AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE Umstieg

Ein Thema von Bauer007 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:14
@hanspeter:

Eben. Also würde ich es einfach nur fair finden, Embarcadero eine Chance zu geben.
Ich denke, daß die Einführung des neuen Compilers nicht deshalb so lange verschoben wurde, weil Embarcadero keine Lust hatte, ihn früher umzusetzten, sondern - wie schon Phoenix schrieb - um ein stabiles Produkt auszuliefern.
Alle hier verbreiteten Unkenrufe sind unsachlich und entbehren jeglicher Grundlage.

@stahli:

Kann ich gut nachvollziehen: Bei meinem Umstieg von Delphi 5 auf 2010 war das keinesfalls Liebe auf den ersten Blick. Wenn ich aber jetzt noch einmal ein altes Delphi öffne (zum Beispiel, um irgendwelche Komponenten zu testen), freue ich mich zwar über die Ladegeschwindigkeit der alten IDE's - aber alles andere... Na ja. Man gewöhnt sich eben recht schell an den ganzen neuen Komfort.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (30. Jun 2011 um 12:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:31
Zitat:
Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Bei Borland und Codegear
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#3

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 30. Jun 2011, 12:41
@stahli: ich habe in meiner Ausbildung letztes jahr mit 2010 angefangen, und Musste wegen einigen projekten in D7 arbeiten.
->erstmal alles angedockt und fast wie D2010 angeordnet
->Highlightning an D2010 angepasst

(wer kam auf die be###ene Idee fettschwarz als keyword zu benutzen? sowas von schlecht zu sehen o.o
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 07:20
Mal so'ne allgemeine Frage:

Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 07:26
Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?
Die wichtige Option des Line-Profilers ist erst in der Pro-Version vorhanden. Also für ernsthafte Performance-Analyse unabdingbar.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 07:47
Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?
Die wichtige Option des Line-Profilers ist erst in der Pro-Version vorhanden. Also für ernsthafte Performance-Analyse unabdingbar.
Jupp, daß nur ganze Prozeduren gehn, hab ich/wir schon gemerkt, aber das kann auch die "normale" Free-Version nicht.
Nur leider sind 500€ für Privat auch nicht grade wenig.

Wenn die XE-Version was "Ordentliches" mehr kann, als die Free-Version, dann wäre das schonmal ein gutes Argument für XE/XE2.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 08:46
Mal so'ne allgemeine Frage:

Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?
http://smartbear.com/products/develo...-studio-vs-pro
http://smartbear.com/products/develo...andard-vs-pro/
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 10:10
in den Links:
AQtime Standard vs. AQtime Pro
AQtime Standard for Embarcadero RAD Studio XE vs. AQtime Pro

Gesuchtes:
AQtime Standard vs. AQtime Standard for Embarcadero RAD Studio XE


Danke erstmal

Mal sehn, ob sich was aus den, leider sehr ungleich aufgebauten Listen, rausfinden läßt, wenn man versucht diese zu vergleichen.



[add]
Profiling Features und Co. scheint gleich zu sein

Nur bei den Supported Applications und den Supported Code Types kann die XE-Version irgendwie viel weniger.
Gut, 64 Bit kann Delphi eh noch nicht, aber ich dachte es gibt auch .Net im XE?

Insgesammt also abgespeckt fast gleich (was XE so kann) und dafür dann noch Folgendes mehr?
> Profiling inline functions
> Profiling system calls
> Using profiling areas
> Profiling at routine and class levels
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Jul 2011 um 10:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 1. Jul 2011, 10:52
Gut, 64 Bit kann Delphi eh noch nicht, aber ich dachte es gibt auch .Net im XE?
*Der* Unterschied ist die Integration.

.Net gibt's nur beim RAD Studio (inkl Delphi Prism)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 2. Jul 2011, 07:39
Noch eine Frage in diesem Zusammenhang:

Seit ein paar Tagen meldet mir AQTime immer, dass es ein Update geben soll. Wenn ich die Frage, ob ich das Update laden will mit Ja beantworte werde ich auf die Webseite geleitet, finde aber keine Möglichkeit die Emba-Version upzudaten (zu updaten?).

Auch unter diesen Adressen finde ich keinen Hinweis auf ein Update der Emba-Version.

Bezieht sich diese Update-Meldung nur auf die "normale", also die Kaufversion, oder sollte man auf eine Updatemöglichkeit seitens Emba warten (sonst kann ich den Dialog nämlich mit "Do not show again" deaktivieren...)
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz