AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 09:49
Phoenix, bei RemObjects, sucht derzeit auch eher ASP.NET u. C#-Entwickler. und PRISM ist nun mal ideal um Delphi-Entwickler sanft ins ".NET" zu bringen. In dem Fall kann ich Euch jedenfalls bestätigen, dass Embracadero hier mitliest. Sowas definiert Verhältnisse zwischen Vertragspartnern.


Nachtrag:

Wenn PRISM schon bei den Evangelisten nur Nebenjob ist und C# bevorzugt wird, dann ist die Devise pro Sprache ein Framework eine optimale Vorgehensweise zum Lernen. Der C#-Syntax ist als Lernaufwand im Verhältnis zum Framework minimal! An .NET führen wenige Wege vorbei.

Unter obiger Prämisse würde ich mir wünschen, dass Embracadero den neuen Compiler so anlegt, dass sein Backend um andere Prozesssoren erwieterbar ist um Arm und andere zu unterstützen und/oder, dass die IDE mit verschiedenen Compilern angewendet werden kann, ähnlich dem Compiler Plugin von Andreas.
Martin Schaefer

Geändert von mschaefer (18. Mai 2011 um 16:48 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 09:55
In dem Fall kann ich Euch jedenfalls bestätigen, dass Embracadero hier mitliest. Sowas definiert Verhältnisse zwischen Vertragspartnern.
Woher weißt du dass da jemand mitliest?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 09:58
Woher weißt du dass da jemand mitliest?
Also ich lese hier mit.

(Verschwinde aus dem Thread aber wieder in den invisible-mode.)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 10:41
Ich versuche meine Idee nochmal, aber diesmal eine Stufe schwächer.

Die VCL müsste als Repository (z.B. SVN) verfügbar sein und bestimmte Delphi-Cracks (ich denke da vorallem an die Jedi-Leute) haben Rechte zum Einchecken von neuen Revisions.
Mit der JCL wurde bewiesen, dass diese Leute qualitativ hochwertigen Code produzieren können.
Bei der JVCL müsste man dagegen mit der Machete durchgehen um aus der Masse mehr Klasse zu machen.
Nun, auf jeden Fall wäre es so möglich die Lücken in der VCL (z.B. veraltete Windows API) aufzufüllen und die Kräfte zu bündeln.

Also die VCL wäre dann kein Open-Source, aber geöffnet für Veränderungen aus der Delphi Community.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 11:22
Zitat:
Zitat von Neutral General:
PS: Delphi 2005 gabs doch oder?
Ja, gabs.
War aber eigentlich nichts neues. Bestand aus D8 (.Net) und die neue IDE für den "alten" Compiler von D7Upd3.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 13:06
Neben den 64bit Compiler könnte ich gut einen brauchen, welcher auch für ARM-Prozessoren kompiliert (für Windows 8).
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 13:56
Ich hätte gerne sowas wie XNA für Delphi (kostenlose Version mit Spiele-Framework)
Das würde auch viele junge Programmier-Anfänger auf die Delphi-Platform holen, die gerne in die Spieleentwicklung einsteigen möchten und dann auch später bei Delphi bleiben, wenn es um seriösere Anwendungsfälle als Spiele geht

Vielleicht etwas weit hergeholt, ich weiss, jedoch sehe ich XNA auch als nichts anderes an, als die erfolgreiche Methode, Leute so früh wie möglich an die Visual Studio Umgebung zu gewöhnen und schlussendlich zu binden

Und ja, es gibt für Delphi genug Möglichkeiten, Spiele zu entwickeln, aber eine "Out-of-the-box"-Lösung eines Spiele-Frameworks fände ich toll und würde sicher auch die Userbase vergössern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 14:09
Ich hätte gerne sowas wie XNA für Delphi (kostenlose Version mit Spiele-Framework)
Erm.. gibts doch
Siehe http://blogs.embarcadero.com/pawelgl...08/12/11/38629
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 10:28
In dem Fall kann ich Euch jedenfalls bestätigen, dass Embracadero hier mitliest. Sowas definiert Verhältnisse zwischen Vertragspartnern.
[Offtopic]
Nur mal so zur Info: Das eine hat mit dem anderen so rein gar nichts zu tun.

Mein Hang und meine Vorliebe zu .NET hat weder mit dem einem noch mit dem anderen Job zu tun, sondern ist meine eigene, private Überzeugung davon, dass .NET für viele Anwendungsfälle (u.a. echtes Cross-Platform und Serverbasierte Entwicklung) einfach um längen besser geeignet ist als irgendwelche nativen Geschichten.

Die ASP.NET C#'ler sucht mein regulärer Arbeitgeber, für den ich in Vollzeit im R&D Team ein Content Management System entwickele und pflege. Auch hier wird ASP.NET mit C# eingesetzt und wir sind im Bereich Webbasierte Finanzapplikationen für Banken der Weltmarktführer.

Für RemObjects arbeite ich aus reinem Spass an der Freude in meiner Freizeit (meistens Samstags) und der Evangelism-Job dort beinhaltet primär die Vorbereitung und das halten von Konferenzvorträgen, sowie mich mit Prism und Cooper zu beschäftigen und Bugs zu finden bevor es jemand anderes tut

Rein privat ziehe ich C# übrigens Prism vor, aber ich kann vollkommen nachvollziehen dass sich ein Delphianer der sich eh schon in einen riesen-Batzen wie das .NET Framework einarbeiten kann / will / darf / muss sich nicht noch mit einer vollkommen anderen Syntax beschäftigen möchte, und soo schlecht ist Pascal ja nun auch nicht
Prism bietet darüber hinaus halt auch noch den Vorteil dass man als Delphianer seine alte Logik, sofern man sauber programmiert hat, auch noch auf sämtliche anderen Plattformen mitnehmen kann und nicht neu schreiben muss. Und genau an der Stelle bin ich auch privat davon überzeugt dass Prism für Delphianer die einfachste Möglichkeit ist, auf anderen Plattformen wie dem Mac, Linux oder auch auf den Mobilen Plattformen Fuss zu fassen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.[/Offtopic]
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz