AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 6. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2012
 
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#25

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:35
Ich glaube, wenn man sich mit Intraweb genug befasst, kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich hatte schon bei dem Update auf die neuste Version größere Probleme weil man Dateien manuell im Delphi-Verzeichnis löschen musste (und ähnliches). Mich überzeugen aber die Kunden-Quotes.

http://www.atozed.com/IntraWeb/Quotes.EN.aspx


Ich habe schon vor einiger Zeit mal eine kleine Demo geschrieben, an der habe Ich nichts auszusetzen gehabt. Wenn es jetzt auch noch möglich ist das ganze mit HTML-Templates Optisch auf ein anderes Level zu heben... und selbst wenn, Ich habe ja im Prinzip nichts zu verlieren. No pressure...

--> http://wakemeup.dyndns-home.com:8888/
Die App öffnen CCP-Files die lokal bei mir liegen und bietet einfache Editierung an.
- Eintrag auswählen
- Menü öffnen und Bearbeiten-Aktion auswählen
- Menü -> Speichern


Details zum Barcode Scanner:

http://www.honeywellaidc.com/de-DE/P...=HSM&pid=4600g

- Der Scanner kann einfach konfiguriert werden, sodass zum Beispiel ein Automatik Modus ausgewählt werden kann, so muss der Knopf zum Scannen nicht mehr betätigt werden, sondern funktioniert wie bei der Supermarkt-Kasse

- Man konnte einstellen, dass nach dem Scan-Vorgang automatisch ein "Enter" gesendet wurde, das hat es sehr kompfortabel gemacht das Ende des Scans zu erkennen.

- Im Automatik Modus kann man zusätzlich noch einstellen, dass der Scanner nicht die ganze Zeit leuchtet, sondern nur wenn auch etwas Scanbares in der Nähe ist. (Scheinbar ein Energie-Spar-Modus der erstmal nur auf Bewegung prüft)

- Der Scanner erkennt eine "Tonne" von 1D und 2D Codes, der Scannt einfach alles irgendwie ^^, fast alles, was man mit ZINT erstellen kann wird auch gescanned.

Die QR-Code generierung:

Zum generieren der QR-Codes nutze Ich die Google-Chart-API, das bietet zwar den Nachteil, das eine Internetverbindung vorhanden sein muss um den Dienst zu nutzen, da aber der einzige Weg des hinzufügen eines Benutzers über die Web-App Admin Oberfläche ist, muss eh Internet vorhanden sein. Um die Uptime des Google Chart API's mache Ich mir keine Sorgen.

http://chart.apis.google.com/chart?c...l=DelphiPraxis


@WM_CLOSE
, es spricht absolut nichts dagegen, dass du mit einsteigst und zusätzlich eine PHP-Admin Oberfläche erstellst, das Einzige, was dafür bekannt sein muss ist ja schließlich das DatenBank-Modell.

Ansonsten kann Ich das ja auch nochmal selbst in PHP umsetzen.

Ich füge mal das EER-Diagramm an. Intressant ist ja erstmal nur die kleine UserData-Table. Beim Insert muss immer alles "not-Nil" sein, außer das User-Bild. Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu beachten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png DB-Modell.png (18,6 KB, 41x aufgerufen)
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!

Geändert von Jonas Shinaniganz ( 7. Sep 2012 um 13:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz