AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 20. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 13:08
Da habe ich Zugriff auf alle SQLServer Varianten, dass stellt ein Problem dar.
So krass würde ich das aber nicht ausdrücken (SCNR)
Das ist genauer gesagt das Action Pack von Microsoft. Ja, da habe ich ein wenig übertrieben, aber der SQLServer ist auf jedenfall dabei.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 14:49
[...] Das ist genauer gesagt das Action Pack von Microsoft. Ja, da habe ich ein wenig übertrieben, aber der SQLServer ist auf jedenfall dabei.
Ich glaube, das war anders gemeint...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 14:50
Stimmt
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 21. Jan 2015, 23:21
Holger Klemt hat ja schon Recht. Im Prinzip gehört schon alles in die DB. Nur, ich habe hier folgenden Fall : 100 MB Datenbank mit Bewegungsdaten, die sich täglich ändern und deswegen imho täglich gesichert werden müssen. Dann sind da noch Daten von 10 GB, die sich eigentlich nur einmal im Monat ändern (Reklamebilder usw.). Soll ich die jetzt jeden Tag mitsichern ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 22. Jan 2015, 07:36
Hier bietet sich ganz klar die Verwendung zweier Datenbanken an: Eine für die täglich anfallenden Daten, eine für die "megagroßen Blobfelder" oder was auch immer deine 10 Gig belegt.

Aus Interesse: Wie lange dauert bei dir so ein Backup einer 10 Gigabyte Firebird-Datenbank? Ich hab eben mal bei mir nachgemessen. Das Backup meiner derzeit größten FB-DB mit ca. 2,7 GB dauerte 95 Sekunden auf demselben Laufwerk.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 22. Jan 2015, 07:45
Oder nur ein inkrementelles Backup täglich machen und vielleicht nur wöchentlich ein Vollbackup.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 22. Jan 2015, 08:49
Oder nur ein inkrementelles Backup täglich machen und vielleicht nur wöchentlich ein Vollbackup.
Wie sieht denn ein inkrementelles Backup von einer Datei aus?
(Denn darauf läuft es hinaus, wenn alle Dateien in der Datenbank sind)

Wie unterscheidet sich das vom Vollbackub? - Gar nicht
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: PDF-Dokumente in eine Datenbank oder nicht

  Alt 22. Jan 2015, 11:04
Aus Interesse: Wie lange dauert bei dir so ein Backup einer 10 Gigabyte Firebird-Datenbank? Ich hab eben mal bei mir nachgemessen. Das Backup meiner derzeit größten FB-DB mit ca. 2,7 GB dauerte 95 Sekunden auf demselben Laufwerk.
ist schon ein relativ guter Wert für nomale datenbank, d.h. übliche Verteilung maximal 10-20 Prozent Blobkram, der rest NON Blob daten. Dafür rechne ich auf brauchbaren Servern beim Backup 2-3 GB pro Minute. Das gibt aber aufgrund der sehr seriellen Bearbeitung der Daten noch keine Hinweis auf den Serverspeed, dafür ist der Restore wesentlich interessanter.

Eine reine BLOB Datenbank geht wesentlich schneller zu sichern. Hab gerade mal einen Kundenserver für den Test gequält und dessen 50GB Archiv DB (nur mit den ausgelagerten Blobs) wurde in 6 Minuten mit gbak gesichert, während der Srever und die db ganz normal vom Kunden benutzt wird.

Hardware sind jeweils die von uns gelieferten IFS Server, die nicht zaubern, aber auch nicht mit aller Gewalt (Virtualisierung, externe Storage, Raid, ...) jegliche Datenbankleistung auf USB Stick Niveau runterdrücken. Wer eine IBExpert vollversion (menü services-benchmark)hat, kann das ja mal mit seinem eigenen vergleichen: die Kiste hat einen Driveindex von 160% und einen cpu Index von 135% und kostet 2000€

Zum anderen Beitrag: inkrementelles Backup mit nbackup rate ich persönlich von ab, es sei denn, man hat extrem große Datenbank (250Gb oder noch mehr). wenn im Rahmen deine updates und deletes nämlich viele pages geändert wreden, dann sind die alle in der teilsicherung. wenn deine db 50% der pages verändert, wird deine Teilsicherung etwa 50% der originalgröße sein. Am zwiten Tag hättest du dann schon die gleiche größe wie beim normalen backup mit gbak. Spätestens am Ende der Woche wird es dann unsinn
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz