AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

An den Pranger...

Ein Thema von Magic94 · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2012
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Magic94

Registriert seit: 21. Nov 2010
31 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 11:57
Ich beschwere mich jetzt einfach mal hier, und hoffe bei ein paar Leuten auf Einsicht zu treffen.

Ich werde hier ein Beispiel erläutern, aber dieses Beispiel trifft auch ca. 90% der Threads zu die ich finde (via Google oder interner Suche).
Ich habe also das Problem z.B. das von einem Canvas Befehl der Text in einem StringGrid übermalt wird. Poste es hier als Frage, und bekomme als Antwort das ich den Text neu zeichnen muss. (Die Antwort ist korrekt, aber das weisst eigentlich jeder doof auch so).
Wenn also hier wer etwas postet wegen einem Problem sollte man ihn natürlich aufklären was da falsch läuft und was man machen muss um es zu korrigieren, aber bitte dann mit einem Codeansatz. Mit der Lösung "Der Text muss neu gezeichnet werden" kann ich rein garnichts anfangen, da ich ja nicht weiss WIE sonst würd ich ja nicht fragen!
Es ist egal ob nun ich diesen Thread eröffnet habe oder wer anders. Ich finde immer die selbe scheisse:
- Frage wie was geht
- Antwort was er machen muss (ohne Code)
- User fragt nach Code (teils schon pampig)
- Antwort ist entweder planlosigkeit / Code der alles noch schlimmer macht / irgendwas anderes Dreistes wie "Wir machen dir hier nicht deine Hausaufgaben"

Gebe ich ein Problem in Stichpunkten bei google ein landet man sehr oft auf diesem Forum, und deswegen fände ich es doch mal sehr schön wenn die Oldfags ihre Einstellung etwas überarbeiten würden und ihre Antwort direkt mit Code-Ansätzen versehen würde, oder es sonst doch gleich seinlassen würden.

Gruß . Magic94 (der warscheinlich jetzt unbeliebt ist^^)
 
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 12:09
Dann googelt man einfach "Canvas text zeichnen" und stößt auf Delphi-Referenz durchsuchenTextOut - ähm, wo ist bitte dein Problem?
Hier kommen einfach zu viele vorbei, die weder die Grundlagen können, noch Google kennen und nur ihre Hausaufgaben gemacht haben wollen, natürlich wird dann irgendwann kein Code mehr rausgerückt.
 
Magic94

Registriert seit: 21. Nov 2010
31 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 12:13
Dann googelt man einfach "Canvas text zeichnen" und stößt auf Delphi-Referenz durchsuchenTextOut - ähm, wo ist bitte dein Problem?
Hier kommen einfach zu viele vorbei, die weder die Grundlagen können, noch Google kennen und nur ihre Hausaufgaben gemacht haben wollen, natürlich wird dann irgendwann kein Code mehr rausgerückt.
gott hätt ich mal ein anderes Beispiel gewählt. Es gibt auch schwerere Probleme wo es dann wirklich nur mal einen DP Thread zu gibt wo das passiert.
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 12:31
Ja, es gibt Antworten, die Null Komma Nichts zur Lösung beitragen. Es gibt dafür sehr unterschiedliche Ursachen, angefangen von der persönlichen Befindlichkeit dessen, der so eine Antwort schreibt bis hin zur Art und Weise, wie die eigentliche Frage gestellt wurde oder wie präzise diese gestellt wurde. Das liegt ein stückweit leider auch in der Natur eines Online-Forums.

Ganz werden sich diese Antworten nie vermeiden lassen - denkbar wäre es, ein System wie "StackOverflow" einzuführen, bei dem Antworten nicht streng chronologisch gelistet werden, sondern nach einer Form von Bewertung. So kann es passieren, dass die (korrekte) Antwort auf eine Frage plötzlich weiter oben steht, obwohl zuvor vielleicht eine Handvoll Nachfragen nötig waren, um dorthin zu gelangen.


Es hängt aber auch am Verhalten und an der Anspruchshaltung der Beteiligten. Wenn ich lese, dass ich von Dir als "OldFag" bezeichnet werde, würde ich bei einer Fachfrage sofort wegklicken. Wer meine Zeit für die Lösung seiner Probleme beanspruchen will, der muss schon (wenigstens ein bisschen) freundlich sein. Und wenn Du die Ablehnung, die Lösungen für Hausaufgaben erarbeiten zu wollen, als dreist empfindest, kann ich Dir leider auch nicht mehr helfen - dann bist Du hier falsch. Es kommt hier leider recht regelmäßig vor, dass nach derartigen Lösungen gefragt wird und das manchmal auf tatsächlich sehr dreiste Art und Weise. Dafür ist dieses Forum nicht gedacht - selbst an der Lösung interessiert zu sein, ist maßgeblicher Bestandteil.


Der Wunsch nach vollständigen, ausführlich formulierten Antworten mit Code-Beispielen ist nachvollziehbar - aber wer soll das tun? Wir alle treiben uns in unserer Freizeit hier herum und manchmal kommt es halt dazu, dass man in seiner Antwort nur eine Richtung weisen und nicht die volle Lösung bieten kann. Auch das ist völlig legitim.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Magic94

Registriert seit: 21. Nov 2010
31 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 12:59
Das man keine Antworten auf Hausaufgaben gibt kann ich zu 100% nachvollziehen, nur bewertet ihr zu viele Threads als Hausaufgaben.

Ich rede ja auch nicht das von das man sich sonderlich gedanken darum machen soll und nen komplett fertigen Code ausspucken soll, aber sowas wie "Nutze doch Canvas zum neuzeichnen im DrawNochwas Event" ist doch etwas zu mager.

so stell ich mir eine Antwort vor die man gebrauchen kann : http://www.delphipraxis.net/1164005-post18.html
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.335 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 13:06
Zitat:
nur bewertet ihr zu viele Threads als Hausaufgaben
So würde ich das nicht sagen, aber wie schon erwähnt, schauen sind wir hier nun nebenbei rein, somit kann man einfach nicht immer gleich ein fertiges Programm hochladen.
Ist ja nicht so, daß wir hier hauptberuflich sind und was dafür erhalten. Dafür gibt es professionelle Hilfe, die dann aber eventuell auch ein bissl was kostet.
Es ist schon vorgekommen, daß welche wirklich mal ein ganzes Programm, bzw. eine bestimmte Bibliothek/Unit/Komponente haben wollten, was man z.B. hier "bestellen" könnte.

Da gibt man oftmals "einfach" nur Hinweise, Tipps oder Links und hofft erstmal, daß Dieses schon ausreicht und sich der Fragesteller damit selbst helfen kann.
Mehr scheiben kann man im Notfall später immernoch.


OK, es wird öfter/abundzu Mal sowas "unterstellt", aber im Prinzip könnte an es auch als eine Art Gleichberechtigung bewerten.
Grundsätzlich versucht man alle erstmal gleich zu behandeln, mit "Hilfe zur Selbsthilfe", was damm mit der Zeit etwas an gewisse Personen/Personengruppen angepasst wird.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (28. Apr 2012 um 13:17 Uhr)
 
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 13:38
Wenn ich diese Beschwerden lese, kriege ich eigentlich immer Bauchschmerzen.

Ich frage mich dann immer, wie habe ich eigentlich vor 30 Jahren programmieren gelernt, da gab es noch kein Internet, Foren waren unbekannt, da hieß es ausprobieren, Manuals lesen (auch wenn die nur in englisch waren), Bücher kaufen/leihen und studieren, und immer wieder ausprobieren...

Aus dieser Sicht heraus kann ich vielen Fragestellern, die "Hausaufgaben" erledigt haben wollen, nicht verstehen. Leider habe ich in der Vergangenheit aber auch erleben müssen, dass die Fragesteller richtig unfreundlich, fast beleidigend werden, wenn man neben einem Lösungsansatz vorsichtig auf Grundlagen verweist, die einfach vorhanden sein sollten.

Einer der Gründe, warum ich meist nur noch hier in Klatsch und Tratsch poste, und ansonsten nur mitlese (meist ohne mich anzumelden).

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 15:05
0. Ich finde immer die selbe scheisse:
1. Frage wie was geht
2. Antwort was er machen muss (ohne Code)
3. User fragt nach Code (teils schon pampig)
4a.Antwort ist entweder planlosigkeit /
4b.Code der alles noch schlimmer macht /
4c.irgendwas anderes Dreistes wie "Wir machen dir hier nicht deine Hausaufgaben"
(Numerierung von mir)
Zu 0.: "C'est le ton qui fait la musique"
Zu 2.: Das nennt sich 'Hilfe zur Selbsthilfe'.
Zu 3.: "Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"
Zu 4.a+b: Das kommt in diesem Forum sehr selten vor. Bitte belege diese Behauptung
Zu 4.c: Das kommt in diesem Forum immer dann vor, wenn keine Eigeninitiative erkennbar ist.

Du kommst hier ins Forum, stellst ein paar Fragen und bemängelst dann die Qualität mit linguistischen Mitteln aus der Gosse. Sehr aufschlussreich.
Das Wichtigste hast Du aber vergessen: Die Frage muss richtig gestellt werden. Ich habe bisher noch keinen Thread gelesen, bei dem eine höflich gestellte Frage, bei der Eigeninitiative erkennbar und ein Lösungsansatz sichtbar ist, unhöflich, dreist oder inkompetent beantwortet wurde.

Falsch:"Wie geht das? Zeig mal Code"
Richtig:"Ich habe es so und so probiert (eigener Code), aber es klappt nicht (Fehlerbeschreibung). Wo kann ich ansetzen, um den Fehler zu beseitigen (Wille zur Selbsthilfe erkennbar)"

Wo wir beim Thema sind: Das Einzige, was ich vielleicht am Stil der Antworten bemängeln würde wäre:
5. Bei Newbies wird gerne die Codeformatierung oder z.B. fehlendes ausgefeiltes OOP bemängelt, also Dinge, die man nicht von Anfang an richtig machen muss. Die sind froh, überhaupt etwas lauffähiges bewerkstelligt zu haben.
6. Bei konkreten Fragen: "Wie bohre ich am Besten mit einem Holzbohrer ein Loch in Gips" kommen Antworten wie "Gar nicht, der ist dafür nicht geeignet". Das ist keine Antwort, sondern eine Belehrung. Wenn ich eine solche Frage stelle, könnte es ja sein, das ich nichts anderes zur Hand habe, als einen Holzbohrer.
7. Man beschäftigt sich gerne mit den Antworten, anstatt die Frage richtig zu lesen.
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#9

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 18:59
...und deswegen fände ich es doch mal sehr schön wenn die Oldfags ihre Einstellung etwas überarbeiten würden und ihre Antwort direkt mit Code-Ansätzen versehen würde, oder es sonst doch gleich seinlassen würden.
Siehe weiter oben : Mikhal. Ich schliesse mich dem in etwa an. Wenn Fragesteller sogar frech werden, dann ist das eine üble Sache. Aber : sie sägen an dem Ast, auf dem sie selber sitzen. Insofern : selber Schuld !

Noch schlimmer aber sind die vermeintlichen Antwortgeber, die nicht einsehen wollen, dass ihre Antwort nicht das gelbe vom Ei ist, bzw. schlicht nicht funktioniert. Vor nicht allzulanger Zeit wurde gefragt, wie man eine eigene Druckvorschau mit Quickreport machen kann. Da kam eine Antwort, die mich gewundert hat (war zur selben Zeit mit genau dieser Frage beschäftigt allerdings lief das bei mir schon). Nun hat der vermeintliche Antwortgeber sich wohl so auf die Füsse getreten gefühlt, dass er dafür sorgte, dass das Thema dicht gemacht wurde. Der hat dem ursprünglichen Fragesteller also die Antwort verhagelt.
Gruß
Hansa
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: An den Pranger...

  Alt 28. Apr 2012, 19:11
Ich beschwere mich jetzt einfach mal hier, und hoffe bei ein paar Leuten auf Einsicht zu treffen.
Es ist genau diese Haltung solcher Fragesteller wie dir, die erfahrene Programmierer aufbringt: Da haben sie gerade mal ein bißchen in Delphi reingeschnuppert und wollen schon die tollsten Programme erstellen. Erwartungsgemäß stoßen diese Leute dann auf Probleme und wissen nicht, wie sie diese lösen sollen. Sie sehen dann nur die Möglichkeit, andere dafür einzuspannen, ihnen den Code zu schreiben, dessen Entwicklung ihre Fähigkeit übersteigt.

Leute, so funktioniert das nicht! Ich habe selbst gut drei Jahre allen möglichen Krimskrams und Kleinkram mit Delphi 7 Personal (1994 angefangen mit Turbo Pascal, danach Delphi 3 pro, Delphi 7 und nun RadStudio 2009 pro) programmiert und dabei gelernt und gelernt. Erst nach dieser Zeit fühlte ich mich einigermaßen in der Lage, Anwendungen zu schreiben, die zuverlässig funktionierten und dem Anwender tatsächlich helfen, Arbeitszeit einzusparen. Und ich kann wirklich nicht behaupten, daß ich schon alles weiß und kann, was mein Radstudio von vor 3 Jahren zu bieten hat, obwohl ich nahezu täglich code.

Was nützt ein Fremdcode, der zwar irgendwie funktioniert, den du aber nicht verstehst, weil dir die notwendigen Grundlagen fehlen?

Ein Beispiel: Ich scanne öfter mal Buchseiten ein, weil ich viel lese und mir statt des handschriftlichen Notierens wichtiger Passagen das Einscannen viel Arbeit erspart. Via OCR werden daraus dann die benötigten Notizen. Doch die eingescannte Buchseite muß, um sie mit einem OCR-Programm bearbeiten zu können, ziemlich gerade sein, das heißt: der Text sollte hinreichend waagerecht verlaufen, was bei einem Buch-Scan nur selten auf Anhieb gelingt. Schon Abweichungen von 0,2 Grad bringen mein OCR-Programm durcheinander. Ergo muß ich die Bitmaps entweder von Hand ausrichten oder mir ein entsprechendes Programm schreiben. Also hingesetzt und überlegt, wie ich das anstelle. Die Erkennung der Textlinie war noch einigermaßen einfach, wenn auch aufwendig. Nun ging's daran, den Winkel, um den gedreht werden soll, herauszufinden. Meine Schulzeit ist schon lange her, ich habe für die Lösung fast drei Tage lang recherchiert und ausprobiert. Dann noch die Drehung programmieren, dafür gibt's zahlreiche Codebeispiele, sogar mit Antialias. Inzwischen funktioniert mein Textdreher wunderbar. Ohne eigenes Engagement und ohne die Geduld und Ausdauer, so lange zu probieren, bis es klappt, hätte ich längst aufgegeben und würde meine eingescannen Buchseiten noch immer mühevoll händisch ausrichten. Und ich habe dazu keine einzige Frage in irgend einem Forum gestellt und auch sonst niemanden gefragt, wie ich das angehen könnte. Aber ich habe, wie bereits erwähnt, ausgiebig recherchiert, in den Delphi-Foren ebenso wie bei Wikipedia und anderen Seiten.

Antwort ist entweder planlosigkeit / Code der alles noch schlimmer macht / irgendwas anderes Dreistes wie "Wir machen dir hier nicht deine Hausaufgaben"
Das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen, ganz im Gegenteil: in allen drei gängigen Delphi-Foren (Treff, Praxis, Forum) antworten erfahrene und gut trainierte Delphi-Programmierer, von denen die meisten weitaus mehr wissen und können als ich. Wenn ein Forenmitglied keine Antwort auf eine Frage weiß, wird es in der Regel auch nicht auf diese Frage antworten. Für Anfänger sieht es verständlicherweise öfter so aus, daß Antworten auf ihre diffusen Fragen, so sie denn in irgendwelchem Code resultieren, nicht immer das sind, was sie erwartet haben. Und als dreist empfinde ich diese lauthals ins Forum geschrieene Forderung nach Code. Dagegen stellt der Hinweis, daß wir hier keine Hausaufgaben erledigen – weder für Schüler, die sich bislang irgendwie durchschummeln konnten noch für angehende Programmierer, die ihre Grundlagen nicht gelernt haben –, eine durchaus korrekte und zulässige Erwiderung dar. Guinnes, ein Moderator vom Delphi-Treff, hat nicht ohne Grund das Motto "Es gibt Leute, die fühlen sich überall gedemütigt, wo sie nicht frech sein dürfen ( Otto Weiss )" gewählt.

Gebe ich ein Problem in Stichpunkten bei google ein landet man sehr oft auf diesem Forum, und deswegen fände ich es doch mal sehr schön wenn die Oldfags ihre Einstellung etwas überarbeiten würden und ihre Antwort direkt mit Code-Ansätzen versehen würde, oder es sonst doch gleich seinlassen würden.
Ich empfinde es als Frechheit und Unverschämtheit, von Leuten, die neben ihrer Berufstätigkeit so großzügig sind, Anfängern und Fragestellern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung zu stehen, zu verlangen, sie sollten gefälligst zu jedem Problem gleich den fertigen Code posten!
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz