AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

An den Pranger...

Ein Thema von Magic94 · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2012
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 19:11
Ich beschwere mich jetzt einfach mal hier, und hoffe bei ein paar Leuten auf Einsicht zu treffen.
Es ist genau diese Haltung solcher Fragesteller wie dir, die erfahrene Programmierer aufbringt: Da haben sie gerade mal ein bißchen in Delphi reingeschnuppert und wollen schon die tollsten Programme erstellen. Erwartungsgemäß stoßen diese Leute dann auf Probleme und wissen nicht, wie sie diese lösen sollen. Sie sehen dann nur die Möglichkeit, andere dafür einzuspannen, ihnen den Code zu schreiben, dessen Entwicklung ihre Fähigkeit übersteigt.

Leute, so funktioniert das nicht! Ich habe selbst gut drei Jahre allen möglichen Krimskrams und Kleinkram mit Delphi 7 Personal (1994 angefangen mit Turbo Pascal, danach Delphi 3 pro, Delphi 7 und nun RadStudio 2009 pro) programmiert und dabei gelernt und gelernt. Erst nach dieser Zeit fühlte ich mich einigermaßen in der Lage, Anwendungen zu schreiben, die zuverlässig funktionierten und dem Anwender tatsächlich helfen, Arbeitszeit einzusparen. Und ich kann wirklich nicht behaupten, daß ich schon alles weiß und kann, was mein Radstudio von vor 3 Jahren zu bieten hat, obwohl ich nahezu täglich code.

Was nützt ein Fremdcode, der zwar irgendwie funktioniert, den du aber nicht verstehst, weil dir die notwendigen Grundlagen fehlen?

Ein Beispiel: Ich scanne öfter mal Buchseiten ein, weil ich viel lese und mir statt des handschriftlichen Notierens wichtiger Passagen das Einscannen viel Arbeit erspart. Via OCR werden daraus dann die benötigten Notizen. Doch die eingescannte Buchseite muß, um sie mit einem OCR-Programm bearbeiten zu können, ziemlich gerade sein, das heißt: der Text sollte hinreichend waagerecht verlaufen, was bei einem Buch-Scan nur selten auf Anhieb gelingt. Schon Abweichungen von 0,2 Grad bringen mein OCR-Programm durcheinander. Ergo muß ich die Bitmaps entweder von Hand ausrichten oder mir ein entsprechendes Programm schreiben. Also hingesetzt und überlegt, wie ich das anstelle. Die Erkennung der Textlinie war noch einigermaßen einfach, wenn auch aufwendig. Nun ging's daran, den Winkel, um den gedreht werden soll, herauszufinden. Meine Schulzeit ist schon lange her, ich habe für die Lösung fast drei Tage lang recherchiert und ausprobiert. Dann noch die Drehung programmieren, dafür gibt's zahlreiche Codebeispiele, sogar mit Antialias. Inzwischen funktioniert mein Textdreher wunderbar. Ohne eigenes Engagement und ohne die Geduld und Ausdauer, so lange zu probieren, bis es klappt, hätte ich längst aufgegeben und würde meine eingescannen Buchseiten noch immer mühevoll händisch ausrichten. Und ich habe dazu keine einzige Frage in irgend einem Forum gestellt und auch sonst niemanden gefragt, wie ich das angehen könnte. Aber ich habe, wie bereits erwähnt, ausgiebig recherchiert, in den Delphi-Foren ebenso wie bei Wikipedia und anderen Seiten.

Antwort ist entweder planlosigkeit / Code der alles noch schlimmer macht / irgendwas anderes Dreistes wie "Wir machen dir hier nicht deine Hausaufgaben"
Das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen, ganz im Gegenteil: in allen drei gängigen Delphi-Foren (Treff, Praxis, Forum) antworten erfahrene und gut trainierte Delphi-Programmierer, von denen die meisten weitaus mehr wissen und können als ich. Wenn ein Forenmitglied keine Antwort auf eine Frage weiß, wird es in der Regel auch nicht auf diese Frage antworten. Für Anfänger sieht es verständlicherweise öfter so aus, daß Antworten auf ihre diffusen Fragen, so sie denn in irgendwelchem Code resultieren, nicht immer das sind, was sie erwartet haben. Und als dreist empfinde ich diese lauthals ins Forum geschrieene Forderung nach Code. Dagegen stellt der Hinweis, daß wir hier keine Hausaufgaben erledigen – weder für Schüler, die sich bislang irgendwie durchschummeln konnten noch für angehende Programmierer, die ihre Grundlagen nicht gelernt haben –, eine durchaus korrekte und zulässige Erwiderung dar. Guinnes, ein Moderator vom Delphi-Treff, hat nicht ohne Grund das Motto "Es gibt Leute, die fühlen sich überall gedemütigt, wo sie nicht frech sein dürfen ( Otto Weiss )" gewählt.

Gebe ich ein Problem in Stichpunkten bei google ein landet man sehr oft auf diesem Forum, und deswegen fände ich es doch mal sehr schön wenn die Oldfags ihre Einstellung etwas überarbeiten würden und ihre Antwort direkt mit Code-Ansätzen versehen würde, oder es sonst doch gleich seinlassen würden.
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 00:44
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal.

Ausserdem sagt nur eine Zeile Code oft viel mehr aus als 1000 Worte. Gerade wenn man in der Berufstätigkeit Probleme hat, dann kann man sich einfach nicht Stunden lang mit einem Problem beschäftgen und selbst die Lösung finden. Manchmal hat man auch einfach nur Tomaten auf den Augen.

P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.572 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 01:29
P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Und beim Erstellen eines Beitrags gibt es doch eine Vorschau ... die Zitierenlinks da unten kann man sogar benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.063 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 06:00
Und beim Erstellen eines Beitrags gibt es doch eine Vorschau ... die Zitierenlinks da unten kann man sogar benutzen.
OT: Die fügen das Zitat bei mir aber leider irgendwo im bereits geschriebenen Text ein, weder an der Cursorposition noch am Ende. Deshalb muss ich immer erst den Text ausschneiden, den Link klicken und den schon geschriebenen Text oben wieder einfügen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.572 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 08:40
Dort, wo grade der Textcursor ist ... zumindestens bei mir.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 10:55
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal.
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.

Ausserdem sagt nur eine Zeile Code oft viel mehr aus als 1000 Worte. Gerade wenn man in der Berufstätigkeit Probleme hat, dann kann man sich einfach nicht Stunden lang mit einem Problem beschäftgen und selbst die Lösung finden. Manchmal hat man auch einfach nur Tomaten auf den Augen.
Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.

Wenn du wüßtest, was man von mir schon so alles an freiwilliger und kostenloser Arbeit erwartet hat, würdest du vielleicht anders darüber denken. Der Höhepunkt war ein User, der mich via Email darum bat, ihm doch schnell mal eine spezielle Komponente zu schreiben. Als ich ihn fragte, was er denn dafür zu zahlen bereit wäre, wurde er frech. Außerdem gibt es offenbar zahlreiche Abzocker unter den Usern der Delphi-Foren (und wahrscheinlich auch in anderen Gruppen), die vorgeben, für weiterführende Hilfe, die etwas mehr Einsatz erfordert, z.B. via Skype und Teamviewer, etwas bezahlen zu wollen, sich am Ende aber diese Leistung kostenlos erschleichen.

P.S.: Bitte benutz doch den Edit-Button.
Wozu? Das verstehe ich nicht ...
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:13
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.
Wer fordert denn gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code? Das dürfte dann wohl doch eine verschwindend geringe Minderheit sein.



Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.
Es liegt mir fern, dir irgend etwas vorzuschreiben, dass habe ich auch nicht getan. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man vielen Leuten mit einer einzigen Zeile Code mehr helfen kann, als mit einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen.


Wozu? Das verstehe ich nicht ...
Das war ein dezenter Hinweiß, dass man mit diesem Button doppel und dreifach Posts vermeiden kann.
Gruß
Cookie
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:33
Du antwortest hier auf eine meiner Aussagen, als ob sie etwas völlig anderes bedeuten würde. Ich schrieb hier von meiner Empfindung, wenn ich lese, wie an Menschen, die sich grundsätzlich hilfsbereit zeigen, und das häufig während sie selbst genug zu tun haben, unverschämte Forderungen gestellt werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß man nicht helfen oder gegen das Prinzip einer Community verstoßen sollte. Du selbst darfst gerne anderes dabei empfinden und die Sache anders beurteilen.
Wer fordert denn gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code? Das dürfte dann wohl doch eine verschwindend geringe Minderheit sein.
Dürfte? Dann wohl? Sicher bist du dir nicht, ich dagegen schon, denn ich lese täglich die neuesten Posts in den drei gängigen Delphi-Foren.

Diese Forderung ist recht häufig zu lesen, wenn auch implizit. Da stellen User eine sehr allgemeine Frage, wie sie dies und das angehen sollen und weisen am Ende darauf hin, daß sie sich über einen Beispielcode freuen würden. Natürlich ist das vorsichtig formuliert, aber am Ende möchte der Fragesteller nichts anderes als einen fertigen Code, der genau das macht, von dem er nicht einmal wußte, wie er es angehen sollte. Sowas nervt. Und ob das nun deiner Ansicht nach eine verschwindend geringe Minderheit ist oder nicht, ändert nichts daran, daß ich beim Lesen solcher Forderungen so empfinde wie beschrieben. Also laß es bitte in Zukunft sein, mir meine Empfindungen ausreden zu wollen.

Wenn mich z.B. jemand fragt, wie man von Delphi aus Programme startet, gebe ich ihm den Hinweis auf ShellExecute. Was ich nicht mache: ich schaue nicht für ihn nach, welche Parameter ShellExecute genau erwartet und ob es sich um eine Procedure oder eine Function handelt. Das kann er gefälligst selbst erledigen. Es kommt regelmäßig vor, daß Hilfesuchende im Forum nach etwas fragen, was in der Online-Hilfe ihrer IDE steht. Ich sehe nicht ein, diesen Leuten ihre Arbeit abzunehmen, da erledige ich lieber meine eigene. Du selbst darfst das gerne anders handhaben, aber schreibe mir nicht vor, wie ich mit diesen Dingen umzugehen habe, denn das steht dir nicht zu.
Es liegt mir fern, dir irgend etwas vorzuschreiben, dass habe ich auch nicht getan. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man vielen Leuten mit einer einzigen Zeile Code mehr helfen kann, als mit einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen.
Nein, du hattest das geschrieben: "Genau diesen Leuten wird ja hier auch geholfen, wenn sie Probleme haben. Das nennt man Comunity, jeder gibt und nimmt. Das manche mehr geben, ist auch normal." Du hast damit versucht, die Schilderung meiner Empfindung zu relativieren und herabzusezten, so als wolltest du sagen: "Reg dich nicht so auf, Alter, das ist normal, damit mußt du dich abfinden." Von "einem Thread voll unnützem Gelaber und wagen Hinweisen" hast du oben nichts geschrieben, diese Behauptung ist frei erfunden.

Davon abgesehen ist es fraglich, ob fertiger Code grundsätzlich mehr hilft als entsprechende Hinweise, deren Nutzen sich jedoch erst ergibt, wenn man Engagement Verständnis für die Problematik entwickelt. So mancher will gar nicht verstehen, wie dies und das funktioniert, sondern nur ein fertiges Programm vorzeigen können. Letztlich bleibt es dem Antwortenden überlassen, was er antworten möchte.

Wozu? Das verstehe ich nicht ...
Das war ein dezenter Hinweiß, dass man mit diesem Button doppel und dreifach Posts vermeiden kann.
Doppel und dreifach Posts? Davon weiß ich nichts.

Übrigens: Hinweis wird nicht mit ß geschrieben. Das hat nämlich nichts mit der Farbe "Weiß" zu tun, sondern mit dem Verb "weisen" ... wenn wir schon beim gegenseitigen Zurechtweisen sind
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:38
sagt mal... könnt ihr Eure Energie nicht sinnvoller einsetzen ?
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: An den Pranger...

  Alt 30. Apr 2012, 12:39
Bitte fangt nicht wieder an euch wegen kleinen Details zu zerfleischen. Im Grunde denkt ihr doch ähnlich.
Und wir vergeben hier auch keine Rechtschreib-/Syntaxnoten.
Markus Kinzler
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz