevor es jemand anderes tut

Rein privat ziehe ich C# übrigens Prism vor, aber ich kann vollkommen nachvollziehen dass sich ein Delphianer der sich eh schon in einen riesen-Batzen wie das .NET Framework einarbeiten kann / will / darf / muss sich nicht noch mit einer vollkommen anderen Syntax beschäftigen möchte, und soo schlecht ist Pascal ja nun auch nicht
Prism bietet darüber hinaus halt auch noch den Vorteil dass man als Delphianer seine alte Logik, sofern man sauber programmiert hat, auch noch auf sämtliche anderen Plattformen mitnehmen kann und nicht neu schreiben muss. Und genau an der Stelle bin ich auch privat davon überzeugt dass Prism für Delphianer die einfachste Möglichkeit ist, auf anderen Plattformen wie dem Mac, Linux oder auch auf den Mobilen Plattformen Fuss zu fassen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.[/Offtopic]
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz