AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compilerschalter für Framework

Ein Thema von himitsu · begonnen am 9. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2015
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 08:49
Hallo Himitzu,

ich bastele an einer VCL/FMX übergreifenden Bibliothek, und das funktioniert erstaunlich gut bei den Basics.
Natürlich muss man mal ein bischen Frameworkabhängigen Code schreiben, aber das lohnt sich.
So ist z.B. ein
Code:
BitmapLoadFromFile
bei
mir in VCL/FMX nutzbar, was für mich die Arbeit sehr vereinfacht.

Da habe ich das Gleiche Problem mit der Fameworkerkennung, und ich schreibe einfach ins globale Project/Defines mein USE_VCL oder USE_FMX rein.

Natürlich wird es dann schwierig wenn man Komponenten benutzen möchte, deshalb ist das nur eine Basisbibliothek.


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 09:33
Das mit den DEFINEs wollte ich wenn möglich lassen, da diese Fremdkomponente ja auch für Andere sein soll.

Vorallem da diese DEFINE einen kleinen Nachteil haben.
Der Compiler kompiliert die Dateien nicht von alleine neu, wenn man nur die DEFINEs ändert, da er an den Dateien ja keine Änderung erkennt. (man muß explizit ein Build ausführen)

Es gibt hier auch zwei Grundlegende Probleme beim Form-Designer.
  1. Die Komponente tut nur zur Laufzeit intern entsprechenden Code nutzen. (in meinem Fall halt der TTimer und es ist direkt ein TComponentnachfahre)
  2. Die Komponente wird schon im Designer jeweils unterschiedlich benötigt. (z.B. das Problem mit TColor und TAlphaColor oder bei visuellen Komponenten)
Bei ersterem kann man die selbe Komponente verwenden
und bei Zweitem muß man die Komponente bereits ableiten, da sie auch schon im Formdesigner zwei Versionen nötig sind.
Ich bin aber scon fast so weit, die Komponente doppelt zu entwickeln (TMyComponent und TMyComponentFmx), da sie eh nur sehr klein ist, aber ihre zukünftige Schwesterkomponente wird wesentlich aufwändiger.

Mein Package hab ich nun auch zum DesignOnlyPackage deklariert ... anders geht das garnicht, da die DCUs dort natürlich nur in einer Version kompiliert enthalten sein können.

Die Ausgabepfade sind auch mit entsprechenden Parametern versehn, damit die Compiler nicht durchdrehen.
Leider kann man das Framework dort nicht als Umgebungsvariable reinbekommen, aber Platform, Config und CompilerVersion sind schonmal ein Anfang.

Code:
Project Options (DesignPackage):
  DCU-Output      .\_Dcu\$(Platform)_$(Config)_$(ProductVersion)
  DCP-Output      .\_Bpl\$(Platform)_$(ProductVersion)
  BPL-Output      .\_Bpl\$(Platform)_$(ProductVersion)

Project Options (EXE):
  DCU-Output      .\_Dcu\$(Platform)_$(Config)_$(ProductVersion)
  EXE-Output      .\_Bin\$(Platform)_$(Config)
  PostBuildEvent  COPY /Y $(PROJECTDIR)\Lib\$(Platform)\*.* .\_Bin\$(Platform)_$(Config)\
PostBuildEvent, da natürlich auch noch die entsprechenden DLL/SO/LIB der Zielpattform mit ins Programmverzeichnis müssen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mai 2015 um 09:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 09:54
Leider kann man das Framework dort nicht als Umgebungsvariable reinbekommen,
Das Framework wird ja nur für den Designer benötigt und kann sich ja auch gelegentlich mal ändern (siehe MonkeyMixer). Es ist somit durchaus erlaubt, wenn auch nicht empfohlen, VCL und FMX in einem Projekt gleichzeitig zu verwenden. Insofern gibt es für den Compiler so etwas wie ein eindeutiges Framework gar nicht. Ein solcher Mix würde aber eine Unit, wie deine, die sich wahlweise auf VCL oder FMX bezieht, dann doch ausschließen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 10:02
Ein solcher Mix würde aber eine Unit, wie deine, die sich wahlweise auf VCL oder FMX bezieht, dann doch ausschließen.
Außer es gibt wirklich zwei Komponenten.

Der Hauptgrund für die Entscheidung ist ja, daß ich bei Verwendung des FMX nicht die Units der VCL über meine Uses-Abschnitte ins Programm bringen will.
Wenn eh Beides im Programm benutzt wird, dann ist es im Endeffekt ja egal, was meine Komponente intern benutzt.

Wenn man vor/im Uses global abfragen könnte, was für Units bereits (bis zu dieser Stelle) im Programm einkompiliert wurden und dann entsprechend die eigenen Uses anpasst.
Aber das geht leider auch nicht, denn wenn die eigenen Units vor den "entscheidenen" des Zielprogramms geladen/kompiliert werden....
Also Ideal wäre es gewesen, wenn man die Plattform-Option der Projektoptionen als DEFINE oder Variable vorgefunden hätte, sozusagen eine VCL-/FMXVersion ala CompilerVersion oder RTLVersion.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mai 2015 um 10:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 10:24
Du könntest vielleicht zwei solche Units wie die beiden Hybrid-Units aus meinem Beispiel nehmen und dort jeweils eine Konstante FrameWorkVCL bzw. FrameWorkFMX deklarieren. Dann kannst du beim Compilieren über {$IF Declared(FrameWorkXXX)} abfragen, was gerade eingebunden wurde.

Delphi-Quellcode:
unit VCL.Hybrids;

interface

const
  FrameWorkVCL = 1;

implementation

end.
Delphi-Quellcode:
unit FMX.Hybrids;

interface

const
  FrameWorkFMX = 2;

implementation

end.
Delphi-Quellcode:
uses
  Hybrids,
{$IF Declared(FrameWorkVCL)}
  Vcl.ExtCtrls;
{$ELSE}
{$IF Declared(FrameWorkFMX)}
  FMX.Types;
{$IFEND}
{$IFEND}


{$IF Declared(FrameWorkVCL)}
const
  FrameWork = FrameWorkVCL;
{$ELSE}
{$IF Declared(FrameWorkFMX)}
const
  FrameWork = FrameWorkFMX;
{$IFEND}
{$IFEND}

type
  TMyTimer = class(TTimer)

  end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Compilerschalter für Framework

  Alt 10. Mai 2015, 11:01
Delphi-Quellcode:
unit VCL.FeigFrameworkCheck;

interface

const
  FeigFramework = 'VCL';

implementation

end.
Delphi-Quellcode:
unit FMX.FeigFrameworkCheck;

interface

const
  FeigFramework = 'FMX';

implementation

end.
Delphi-Quellcode:
uses
  // Namespace/Unitscope: System, VCL/FMX, [Winapi]
  FeigFrameworkCheck,
  {$IF Defined(MSWINDOWS) and (FeigFramework = 'VCL')}
    {$IF CompilerVersion >= 24}
      Winapi.Windows,
    {$ELSE}
      Windows,
    {$IFEND}
  {$IFEND}
  SysUtils, Math;
Delphi-Quellcode:
uses
  // Namespace/Unitscope: System, Vcl/Fmx, [Winapi], [Feig]
  // Vcl.ExtCtrls and Fmx.Types for TTimer
  {$IF Defined(MSWINDOWS) and (FeigFramework = 'VCL')}
    {$IF CompilerVersion >= 24}
      Winapi.Windows,
    {$ELSE}
      Windows,
    {$IFEND}
    Vcl.ExtCtrls,
  {$ELSE}
    Fmx.Types,
  {$IFEND}
  Math, SysUtils, Classes, Feig.Types, Feig.USB, Feig.ISC;
Sieht bei mir so aus, wobei ich grade überlegt das eher auf FeigFrameworkIsVCL und FeigFrameworkIsFMX (Boolean) umzustellen.
Die erste Überlegung war mal ... Wer weiß was nach FMX kommt. (FMX4, FMX5, CLX und die vielen .NET-Formsdinger)

Aber sicherheitshalber kommt noch ein {$IFNDEF MSWINDOWS} in die VCL-Datei kommt, falls jemand VCL auch in iOS/Android/Linux/MacOS definiert hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mai 2015 um 11:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz