AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SDAC Select unter XE3 sehr langsam
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SDAC Select unter XE3 sehr langsam

Offene Frage von "Bernhard Geyer"
Ein Thema von OlliWW · begonnen am 25. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2013
Antwort Antwort
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#1

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 11:49
Wie groß ist der Unterschied? Kannst du das mittels AQTime und Co. genau bestimmen wo Zeit verloren geht?
Ich habe überall im Programm Zeitmessungen, bei diesem Beispiel mit 9000 Rows dauert die Abfrage in D2007 0,5 Sekunden und in XE3 1,5.
Es gibt aber auch Stellen im Programm wo der Unterschied: 5 zu 20 Sekunden ist.

Auswirkung wäre das du dein Programm weltweit verkaufen könntest und auch die Kunden hier in DE nicht nur auf das Westeuropäische Geschäft beschränkt werden wenn Sie mit deinem Programm arbeiten.
Auch wenn das jetzt vom Thema abweicht: Die Software richtet sich ausschließlich an den deutschsprachigen Raum für eine internationalisierung der Software müssten noch ganz andere Hürden genommen werden

Ich vermute mal das sein Programm nicht ein Datenbank im TB-Bereich betreibt. Dann ist der Mehrverbrauch irrelevant.
Die Datenbanken bewegen sich zwischen 50 und 100 GB.

Ist schon vor Vorteil wenn man nicht auf die uralt Ansi-WinAPI beschränkt ist sondern alles native mit Unicode arbeiten kann.
Das stimmt schon. Das Problem ist: Mit Delphi 2007 läuft die Software super stabil und performant, wie verkaufe ich den Kunden, dass ich nun technisch mehr Vorteile habe, die für die Kunden 0,0% relevant sind, sie dafür aber spürbare Performanceeinbußen haben. Aber nun gut, das gehört ja eigentlich nicht zum Thema des Threads hier.

Ich bin gerade dabei mir eine XE2 Testumgebung aufzusetzen und werde nun die Performance mit XE2 testen. Sollten die Ergebnisse dort zufrienstellend sein könnte ich mich auch damit anfreunden das Projekt "XE3" solange zurück zu stellen bis es performant läuft und solange die Software in XE2 entwickeln, was ja auch schon einen Quantensprung zu Delphi2007 wäre.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 12:31
Ich habe überall im Programm Zeitmessungen, bei diesem Beispiel mit 9000 Rows dauert die Abfrage in D2007 0,5 Sekunden und in XE3 1,5.
Es gibt aber auch Stellen im Programm wo der Unterschied: 5 zu 20 Sekunden ist.
Hat du schon mal bei DevArt im Forum gefragt ob sie ähnliche Erfahrungen haben?

Die Software richtet sich ausschließlich an den deutschsprachigen Raum für eine internationalisierung der Software müssten noch ganz andere Hürden genommen werden
Die (Haupthürte) haben wir 2002 mit D6 genommen. Aber zwischendurch tauchen neue "hürtchen" auf

Die Datenbanken bewegen sich zwischen 50 und 100 GB.
Ok. ist ne richtige DB. Dürfte aber kein Haupthinderungsgrund sein.
Vor allem sollte man bedenken das MS vermutlich bei manche Aktionen eh die varchars nach nvarchars wandelt um relevanten Code nicht doppelt halten zu müssen.

..., sie dafür aber spürbare Performanceeinbußen haben.
Grundsätzlich ist das Stringhandling in XEx besser als in alten Delphi-Versionen - Jedenfalls wenn man wie wir unter D6 mit der Performancekrücke Widestring arbeiten müssen.

Ich bin gerade dabei mir eine XE2 Testumgebung aufzusetzen und werde nun die Performance mit XE2 testen. Sollten die Ergebnisse dort zufrienstellend sein könnte ich mich auch damit anfreunden das Projekt "XE3" solange zurück zu stellen bis es performant läuft und solange die Software in XE2 entwickeln, was ja auch schon einen Quantensprung zu Delphi2007 wäre.
Testumgebungen ist eine gute Idee.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#3

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 15:10
Hallo,

Eine "erfolgs"-Meldung:
Unter XE2 funktionieren die Abfragen mit SDAC in gewohnt-schneller Art und Weise. Es liegt tatsächlich an diesem, noch unerledigtem, Problem von Embarcadero:
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=111942
Ich denke wir werden erstmal weiter mit XE2 entwickeln, bis XE3 so stabil ist, dass man es produktiv nutzen kann.

Vielen Dank an alle für die Tipps, Hinweise und verdammt schnelle Hilfe (im Devart Forum habe ich zeitgleich gefragt und bis jetzt keine Antwort erhalten).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 15:50
Unter XE2 funktionieren die Abfragen mit SDAC in gewohnt-schneller Art und Weise. Es liegt tatsächlich an diesem, noch unerledigtem, Problem von Embarcadero:
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=111942
Komisch. Hätte nicht gedacht das hier die Emba-Implementierung so auf die DevArt-Kompos durchschlägt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#5

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 15:55
Komisch. Hätte nicht gedacht das hier die Emba-Implementierung so auf die DevArt-Kompos durchschlägt.
In der Tat, es hat mir in der Zwischenzeit aber auch einer vom DevArt Team bestätigt:
http://forums.devart.com/viewtopic.php?f=6&t=26258
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 16:23
Wieso soll das "komisch" sein?

Das Problem ist in TStringField /TWideStringField und die werden eben halt benutzt und nicht neu implementiert.

Aber auf mich hört ja keiner
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 16:31
Wieso soll das "komisch" sein?

Das Problem ist in TStringField /TWideStringField und die werden eben halt benutzt und nicht neu implementiert.
Das diese Felder verwendet werden ist klar. Hatte aber (Aufgrund meiner ADOExpress-Erfahrung) erwartet da an anderer Stelle die Zeit vergeutet wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: SDAC Select unter XE3 sehr langsam

  Alt 26. Mär 2013, 16:30
Komisch. Hätte nicht gedacht das hier die Emba-Implementierung so auf die DevArt-Kompos durchschlägt.
In der Tat, es hat mir in der Zwischenzeit aber auch einer vom DevArt Team bestätigt:
http://forums.devart.com/viewtopic.php?f=6&t=26258
Das ist jetzt die Methode für AnsiString. Aber ähnliches ist auch bei (Unicode)String zu finden.
Müsste man jetzt in der TEncoding-Classe schauen was da so Zeit gefressen wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz