AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Update-Vorgang in einen Thread auslagern

Ein Thema von mm1256 · begonnen am 18. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 20. Dez 2014, 20:00
Ich habe den Updatevorgang in meiner Software auch in einen Thread ausgelagert.

Ganz klarer Vorteil:
- man kann ungestört weiterarbeiten und braucht die Software nicht erst zu beenden um einen "Update-Checker" zu starten.
Nach erfolgreichem Download der Updates muss man logischerweise die Software neu starten und ein kleiner "Client", wenn man denn so programmiert hat, muss die Updates installieren.
Aber immer noch, für mich, die beste Lösung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 20. Dez 2014, 20:06
...Nach erfolgreichem Download der Updates muss man logischerweise die Software neu starten und ein kleiner "Client", wenn man denn so programmiert hat, muss die Updates installieren.
Aber immer noch, für mich, die beste Lösung.
Nicht nur für dich Ich mache den Check wenn der User meine SW beendet: "Es steht eine neuere Version zur Verfügung. Die neuen Programmdateien wurden bereits im Hintergrund heruntergeladen und werden nun aktiviert...". Das Updaten dauert dann nur noch Sekunden.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 20. Dez 2014, 20:08
Sehr schön Solche Software mag ich. Für mich ist Usability das fast Wichtigste einer Software.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 13:29
Da wird ein Update installiert, ohne mich zu fragen ??? Das ist aber benutzerfreundlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 15:41
Dich fragt ja auch keiner, oder hat keiner gefragt. Es ist vollkommend ausreichend, wenn ich meine Kunden um Erlaubnis frage.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot.jpg (32,1 KB, 31x aufgerufen)
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 15:44
Dich fragt ja auch keiner, oder hat keiner gefragt. Es ist vollkommend ausreichend, wenn ich meine Kunden um Erlaubnis frage.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pfaffe

Registriert seit: 29. Jan 2009
297 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 16:07
Vielleicht so für den Anwender auswählbar:
a. Updates automatisch suchen, herunterladen und installieren
b. Updates automatisch suchen herunterladen und manuell installieren
c. Updates automatisch suchen, manuell herunterladen und manuell installieren
d. Update manuell suchen. -> [Jetzt suchen]

Und in einem Firmennetz muss es möglich sein, dass der Domänen-Admin bestimmen kann, wie geupdatet wird. Das kann ein Auskriterium bei Firmen sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 16:28
Da wird ein Update installiert, ohne mich zu fragen ??? Das ist aber benutzerfreundlich.
Meine Software bietet eine Auswahlmöglichkeit, um alle n-Tage automatisch nach Updates zu suchen. Die Updatesuche kann man auch komplett ausschalten und manuell suchen.
Es gibt auch eine Option, um Updates mit Bestätigung oder ohne, also Silent, zu installieren.

Usability Damals wurde mir beigebracht, selbst die dümmsten Szenarien zu beachten. Denn es gibt nichts, vorsicht, "Dümmeres" als den Endbenutzer.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#9

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 21. Dez 2014, 18:57
Hallo,

die angesprochenen Möglichkeiten gibt es natürlich. Meine Mitbewerber spielen ja fast ausnahmslos in der Champions-League-Größe mit über 20.000 Kunden, und da ist es manchmal nicht leichtr mitzuhalten. Der Kunde kann auswählen, ob er generell Updates installieren will, in welchem Intervall (wöchentlich, monatlich), an welchem Wochentag, und zu welchem Zeitpunkt. Diese Einstellungen gehören jedoch nicht in ein Installationsprogramm. Dafür gibt es die programminternen Systemeinstellungen mit einer Benutzerrechte-Verwaltung. Hier ist festgelegt, welcher Benutzer überhaupt an diesen Einstellungen Änderungen vornehmen darf. Der Benutzer, der das Update installiert, hat also nicht zwangsläufig auch das Recht, diese Einstellungen ändern zu dürfen.

In diesem Fall geht es mir im Speziellen darum, den Lebenszyklus einer CD von etwa einem Jahr zu optimieren bzw. zu gewährleisten. Wenn die CD's zum Jahreswechsel gepresst werden, dann sollen sie auch das ganze Jahr über verwendbar sein. Denn, es sind natürlich neben den Kunden auch potentielle Interessenten, welche die CD erhalten.

Mich ärgert in diesem Zusammenhang immer, wenn ich eine CD installiere, dass das installierte Programm beim bzw. nach dem ersten Start schon nach Updates sucht bzw. suchen muss. Zu diesem Zeitpunkt habe ich andere Vorstellungen und Interessen. Und zudem entsteht der Eindruck, dass die CD "veraltet" ist. Der erste Eindruck ist da schnell dahin.

Beim Software-Download (ESD) sieht das natürlich wieder ganz anders aus, aber der ESD-Anteil liegt bei mir bei unter 10%.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Update-Vorgang in einen Thread auslagern

  Alt 22. Dez 2014, 08:57
Ich habe derartiges nie anbieten müssen, da die Software vom Kunden installiert wird, d.h. ich 'liefere' an die Haustür, auch Updates und Bugfixes und der Kunde bzw. mein single point of contact ist dann dafür verantwortlich, die Updates zu testen und zu deployen.

Nicht, das das eine bessere Möglichkeit wäre, ich kam nur nie in Verlegenheit, eine derartige Funktion implementieren zu müssen. Oder habe mich drum drücken können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz