AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generics und Enums

Ein Thema von bernau · begonnen am 9. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2015
 
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Generics und Enums

  Alt 14. Sep 2015, 08:20
Ich sehe es natürlich so wie Sir Rufo. Jede Lösung hat seine Vor- und Nachteile. Er hat das ja auch "wie immer" mit verständlichen Beispielen belegt.

Was ich nicht mag ist die Pauschalisierung. Nehme man folgende Aussage.

Generics und Enums passen nicht so recht zusammen. Das ist einer der Gründe, warum man auf Enums (weitestgehend) verzichten könnte und sollte. Ein anderer ist, das man sie einfach kaum braucht.
Der erste Satz mag ja noch stimmen. Der nachfolgende Satz ist absolut unbegründet und Wertlos. Mir fehlt da einfach die Begründung.

Genau so bei folgenden Aussagen.

Da man nun aber wiederum 'case' Statements nicht verwenden sollte, stimmt es doch wieder

Die Verwendung von Enums ist fast immer ein Indiz für 'schlechte' Programmierung .......
@Dejan Vu: Viele deiner Beiträge sind zwar philosophisch sehr Wertvoll. Bringen aber in der Praxis nichts, weil diese so abstrakt sind und so viele pauschale negative Aussagen haben die in der Regel nicht konkret begründet sind. Bei deinen Beispielen fehlt mir leider der Aha-Effekt. Damit will ich dich nicht persönlich angreifen, sondern mehr konkrete Beispiele für deine Behauptungen bekommen. Vielleicht verstehe ich (und andere) dann eine Beiträge besser .

Übrigens halte ich es so wie Rollo62. Mann muss nicht immer alle möglichen Eventualitäten berücksichtigen. Manchmal ist die spontane schnelle Lösung die bessere Wahl. Oft gibt es während der Programmierphase wieder ganz andere Anforderungen (die man ja selber nicht beeinflussen kann). Dann kann man den Code sowiso nicht einfach erweitern, sondern muss ihn einfach wegschmeißen um dann den optimalen Code zu erzeugen. In vielen Fällen ist man ja auch nur erst einmal der fachfremde Programmierer. Wenn ein neues Projekt angegangen wird, dann verwendet man das Fachwissen, welches man sich beim Programmieren aneignet. Die Sichtweise und das Wissen ändert sich und damit auch der Programmieransatz. Auch deshalb ist der schnelle unkomplizierte Ansatz (manchmal) der Bessere.

Ähm. Ich schweife vom Thema ab. "Generics und Enums" ist für mich hiermit geklärt und der Thread für mich persönlich abgeschlossen.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz