AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows Phone am Ende ?

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 7. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 11. Aug 2013, 14:19
Ja man wird alt.

Meine Azubis (von damals) hatten alle Apple, ich war der einzige Depp mit Windowsmobile und hatte mich tapfer gewehrt. Aber jedes mal, wenn ich über den schei... Geschimpft habe, haben die gesagt Cheff Schau doch mal, hier geht das ....

Mit Android das gleiche auf einmal wechseln alle von Apple zu Samsung. Ich mache ja nicht alles gleich nach und kaufe LG Optimus Speed dann Optimus 3D und habe ich auch ein S3, wo mich nur die Akkulaufzeit stört und bald kann ich das sogar mit Delphi Programmieren: schön.


Ach ja ich kenne auch nur 2 Lehrer die ein Windowsphone haben unddarauf schwören, aber so sind halt Lehrer, die brachen ein bisschen länger.... die Leute haben keinen Bock mehr auf Microsoft, da die Pc Systeme einfach nur selbstverliebt sind und einen guten Teil der Energiekosten mit der eigen Optimierung verschwenden, Updates hoch und runterfahren und vielen Stunden im Monat ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 11. Aug 2013, 15:34
die Leute haben keinen Bock mehr auf Microsoft,
Na, die Leute haben schon wieder 'Bock' auf Microsoft. Den Jugentlichen ist die Anti-Microsoft-Stimmung der älteren Generation ziemlich egal. Früher war das ja mal en vogue, wer 'Ahnung' vorgauckeln wollte, schimpfte einfach auf MS.

Microsoft ist nämlich nicht mehr der Böse. Dazu sind sie nicht mehr groß genug. Langsam macht sich hoffentlich die Erkenntis breit, das Google und Apple als Feindbild besser taugen. Der eine, weil er alles über dich weiß und es fröhlich und patriotisch weitergibt und der andere, weil er Geräte unter menschenunwürdigen Bedingungen fertigen lässt und nun wirklich jeder, aber auch wirklich *jeder* BILD-lesende Plattenbauschrat ein Eifohn hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 11. Aug 2013, 20:39
Zu Microsoft habe ich meine eigene Meinung. es ist nicht alles schlecht ich verdiene damit schließlich mein Geld, aber die brauchen mal einen Berater, der die mal in richtige Bahnen lenken. In alle Systeme alles einzubauen, obwohl es echter Blödsinn ist, das können die schon Perfekt.

Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?

Und mit Windowsphone wollen die auch alles einbauen also vom Handy bis zum Clusterserver eine Basis, so einen Müll, den Manager sollten Sie verbrennen, der sowas entscheidet. das sind die Gründe warum Apple einfach hier besser ist: Optimiertesysteme und nicht ein ganzer Müllhaufen der fehl am Plätze ist....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 04:46
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?
Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 05:28
Ich habe zwar seit zwei Jahren ein S2 mit Android und das System möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Vorher, seit 2006, hatte ich eins mit Windows Mobile von HTC. Das Teil war echt genial für seine Zeit. Und ich wurde für meinen Wurfknochen auch belächelt und mir wurde erzählt, ich sollte mir endlich mal ein ordentliches Nokia kaufen ( das war die Firma mit dem mordsmäßigen Marktanteil). Von Windows RT bin ich noch nicht so überzeugt, aber wenn MS die SurfacePro Geschichte richtig aufbaut. Für so ein Teil in der 3. Generation könnte ich mich begeistern. Dann würde ich nämlich meinen Desktop-PC entsorgen.... Hat aber nix direkt mit Windows Phone zu tun.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 06:29
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?
Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.
Wenn man mit activedirectory arbeitet und z.B. Teilzeitkräfte und Aushilfen hat, dann Teilen die sich einen Arbeitsplatz. kommt ein neuer User dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht, es gibt ja vieles mehr ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 07:08
...dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht....
Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. Wir jedenfalls holen alles von einem Anbieter und haben 2 Druckertreiber pro Arbeitsplatz. Wer partout den Drucker im 4.Stock verwenden will, kann ihn sich ja selbst installieren. Wie Du siehst, ist es soooooo leicht, über andere zu meckern.

Durchdacht wäre imho übrigens eine automatisierte Installation per Skript. k.A. ob das geht, aber ich denke schon.

Und es wirklich *out*, ständig über alles und jeden, insbesondere MS zu meckern: Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 07:38
[...] Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. [...]


Zitat:
[...] Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.


Danke dafür - Du sprichst mir aus der Seele!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 12. Aug 2013, 07:40
Vielleicht kommen wir wieder zu der Telefon-Sparte zurück.
Ansonsten käme man zu dem Schluss, dass sich das Windows-Phone vielleicht schon allein deshalb nicht durchsetzen könne, weil die Installation der Druckertreiber auf Terminalservern sich problematisch gestalten kann - und das schon ohne Beteiligung des Windows-Phones.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fgsoftware
fgsoftware

Registriert seit: 29. Jan 2012
Ort: Gädheim
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Windows Phone am Ende ?

  Alt 11. Aug 2013, 21:01
die Leute haben keinen Bock mehr auf Microsoft,
...
Microsoft ist nämlich nicht mehr der Böse. Dazu sind sie nicht mehr groß genug. Langsam macht sich hoffentlich die Erkenntis breit, das Google und Apple als Feindbild besser taugen. Der eine, weil er alles über dich weiß und es fröhlich und patriotisch weitergibt und der andere, weil er Geräte unter menschenunwürdigen Bedingungen fertigen lässt und nun wirklich jeder, aber auch wirklich *jeder* BILD-lesende Plattenbauschrat ein Eifohn hat.

Also, ich finde, deine Aussage hat ja auch etwas von dieser "Lemmingqualität". Bitte berichtige mich, wenn ich das falsch verstanden haben sollte.

Tante Google gibt ungefragt Daten weiter? Ja, klar. Das hab ich auch in den Nachrichten schon mal gehört.
Nein, ich lese keine BILD und ich bin auch kein "Plattenbauschrat".

Ich könnte jetzt nicht von mir behaupten, dass ich wüsste, ob Nokia, Samsung, google und alle anderen zu menschenwürdigeren Bedigungen produzieren lassen.

Gibt es diesbezüglich irgendwelche seriöse Quellen, die deine Aussagen belegen können?

Ich nutze neben einem iPhone noch einem iMac, auf dem auch Win 8 in einer virtuellen Umgebung läuft.
Die Windows-Infrastruktur wird zusätzlich durch ein Win 8 Tablet ergänzt.

Früher hatte ich mal ein htc hd2 mit windows mobile.
Die Bedienung war toll, solange man sich innerhalb der von htc zur Verfügung gestellten Oberfläche bewegte.
Alles andere war nur mit dem Stift zu bedienen.
Updates? Ja, vielleicht. Oder man wartet lieber und kauft sich ein neues Gerät.

Und dann wurde ich eben auf das iPhone aufmerksam. Hab auch gehört, dass Apple "ganz, ganz böse" sein soll.
Apple kannte ich schon vom iPod. Ja, ich weis, es soll ja durchaus mp3-Player geben, die weitaus "besser" und preisgünstiger sind.
Aber nicht einmal der Teufel höchst persönlich verführt seine Opfer so erfolgreich, wie Aplle das tut.

Und genau das war für mich ausschlaggebend. Die von Apple bereitgestellte Infrastruktur.
iTunes, Appstore, iPod, Iphone, MacBook, iMac, Apple TV,IPad und iCloud.
Sorry, falls ich was vergessen habe.

Welcher "Musik/Appstore Store" ist den annähernd so erfolgreich?

Das hat meiner Meinung nach bisher keiner so erfolgreich hinbekommen.

Apple verkauft seine Produkte nicht deshalb so erfolgreich, weil diese "besser" sind, sondern weil Apple eben von Anfang an ein bestimmtes Konzept zum Ziel hatte, für seine Produkte die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt, und ein konsequentes Marketing betreibt.

Bei Microsoft scheint ja eine ähnliche Entwicklung stattzufinden.
Windows Mobile und Windows Desktop wachsen mit mit Win 8 und RT und SkyDrive.
Und dann ist da ja noch der Windows Store mit seinen Apps.
Und nicht zu vergessen, Windows Phone mit, endlich, einem vernünftigen Bedienkonzept.

Beide Stores haben meiner Meinung nach den Vorteil, dass man sich als Entwickler an gewisse Spielregeln halten muss und so für eine gewisse Qualität sorgt.

Nur das Marketing ist irgendwie nicht die große Stärke von Microsoft.
Die Einführung des Microsoft Tablet Surface ist ja wohl ein Witz gewesen.
Da bringt Microsoft ein Betriebssystem mit Unterstützung für Touchgeräte und nirgendwo gibt's das Surface zu kaufen.
Da warten die lieber, bis die Konkurenz ähnliche Geräte auf den Markt bringt.
Ok, Microsoft ist ja auch nicht mehr so böse wie Apple.

Ich glaube, die haben wohl eher Rücksicht auf die anderen "innovativen" Marktteilnehmer genommen.

Ja, wo waren sie den nur. Das Konzept des Tablett PC war ja schon ne ganze Weile bekannt.
Und dann kommt Apple, denen man ja oft vorwirft, bei allen anderen zu Klauen.
Da wird sich um so einen Scheiß gestritten, wer zuerst die runden Ecken erfunden hat.

Ich glaube, Microsoft und Apple werden ihrem Konzept aus "eigener Hardware" und eigenes Betriebssystem, beides aufeinander optimiert, weiterhin erfolgreich sein. Die einen mehr im Consumerbereich und die einen mehr im Buissinesbereich.

Mit Android habe ich noch keinen Kontakt gehabt, und kann das nicht einschätzen. Bin aber gespannt, wie sich das entwickelt.

Alle drei Platformen von Microsoft, Aple und Google werden ihren Nutzerkreis finden und am Ende dem ein oder anderen Hardwarehersteller wieder "Leben einhauchen".

Am Ende sind alle glücklich, den sowohl Leminge als auch Plattenbauschrate können die BILD mit dem Endgerät, welches ihnen am meisten zusagt, dann auch auf dem Klo lesen, und hier sind dann auch "Scheiß-Gedanken" ausnahmsweise erwünscht.

Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Frank Geißler
Rapid Application Development Tools helfen uns Probleme zu beseitigen, die wir ohne diese gar nicht hätten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz