AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Mit welcher Komponente mit Firebird DB verbinden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit welcher Komponente mit Firebird DB verbinden?

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 22. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2013
 
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#19

AW: Mit welcher Komponente mit Firebird DB verbinden?

  Alt 23. Jul 2013, 17:16
Hi,

Ihr habt alle recht, wenn Ihr wie z.B. Hansa sagt "Support für mehrere DBs gleichzeitig, kann nie das Optimum sein"
das unterschreibe ich auch sofort zu 100% .

Genauso habt Ihr Recht das man sich am besten vor Projektstart auf eine DB festlegt
und dann für diese DB direkt entwickelt.
Mache ich bei meinen Projekten eigentlich auch immer so.

Entwickelt man allerdings Standard-Software oder eine Software die irgendwann "Standard-Software" werden soll
sieht das ganze in meinen Augen etwas anders aus.
Bsp.:
Ein früherer Arbeitgeber von mir hat Software-Produkte im Pflegebereich entwickelt,
Zielgruppe ist breit gefächert vom kleinen Pflegedienst bis hin zur großen Uni-Klinik.
Der kleine Pflegedienst war/ist froh mit Firebird keine extra Lizenz Kosten für die Datenbank zu haben.
Bei den Uni-Kliniken hingegen ist zu 95% schon einen "riesen" DB-Server im Haus vorhanden(MsSQL oder Oracle)
und die Kauf-Entscheider fragen gezielt nach ob das schon vorhandene DB-System unterstützt wird.
Keine Unterstützung des vorhandenen DB-Systems = Produkt ist direkt aus dem Rennen.
.....

Wenn ich mir jetzt IBDAC und UniDAC(beide von DevArt) anschaue, Komponenten vergleiche ....
Dann wage ich mal die Vermutung zu äußern das UniDac einfach einen Abstrakten Wrapper auf Ihre einzelnen Produkte(ODAC, SDAC, MyDAC, IBDAC, PgDAC, LiteDAC)
liefert und somit der Zugriff selber wahrscheinlich sogar die selbe Codebasis hat, deshalb sollte es in meinen Augen keinen großen
Geschwindigkeitsunterschied geben und die Verwendung von UniDac nur eine zusätzliche Option bieten die DB zu wechseln,
WENN man es aus irgendwelchen Gründen muss.
Sollte ich bei der Geschwindigkeitsaussage falsch liegen, werde ich mir für mein nächstes Projekt wohl dann noch IBDac kaufen ...,
aber das werde ich bei Gelegenheit mal in Ruhe mit der Trial Version austesten.

Greeetz Data
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz