AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

An den Pranger...

Ein Thema von Magic94 · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2012
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 00:44
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal.

Ausserdem sagt nur eine Zeile Code oft viel mehr aus als 1000 Worte. Gerade wenn man in der Berufstätigkeit Probleme hat, dann kann man sich einfach nicht Stunden lang mit einem Problem beschäftgen und selbst die Lösung finden. Manchmal hat man auch einfach nur Tomaten auf den Augen.

P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 01:29
P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Und beim Erstellen eines Beitrags gibt es doch eine Vorschau ... die Zitierenlinks da unten kann man sogar benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 06:00
Und beim Erstellen eines Beitrags gibt es doch eine Vorschau ... die Zitierenlinks da unten kann man sogar benutzen.
OT: Die fügen das Zitat bei mir aber leider irgendwo im bereits geschriebenen Text ein, weder an der Cursorposition noch am Ende. Deshalb muss ich immer erst den Text ausschneiden, den Link klicken und den schon geschriebenen Text oben wieder einfügen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 08:40
Dort, wo grade der Textcursor ist ... zumindestens bei mir.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 10:55
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal.
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.

Ausserdem sagt nur eine Zeile Code oft viel mehr aus als 1000 Worte. Gerade wenn man in der Berufstätigkeit Probleme hat, dann kann man sich einfach nicht Stunden lang mit einem Problem beschäftgen und selbst die Lösung finden. Manchmal hat man auch einfach nur Tomaten auf den Augen.
Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.

Wenn du wüßtest, was man von mir schon so alles an freiwilliger und kostenloser Arbeit erwartet hat, würdest du vielleicht anders darüber denken. Der Höhepunkt war ein User, der mich via Email darum bat, ihm doch schnell mal eine spezielle Komponente zu schreiben. Als ich ihn fragte, was er denn dafür zu zahlen bereit wäre, wurde er frech. Außerdem gibt es offenbar zahlreiche Abzocker unter den Usern der Delphi-Foren (und wahrscheinlich auch in anderen Gruppen), die vorgeben, für weiterführende Hilfe, die etwas mehr Einsatz erfordert, z.B. via Skype und Teamviewer, etwas bezahlen zu wollen, sich am Ende aber diese Leistung kostenlos erschleichen.

P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Wozu? Das verstehe ich nicht ...
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:13
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.
Wer fordert denn gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code? Das dürfte dann wohl doch eine verschwindend geringe Minderheit sein.



Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.
Es liegt mir fern, dir irgend etwas vorzuschreiben, dass habe ich auch nicht getan. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man vielen Leuten mit einer einzigen Zeile Code mehr helfen kann, als mit einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen.


Wozu? Das verstehe ich nicht ...
Das war ein dezenter Hinweiß, dass man mit diesem Button doppel und dreifach Posts vermeiden kann.
Gruß
Cookie
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:33
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.
Wer fordert denn gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code? Das dürfte dann wohl doch eine verschwindend geringe Minderheit sein.
Dürfte? Dann wohl? Sicher bist du dir nicht, ich dagegen schon, denn ich lese täglich die neuesten Posts in den drei gängigen Delphi-Foren.

Diese Forderung ist recht häufig zu lesen, wenn auch implizit. Da stellen User eine sehr allgemeine Frage, wie sie dies und das angehen sollen und weisen am Ende darauf hin, daß sie sich über einen Beispielcode freuen würden. Natürlich ist das vorsichtig formuliert, aber am Ende möchte der Fragesteller nichts anderes als einen fertigen Code, der genau das macht, von dem er nicht einmal wußte, wie er es angehen sollte. Sowas nervt. Und ob das nun deiner Ansicht nach eine verschwindend geringe Minderheit ist oder nicht, ändert nichts daran, daß ich beim Lesen solcher Forderungen so empfinde wie beschrieben. Also laß es bitte in Zukunft sein, mir meine Empfindungen ausreden zu wollen.

Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.
Es liegt mir fern, dir irgend etwas vorzuschreiben, dass habe ich auch nicht getan. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man vielen Leuten mit einer einzigen Zeile Code mehr helfen kann, als mit einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen.
Nein, du hattest das geschrieben: "Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal." Du hast damit versucht, die Schilderung meiner Empfindung zu relativieren und herabzusezten, so als wolltest du sagen: "Reg dich nicht so auf, Alter, das ist normal, damit mußt du dich abfinden." Von "einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen" hast du oben nichts geschrieben, diese Behauptung ist frei erfunden.

Davon abgesehen ist es fraglich, ob fertiger Code grundsätzlich mehr hilft als entsprechende Hinweise, deren Nutzen sich jedoch erst ergibt, wenn man Engagement Verständnis für die Problematik entwickelt. So mancher will gar nicht verstehen, wie dies und das funktioniert, sondern nur ein fertiges Programm vorzeigen können. Letztlich bleibt es dem Antwortenden überlassen, was er antworten möchte.

Wozu? Das verstehe ich nicht ...
Das war ein dezenter Hinweiß, dass man mit diesem Button doppel und dreifach Posts vermeiden kann.
Doppel und dreifach Posts? Davon weiß ich nichts.

Übrigens: Hinweis wird nicht mit ß geschrieben. Das hat nämlich nichts mit der Farbe "Weiß" zu tun, sondern mit dem Verb "weisen" ... wenn wir schon beim gegenseitigen Zurechtweisen sind
 
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz