AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

Ein Thema von DelTurbo · begonnen am 31. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2014
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Was Grundsätzliches

  Alt 3. Aug 2014, 13:35
Ich möchte hier mal was Grundsätzliches bemerken: Wie ausführlich und wartungsfreundlich ein Programmierer eine Application entwickelt (bzw. entwickeln kann), hängt von mehreren Faktoren ab.
  • Zuerst kommt natürlich die Frage: Entwickelst du hobbymäßig oder beruflich?
  • Dann spielt natürlich die gesammelte Erfahrung eine große Rolle. Man kann von einem Anfänger nicht erwarten, daß er sofort alle Eventualitäten berücksichtigt.
  • Arbeitest du für ein Software-Unternehmen, das umfangreiche und komplexe Anwendugnen entwickelt und pflegt (z.B. Warenwirtschaft, Praxis-Software etc.), ist es mit Sicherheit äußerst ratsam, hier eine strikte Einhaltung erprobter Entwicklungskonzepte zu fordern.
  • Wer wie ich für Kleingewerbler, kleine Ladengeschäfte, Vereine und sonstige Kunden mit stark eingeschhränktem Budget entwickelt, kann nicht alle diese Forderungen einhalten, weil sonst die Entwicklungszeit zu lang und damit die Kosten zu hoch würden. Eine einfache Datenbankanwendung für z.B. einen TShirt-Druckladen, der damit seinen Bestand, seine Verkäufe, Einnahmen und Rechnungen verwalten will, entwickle ich in ein paar Tagen (rapid development), wobei meist ein Tag für die Gestaltung der Reports draufgeht. Für ein vor Jahren entwickeltes Computerkassenprogramm hab ich knapp 4 Tage benötigt. Der Kunde arbeitet noch heute zu seiner vollsten Zufriedenheit damit und hat keinen einzigen Tag bereut, bei mir diese Software in Auftrag gegeben zu haben, auch wenn er die Rechnung nur in Raten bezahlen konnte. Ein kleiner Webdesigner erhielt von mir eine umfangreiche Webvorlagenverwaltung, die ihm nach einer Entwicklungszeit von knapp zwei Wochen schon fast wieder zu teuer war.

Meine Kundschaft hat nunmal nicht das Geld, um langwierige, Entwicklungskosten im fünfstelligen Bereich zu stemmen. Ich bin mit meinen 53 Jahren froh, nach längerer Krankheit und Arbeitslosigkeit diese Marktnische gefunden zu haben. Die Programe, die ich entwickle, sind deswegen nicht schlecht oder gar Schrott, sonst würden meine Kunden nicht bereits Jahre damit arbeiten können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 3. Aug 2014, 15:32
Prinzipiell hast Du natürlich Recht: Ich würde einem kleinen Abrechnungsprogramm auch keine unglaublich ausgefeilte Architektur verpassen, wäre ja overkill.

Auf der anderen Seite wird der Code mit SOLID auch nicht viel komplexer. Man sollte sich dem Ziel, seine Programme nach diesen Prinzipien zu schreiben, aber mit jedem Projekt nähern. Unterm Strich wird man damit sogar schneller sein, als mit dem alten RAD-Prinzip, denn damit fährt man irgendwann immer gegen die Wand (spätestens bei der 10 Erweiterung oder wenn von Desktop auf Client/Server umgestellt wird). Wobei sich kleine Firmen keine ständige Weiterentwicklung leisten wollen bzw. die fehlende Komplexität der Anwendung dies auch nicht hergibt.

Kleine Anekdote aus der Möbeltischlerei: Ich mach das als Hobby und wenn ich mal eine Schwalbenschwanz-Verzinkung zweier Bretter hinbekommen habe, sind doch einige Stunden ins Land gegangen und ich habe gesägt, gefeilt, angepasst usw. Viel einfacher ist es, zwei Holzretter mit viel Ponal und 2-3 Blechwinkeln rechtwinklig zu verbinden. Sieht nicht so toll aus, hält aber Bombe.

Neulich habe ich mir ein Video angeschaut, wo jemand verdeckte Zinken mit Säge und Beitel in 10 Minuten perfekt passgenau fertig hatte: Ok, ein Meister seines Fachs. Aber eins ist klar: Es ist alles eine Frage der Übung. Keine Frage, wessen Verbindung nachhaltiger ist.

Bei der Softwareentwicklung ist es genauso: Nie aufhören, dazuzulernen, zu verbessern. Immer noch besser, noch eleganter, noch kürzer. Und nicht zu viel Zeit in Sortierung und Formatierung stecken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 3. Aug 2014, 16:14
Es ging ja eigentlich um den Wunsch, dass die IDE die Sortierung automatisch übernehmen sollte (vielleicht auch nach unterschiedlichen Optionen).
Das wäre m.E. in jedem Fall sehr hilfreich, unabhängig davon, welche Prinzipien der Entwickler sonst noch berücksichtigt. Er hätte ja dann keinen Mehraufwand.

Ach, da fällt mir noch einer ein...
http://www.delphipraxis.net/154521-p...en-editor.html
Im Beitrag #6 hatte ich schon mal angeregt, dass man im Normalfall eigentlich gar keine komplette Unit im Editor braucht, sondern nur immer eine ausgewählte Methode (weiß nicht, ob das im Bild richtig rüber kommt - da könnte sozusagen die Scrollbar im rechten Editor entfallen, weil dort nur die aktuelle Methoden bzw. deren Rumpf zu bearbeiten wäre).

EDIT: Ach so, die Registerlaschen haben im rechten Editor dann natürlich auch nichts zu suchen. Ich hätte wohl doch etwas genauer malen müssen... Zu sehen und zu bearbeiten dürfte nur der Inhalt der links angewählten Methode sein.

EDIT2: Habe nochmal neu gemalt. Zu schreiben wäre dann nur noch im gelben Bereich. Eine Gesamtsicht auf die Unit wäre dann nur noch selten erforderlich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 32101d1284463371-programmieren-im-splitt-screen-editor-test.jpg (298,8 KB, 16x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 3. Aug 2014 um 18:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 3. Aug 2014, 17:57
Es ging ja eigentlich um den Wunsch, dass die IDE die Sortierung automatisch übernehmen sollte (vielleicht auch nach unterschiedlichen Optionen).
Außer einem User hatte keiner Einwände.

Kleine Anekdote aus der Möbeltischlerei:
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Geändert von Perlsau ( 3. Aug 2014 um 18:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 3. Aug 2014, 20:38
Außer einem User hatte keiner Einwände.
Wer denn? Also ich fand die Idee auch gut, nur nicht so wichtig. Und bei deinem *Beispiel musste ich einfach darauf hinweisen, das man auch ordentlich programmieren kann, damit sich diese Problematik nicht stellt.
Kleine Anekdote aus der Möbeltischlerei:
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
Denk mal drüber nach. Vielleicht kommst Du drauf. Ich bezweifle es, aber es geschehen noch Zeichen und Wunder.

So und lass es gut sein. Bitte nur noch über PN, falls Du mir persönlich etwas mitteilen willst. Danke.

Edit: (*) In einer früheren Version habe ich das Codebeispiel von Persau als Spaghetticodebezeichnet. Das ist natürlich falsch. Spaghetticode enthält verworrene Sprunganweisungen, die es in Delphi ja per se kaum bzw. nicht und im gezeigten Beispiel ellenlanger Deklarationen per definitionem nicht gibt.

Geändert von Dejan Vu ( 4. Aug 2014 um 06:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 4. Aug 2014, 00:05
Ich verbitte mir diese Beleidigungen: Das ist kein Spaghetticode!!!

Was du hier machst, ist Rufschädigung! Möchtest du nach der Verwarnung im Mai durch Mr. Spock etwa eine weitere riskieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?

  Alt 4. Aug 2014, 06:12
Ich verbitte mir diese Beleidigungen: Das ist kein Spaghetticode!!!
Du hast Recht. Spaghetticode enthält verworrene Sprunganweisungen. Ich werde den Passus entsprechend korrigieren.

Geändert von Dejan Vu ( 4. Aug 2014 um 06:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz